
37
DEUTSCH
(4) Einstellen der Empfindlichkeit des Lumineszenzsensors
WARNUNG:
Betätigen Sie nicht das Startpedal, da sonst die Gefahr einer plötzlichen Drehung der Nähmaschine besteht.
Um Fehlbetrieb zu vermeiden ist es empfehlenswert, die Arbeit ohne den Keilriemen durchzuführen.
[Einstellverfahren]
1) Zustand ohne Nähgut auf dem Sensor
Den Empfindlichkeits-Stellwiderstand von der
Maximalstellung aus langsam in Richtung
abnehmende Empfindlichkeit drehen, bis die
leuchtende Anzeigelampe (grüne LED) erlischt.
Diese Stellung wird mit Punkt A bezeichnet.
Empfindlichkeits-
Stellwiderstand
Lumineszenzsensor
Grüne/Rote LED
1) Stellen Sie die Empfindlichkeit des
Lumineszenzsensors nach dem unten beschriebenen
Verfahren mit dem Stellwiderstand ein.
Ohne Nähgut : Grüne und rote LED leuchten auf.
Mit Nähgut : Grüne LED leuchtet auf, und rote
LED erlischt.
*
Die Sensorblende befindet sich im Zustand
“offen”, wie in der linken Abbildung gezeigt.
2) Stellen Sie die Empfindlichkeit des
Lumineszenzsensors entsprechend dem zu
nähenden Material ein.
Punkt A
Max.
Material
Punkt A
Punkt B
3) Den Empfindlichkeits-Stellwiderstand auf die
Mittenstellung zwischen den Punkten A und B
einstellen.
4) Überprüfung
Überprüfen Sie folgendes:
Wenn sich kein Material auf dem Sensor befindet:
Grüne und rote LED leuchten auf.
Wenn sich Material auf dem Sensor befindet:
Grüne LED leuchtet auf, und rote LED erlischt.
Damit ist die Empfindlichkeits-Einstellung des
Stoffkantensensors abgeschlossen.
Punkt A
Mitte
Punkt B
Sensorblende
2) Zustand mit Nähgut auf dem Sensor
Das zu nähende Material auf den an der Stoffplatte
angebrachten Sensor legen. Den
Empfindlichkeits-Stellwiderstand von Punkt A aus
langsam in Richtung zunehmende Empfindlichkeit
drehen, bis die leuchtende Anzeigelampe (grüne
LED) erlischt. Diese Stellung wird mit Punkt B
bezeichnet.