ORBITALUM TOOLS GmbH
D-78224 Singen www.orbitalum.com
[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
26
einrichtung und Montage
GFX 3.0, GFX 6.6
DeUTScH
8.4
Sägeblattspannstelle 1: Sägeblatt/Fräser montieren
WIcHTIG!
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor möglichen Lebens-
gefahren, Verletzungen oder vor Sachschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warn-
hinweise immer! Für eine sichere Einrichtung und Montage lesen Sie bitte alle Warnhinweise
im Kap. 2, Seite 6 und Kap. 8, Seite 22 aufmerksam durch.
WARNUNG!
Heiße Bauteile!
Verletzungsgefahr an Händen.
X
Bei Sägeblattwechsel geeignete Sicherheitshandschuhe (nach DIN EN 388 und EN 407,
siehe Kap. 2.4, Seite 8) tragen.
X
Werkzeuge und Befestigungsteile zügig ablegen.
Verwenden Sie die Sägeblattspannstelle 1 ausschließlich
zum Trennen und Anfasen von Rohren
. Möchten Sie
Rohrbögen heraustrennen, muss die Sägeblattspannstelle 2
(Kap. 8.5, Seite 27) verwendet werden.
2
1
HINWeIS!
Sägeblätter können nur montiert bzw. ausgetauscht werden, wenn
kein
Rohr im Schraub-
stock eingespannt ist. Ggf. Rohr vor der Sägeblatt-Montage entfernen.
8.4.1 Sägeblatt einsetzen
1. Rohrsäge im Uhrzeigersinn 180° nach oben schwenken.
2. Feststellschraube (2) festziehen.
3. Mutter (5)
im
Uhrzeigersinn lösen (Linksgewinde).
4. Sägeblattwelle (1) und Umgebung mit Pinsel reinigen.
5. Sägeblatt (3) und Klemmscheibe (4) auf die Welle (1)
setzen.
WIcHTIG!
Sägeblatt so auf die Welle stecken, dass die Aufschrift zur Maschine zeigt. Die Verzahnung
hat dann die richtige Richtung.
6. Mutter (5)
entgegen
dem Uhrzeigersinn festziehen (Linksgewinde).
7. Feststellschraube (2) lösen.
8. Rohrsäge im Uhrzeigersinn in die Grundstellung nach unten schwenken.