
4. Maschinenspezifikation
4.1 Technische Daten
Schleifband (BxL)
150x1220mm
Band-Schleiftisch(BxL)
190x330mm
Schwenkbereich
-45° bis 0°
Bandgeschwindigkeit
12m/sec
Schleifteller Durchmesser
300mm
Auflagetisch (BxL)
230x420mm
Schwenkbereich
-45° bis +15°
Schleifteller Drehzahl
2400 U/min
Absauganschluss Durchm.
100mm
Absaugvolumenstrom
bei 20 m/sec
560m3/h
Maschinenabmessungen
(LxBxH)
830x700x1400mm
Maschinengewicht
110 kg
Netzanschluss
230V ~1/N/PE 50Hz
Abgabeleistung
1,1 kW (1,5PS) S1
Betriebsstrom
7A
Anschlussleitung (H07RN-F)3x1,5mm²
Bauseitige Absicherung
16A
4.2 Schallemission
Schalldruckpegel (nach EN 11202):
Leerlauf
71,9 dB (A)
Bearbeitung
84,1 dB (A)
Die angegebenen Werte sind
Emissionspegel und sind nicht
notwendigerweise Pegel für sicheres
Arbeiten.
Sie sollen dem Anwender eine
Abschätzung der Gefährdung und des
Risikos ermöglichen.
4.3 Lieferumfang
Maschinenuntersatz mit Motor
Schleifband Korn 60
Tellerschleifpapier Korn 60
2 Schleiftische
Gehrungsanschlag
Bedienwerkzeug
Montagezubehör
Gebrauchsanleitung
Ersatzteilliste
5. Transport und Inbetriebnahme
5.1. Transport und Aufstellung
Zum Transport verwenden Sie einen
handelsüblichen Stapler oder
Hubwagen. Sichern Sie die Maschine
gegen Umfallen.
Die Aufstellung der Maschine sollte in
geschlossenen Räumen erfolgen,
tischlerübliche Bedingungen in der
Werkstatt sind dabei ausreichend.
Die Aufstellfläche muss ausreichend
eben und belastungsfähig sein. Die
Maschine kann bei Bedarf auf der
Aufstellfläche befestigt werden.
Aus verpackungstechnischen Gründen
ist die Maschine nicht komplett
montiert.
5.2 Montage
Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden feststellen,
benachrichtigen Sie umgehend Ihren
Händler, nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb.
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht.
Entfernen Sie das Rostschutzfett mit
einem milden Lösungsmittel.
Montieren Sie die Schleifmaschine auf
dem Maschinenuntersatz und
verbinden Sie mit 4 Schrauben, 4
Scheiben und 4 Federscheiben
(A, Fig 1).
Fig 1
Legen Sie den Antriebsriemen
(C, Fig 2) auf.
Spannen Sie den Riemen durch
Verstellen der Muttern (F, Fig 2).
Fig 2
Schließen und sichern Sie die
Untersatz Tür.
5.3 Elektrischer Anschluss
Der kundenseitige Netzanschluss
sowie die verwendeten
Verlängerungsleitungen müssen den
Vorschriften entsprechen. Die
Netzspannung und Frequenz müssen
mit den Leistungsschilddaten an der
Maschine übereinstimmen.
Die bauliche Absicherung muss dabei
16A betragen.
Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H07RN-F
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einen Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
5.4 Absauganschluss
Die Maschine muss vor der
Inbetriebnahme an eine Absaugung
angeschlossen werden und zwar
derart, dass sich beim Einschalten der
Schleifmaschine die Absaugung
selbsttätig mit einschaltet.
Die Mindestluftgeschwindigkeit am
100mm Absaugstutzen muss 20 m/s
betragen.
Absaugschläuche müssen der Qualität
„schwer entflammbar“ entsprechen
und in die Erdung der Absauganlage
mit einbezogen werden.
5.5 Inbetriebnahme
Mit dem grünen Eintaster am
Hauptschalter kann die Maschine
gestartet werden: Mit dem roten Aus-
Taster kann die Maschine stillgesetzt
werden.