
19
13.0
Behebung von Störungen an der Trommelschleifmaschine JWDS-1632-M/-1836-M
Symptom
Mögliche Ursache
Gegenmaßnahme *
Trommelmotor startet
nicht nach Betätigung des
EIN-Schalters.
Kein Eingangsstrom
Anschlüsse/Verbindungen an Stecker oder
Stromkreis überprüfen.
Sicherheitsschlüssel des Schalters fehlt.
Sicherheitsschlüssel einstecken.
Spannung zu niedrig.
Netzleitung auf korrekte Spannung überprüfen.
Offener Stromkreis im Motor oder
gelockerte Verbindung/Anschluss.
Alle Zuleitungsanschlüsse am Motor auf
gelockerte oder offene Verbindung überprüfen.
Fehlfunktion des Schalters.
Schalter auswechseln.
Trommelmotor startet
nicht: Sicherungen
durchgebrannt oder
Trennschalter wurden
ausgelöst.
Kurzschluss in Netzleitung oder -stecker.
Netzleitung oder -stecker auf schadhafte
Isolierung und kurzgeschlossene Leiter
überprüfen.
Kurzschluss im Motor oder gelockerte
Verbindungen/Anschlüsse.
Alle Verbindungen/Anschlüsse am Motor auf
gelockerte oder kurzgeschlossene Klemmen
oder abgenutzte Isolierung überprüfen.
Falsche Sicherung oder falscher
Trennschalter in Netzleitung.
Korrekte Sicherung bzw. korrekten
Trennschalter installieren.
Trommelmotor-
Ü berhitzung.
Luftstrom durch den Motor eingeschränkt. Motorlüfter mit Druckluft reinigen, um normale
Luftzirkulation wiederherzustellen.
Motor überlastet (SandSmart funktioniert
nicht korrekt).
Steuerungen/Regelungen überprüfen und
reparieren lassen.
Trommelmotor stirbt ab,
dies führt zu
durchgebrannten
Sicherungen oder
Auslösung von
Trennschaltern.
Kurzschluss im Motor oder gelockerte
Verbindungen/Anschlüsse.
Verbindungen/Anschlüsse am Motor auf
gelockerte oder kurzgeschlossene Klemmen
oder abgenutzte Isolierung überprüfen.
Spannung zu niedrig.
Spannungsbedingungen korrigieren.
Falsche Sicherung oder falscher
Trennschalter in Netzleitung.
Korrekte Sicherung bzw. korrekten
Trennschalter installieren.
Wiederholte, laute
Geräusche oder
Vibrationen aus der
Maschine.
Gelockerte Befestigungselemente.
Befestigungselemente überprüfen und falls
erforderlich festziehen.
Motorlüfter schlägt gegen seine
Abdeckung.
Lüfter festziehen bzw. Abstand zur
Lüfterabdeckung mit Distanzstücken vergrößern.
Maschine steht nicht genau waagerecht,
nicht korrekt nivelliert.
Die Holzschleifmaschine auf ebener Fläche
aufstellen; bei Bedarf mit
Beilagscheiben/Distanzstücken korrigieren.
Fördermotor stirbt ab.
Zu große Schnittiefe.
Schnittiefe verringern, gröbere Körnung
verwenden, Vorschubgeschwindigkeit
verringern.
Förderband bewegt sich
nicht.
Wellenkupplung gelockert oder nicht
angebracht.
Wellenkupplung in Ordnung bringen.
Aussetzer im
Förderrollenbetrieb.
Wellenkupplung gelockert.
Flachgetriebe des Zahnradmotors und der
Antriebsrolle aufeinander ausrichten und
Gewindestifte der Wellenkupplung festziehen.
Förderband rutscht auf der
Anriebsrolle durch.
Fördererriemenspannung nicht korrekt.
Riemenspannung korrigieren.
Zu große Schnittiefe und/oder
Vorschubgeschwindigkeit.
Schnittiefe und/oder Vorschubgeschwindigkeit
verringern.
Schleifband löst sich von
der Trommel.
Schleifband sitzt zu locker auf der
Trommel.
Schleifband straffen.
Schleifband nicht korrekt aufgewickelt.
Den Abschnitt zum Anbringen des Schleifbands
lesen und neu aufwickeln.
Schleifband sitzt zu locker. Schleifband hat sich an Innenkante der
Schlitzöffnung oder an der Innenseite der
Trommel verfangen.
Bandende in Schlitzöffnung neu ausrichten
und/oder Schleifkante abschneiden.
Summary of Contents for JWDS-1632-M
Page 60: ......