![Jet JPT-260 Operating Instructions Manual Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/jet/jpt-260/jpt-260_operating-instructions-manual_645384019.webp)
Fig 13
Zum Nachspannen des Riemens, die
untere Abdeckung (C, Fig 14)
entfernen, die 4 Muttern (D) lösen und
den Motor absenken.
Das Eigengewicht des Motors genügt
als Riemenspannung.
Fig 14
Sämtliche Teile wieder montieren.
Riemenwechsel:
Bei Riemenwechsel, den Motor
anheben und seitlich versetzen.
Die Riemen (E, F) sind dann
demontierbar.
Motorbremse (JPT-410):
Die Motorbremse funktioniert elektro-
mechanisch (Bremsmotor).
Sollte die Bremszeit 10 sec.
überschreiten muss das Bremsmodul
im Motor ersetzt werden.
Setzen Sie sich unverzüglich mit ihrem
Jet Kundendienst in Verbindung.
Dickenhobel Parallelität:
Der Dickentisch ist ab Werk parallel
zur Messerwelle eingestellt.
Bei Einstellbedarf:
Trennen Sie die Maschine vom Netz.
Prüfen Sie die Parallelität mit einem
Holzblock (B, Fig 13), kurbeln Sie den
Tisch (C) dabei vorsichtig nach oben.
Fig 15
Lösen Sie die Sechskantschrauben (H)
an einer Seite und verstellen sie die
Gewindestifte (K) nach Bedarf.
Die Sechskantschrauben wieder
festziezhen.
9. Störungsabhilfe
Instandsetzungs-, Reinigungs- und
Reparaturarbeiten grundsätzlich nur
bei ausgeschaltetem Antrieb und bei
gezogenem Netzstecker vornehmen.
Sämtliche Schutzeinrichtung sofort
wieder anbringen.
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
Motor startet nicht
*Kein Strom-
Zuleitung und Sicherung prüfen.
*Motor, Schalter oder Kabel defekt-
Elektrofachkraft kontaktieren.
*Überlastschutz hat reagiert-
Abkühlen lassen und neu starten.
Starke Maschinenvibrationen
*Maschine steht uneben-
Ausgleich schaffen.
*Hobelmesser unterschiedlich-
Messerbreite muss gleich sein.
*Beschädigtes Hobelmesser-
Messersatz sofort austauschen.
Bearbeitete Oberfläche ist
schlecht
*
Hobelmesser stumpf-
Scharfe Hobelmesser einsetzen.
*Hobelmesser durch Späne zugesetzt-
Späne entfernen.
*Spanabnahme zu hoch-
in mehreren Durchgängen hobeln.
*Gegen die Faser gearbeitet-
Werkstück von der Gegenrichtung
bearbeiten.
*Werkstück inhomogen.
*Werkstück Feuchte zu hoch.
Hobelstufe
*
Unzureichende Werkstückführung-
Rollbock verwenden.
*Stumpfe Hobelmesser-
Scharfe Hobelmesser einsetzen.
*Hobelmesser stehen über-
Hobelmesser einstellen
bzw. Abgabetisch anheben (JPT-310,
JPT-410).
*Dickentisch kippt-
Säulenführung klemmen.
*Werkstück liegt uneben auf-
Werkstück vorher abrichten.
Werkstück uneben
*Hobelmesser schräg eingebaut-
Messerlehre verwenden.
Werkstückvorschub gering
*Zu viel Spanabnahme zugestellt-
In mehreren Durchgängen hobeln.
*Dickentisch verharzt-
Reinigen und Gleitwachs auftragen.
*Vorschubrollen zu rutschig
Einzugswalze mit Bürste reinigen
Gummiwalze mit Schleifpapier leicht
aufrauen.
Abrichttischverstellung
schwergängig
*Unzureichende Schmierung-
Excenterspindel und Führungen ölen.
Dickentischverstellung
schwergängig
*Unzureichende Schmierung-
Spindel und Führung ölen.