![john deer lr135f Operator'S Manual Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/john-deer/lr135f/lr135f_operators-manual_2021629011.webp)
Aus Gründen der Lagerung und des Transports werden einige Bauteile der Maschine nicht in der
Fabrik eingebaut, sondern müssen nach Entfernung der Verpackung nach den folgenden Anwei-
sungen montiert werden.
Die Maschine wird ohne Motoröl und Benzin geliefert. Vor dem Anlassen
des Motors ist Motoröl einzufüllen und Benzin zu tanken, wobei die Vorschriften des Motor-
handbuchs zu beachten sind.
Die Auspackung und der Abschluss der Montage müssen auf einer
ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es muss genügend Platz zur Bewegung der
Maschine und der Verpackung sowie die geeigneten Werkzeuge zur Verfügung stehen.
3.1 AUSPACKUNG
Beim Entfernen der Verpackung ist darauf zu achten, dass alle einzelnen Bauteile und mitgelie-
ferten Zubehörteile nicht verloren gehen und dass das Mähwerk beim Abnehmen der Maschine
von der Palette nicht beschädigt wird.
Die Standardverpackung enthält:
– die Maschine;
– das Lenkrad;
– den Sitz;
– die vordere Stoßstange (falls vorgesehen);
– die Batterie;
– der Auffangsack (mit Anweisungen);
– einen Umschlag mit:
– den Gebrauchsanweisungen und Dokumenten,
– mitgelieferten Schrauben einschließlich dem Stift zum Verriegeln des Lenkrads,
– 2 Zündschlüsseln sowie einer Ersatzsicherung 10 A.
Um eine Beschädigung des Mähwerks zu vermeiden, ist diese in die
oberste Position zu bringen, und das Herunterfahren der Maschine von der Palette hat mit
äußerster Sorgfalt zu erfolgen.
Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb: um das Herunterfahren von der Palette und das
Versetzen der Maschine zu erleichtern, den Hebel zum Entsperren des Antriebs in die Pos. «B»
stellen (
4.33).
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß der örtlichen Vorschriften erfolgen.
ANMERKUNG
ACHTUNG!
WICHTIG
AUSPACKUNG UND ZUSAMMENBAU
9
DE
3. AUSPACKUNG UND ZUSAMMENBAU