![JTS UF-10R/12 Instruction Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/jts/uf-10r-12/uf-10r-12_instruction-manual_2029040007.webp)
DEUTSCH
7
lung
ON
wählen, anderenfalls muss die Einstel-
lung
OFF
gewählt werden.
Abb. 5
3) Über den Menüpunkt
User Name
lässt sich ein
Gerätename eingeben (max. 10 Zeichen), der
im Display erscheint, wie in der Abb. 2 als Bei-
spiel der Name
UF-10R
. Bei dem Betrieb mit
mehreren Empfängern können so die Empfän-
ger leicht unterschieden und zugeordnet wer-
den. Nach dem Aufrufen des Menüpunkts
User
Name
ist die erste Zeichenstelle angewählt.
Abb. 6
Das gewünschte Zeichen durch Drehen des
Knopfes PUSH
/
CONTROL einstellen. Durch
Drücken des Knopfes auf die nächste Zeichen-
stelle springen. Nach dem Einstellen des
Namens diesen mit der Taste SETUP speichern.
4) Lässt sich das Display nicht gut ablesen, über
den Menüpunkt
Contrast
die Kontrastein-
stellung aufrufen.
Abb. 7
Durch Drehen des Knopfes PUSH / CONTROL
den Kontrast einstellen und mit der Taste
SETUP speichern.
6.2 Übertragungsfrequenz einstellen
Den zugehörigen Sender (UF-10TB /12 oder UF-
12TH /12) vorerst noch ausgeschaltet lassen und
zuerst den Empfänger auf eine störungsfreie Über-
tragungsfrequenz einstellen. Dazu gibt es ver-
schiedene Möglichkeiten:
1. Die Übertragungsfrequenz lässt sich zwischen
624,000 MHz und 694,000 MHz manuell ein-
stellen (Kap. 6.2.1).
2. Für den Betrieb von mehreren Audio-Übertra-
gungssystemen gleichzeitig (Kap. 6.2.2) sind in
12 Gruppen bis zu 60 Kanäle pro Gruppe zu -
sammengestellt (
Tabelle Seite 36, 37).
Unter optimalen Bedingungen können aus einer
Gruppe bis zu 40 Kanäle gleichzeitig für die
Audio-Übertragungen genutzt werden.
Mit der Scan-Funktion kann festgestellt werden,
auf welchen Kanälen andere Systeme gerade
senden (Kap. 6.2.3). Diese Kanäle werden
dann beim Anwählen übersprungen.
3. Bevorzugte Frequenzen können auch in sechs
eigenen Gruppen gespeichert werden (Kap.
6.2.4), z. B. für den Betrieb von mehrerer Audio-
Übertragungssystemen an wechselnden Ein-
satzorten.
6.2.1 Frequenz manuell einstellen
1) Über den Menüpunkt
Frequency
des Haupt-
menüs die Frequenzeinstellung aufrufen.
Abb. 8
2) Durch Drehen des Knopfes PUSH / CONTROL
die Frequenz in 1-MHz-Schritten einstellen.
3) Zur Feineinstellung in 0,025-MHz-Schritten den
Knopf drücken, sodass die Ziffern nach dem
Punkt (= Komma) markiert sind und dann den
Knopf drehen. Ist die Frequenz identisch mit der
eines Kanals in einer Gruppe, wird die Grup-
pen- und Kanalnummer in der unteren Zeile
angezeigt.
4) Die gewählte Frequenz mit der Taste SETUP
speichern.
6.2.2 Frequenz aus einer Gruppe wählen
Für den Betrieb von mehreren Audio-Übertra-
gungssystemen gleichzeitig ist es am einfachsten,
die Frequenzen für die Systeme aus einer der
12 Gruppen auszuwählen.
1) Über den Menüpunkt
Group/Channel
des
Hauptmenüs die Gruppen- und Kanalauswahl
aufrufen.
Abb. 9
2) Durch Drehen des Knopfes PUSH / CONTROL
die Gruppe auswählen.
3) Den Knopf einmal drücken, sodass die Kanal-
zahl markiert ist. Dann durch Drehen des
Knopfes den Kanal auswählen. Die zugehörige
Empfangsfrequenz wird in der unteren Zeile
angezeigt.
4) Die Einstellung mit der Taste SETUP speichern.
Setup Group
G:
7
CH:22
650.575 MHz
Setup Frequency
634
.375 MHz
G: 2 CH:11
User Name
U
F-10R
Char:1/10
Antenna Power
ON
OFF
Setup Contrast
5/7