![Italkero INFRA Spider User Manual And Assembly Instructions Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/italkero/infra-spider/infra-spider_user-manual-and-assembly-instructions_2094815032.webp)
EVENTUELLE STÖRUNGEN UND ABHILFEN
32
S U N f o x I N F R A S p i d e r r e m o t e
STÖRUNG
URSACHE
ABHILFE
Das Gerät funktioniert beim Einschalten nicht,
die Anzeige POWER leuchtet nicht auf.
1-Lockerer Ws-Anschluss oder Kurzschluss
der Sicherung.
2-Zu schwache Batterieladung, defektes
Batteriepaket (B1) oder lockere Pole.
3-Infrarotempfänger (D) bedeckt.
4-Knopf POWER der Fernbedienung wurde
nicht 2 Sekunden lang gedrückt gehalten.
5-Defekte Fernbedienung, erschöpfte Batterien.
6-Verbindungskabel zwischen vorderer und
hinterer Steuerplatine sind locker oder defekt.
7-Defekte Steuerplatinen.
1-Reparieren / ersetzen.
2-Batterien ersetzen, Pole anziehen.
3-Loch für den Empfänger machen.
4-2 Sekunden lang auf POWER drücken,
loslassen, und erneut darauf drücken.
5-Fernbedienung oder Batterien ersetzen.
6-In Ordnung bringen oder ersetzen.
7-Ersetzen.
Kein Funke beim Anzünden des Geräts.
1-Zu großer Abstand zwischen Zündvorrichtung
(HV1) und Erdung oder zu großer Abstand
zwischen den Elektroden (HD).
2-Der Keramikteil der Zündvorrichtung (HV1)
ist beschädigt oder defekt.
3-Hochspannungskabel locker, beschädigt
oder kurzgeschlossen.
4-Leitflammenset hat keine Erdung.
5-Hintere Steuerplatine defekt.
1-Den Abstand auf 4 __0,5 mm einstellen.
(Der Kabelwiderstand ist in Nähe der
Zündvorrichtung anzuschließen).
2-Den Keramikteil ersetzen.
3-Reparieren oder ersetzen.
4-An die Erdung anschließen.
5-Ersetzen.
Keine Flamme
1-Ungenügende Gasversorgung (schlechte
Flüssiggasvergasung, Schmutz in der Anlage),
oder falsch eingestellter bzw. defekter Gasregler.
2-Keine Gasversorgung (leere Gasflasche
oder unterbrochene Gaslieferung), oder
defekter Druckregler.
3-Plötzliche Windstösse (stärker als 3
m/s) bei beseitigten Verkleidungstafeln.
4-Schmutz im Gaskreis.
5-Gaslecks.
1-Reinigen, einstellen / ersetzen.
2-Überprüfen / ersetzen.
3-Verkleidungen wieder anbringen.
4-Überprüfen / reinigen.
5-Überprüfen / reparieren.
Funke vorhanden, aber die Leitflamme geht
nicht an.
1-Keine Gasversorgung.
2-Defekte Verbindung zwischen vorderer und
hinterer Steuerplatine oder lockere
Verbindungskabel.
3-Leitflammen-Einspritzer ist blockiert.
4-Hintere Steuerplatine ist defekt
5-Ventile G1 und G2 sind defekt.
1-Überprüfen.
2-In Ordnung bringen oder Kabel ersetzen.
3-Überprüfen oder ersetzen.
Düsendurchmesser: Flüssiggas: 0,35 mm;
ERDGAS: 0,55 mm.
4-Ersetzen.
5-Ersetzen.
Leitflamme brennt, kontinuierliche Funken, die
nicht aufhören (es wird keine Flamme erfasst).
1-Kabel des Flammensensors (S) und der
Zündvorrichtung (HV) verkehrt oder locker
(HV).
2-Flammensensor (S1) und Erdung sind
kurzgeschlossen.
3-Flammensensor (S1) erfasst die Flamme nicht.
4-Leitflamme brennt im Leitflammenrohr.
5-Hintere Steuerplatine defekt.
1-In Ordnung bringen.
2-Wieder in die richtige Position bringen.
3-Wieder in die richtige Position bringen.
4-Ersetzen.
5-Ersetzen.
Leitflamme brennt, der Hauptbrenner geht
nicht an.
1-Defekte Kabel oder lockere Enden.
2-Hauptbrennerdüse blockiert.
3- Ventile “M” und “L” defekt.
4-Vordere und hintere Steuerplatine defekt.
5-Fernbedienung defekt.
1-Reparieren oder ersetzen.
2-Überprüfen ob Gasdruck vorhanden ist.
Leitflammenset ersetzen oder Einspritzer erneut
durchbohren.
3-Überprüfen, ob kein Gasdruck besteht;
die Ventile “M” und “L” ersetzen.
4-Ersetzen.
5-Ersetzen.
Die kleine Flamme geht an; die mittlere
Flamme geht nicht an.
1-Defekte Kabel oder lockere Enden.
2-Ventil “M” defekt oder Düse Ventil “M”
blockiert.
3-Vordere Steuerplatine defekt.
4-Fernbedienung defekt.
1-Reparieren oder ersetzen.
2-Ersetzen.
3-Ersetzen.
4-Ersetzen.
Die mittlere Flamme geht an; die kleine Flamme
geht nicht an.
1-Defekte Kabel oder lockere Enden.
2-Ventil “L” defekt oder Düse Ventil “L”
blockiert.
3-Vordere Steuerplatine defekt.
4-Fernbedienung defekt.
1-Reparieren oder ersetzen.
2-Ersetzen.
3-Ersetzen.
4-Ersetzen.
Während der Zündungsabläufe geht das
Gerät nicht in 25 Sekunden aus.
1-Vordere Steuerplatine defekt.
1-Ersetzen.
Batterie der Fernbedienung ist erschöpft.
1-Die Batterie ist fast erschöpft.
1-Ersetzen.
Summary of Contents for INFRA Spider
Page 3: ...3 SUNfox INFRA Spider remote OK Fig 4 L min 1 5m 30 L 1 5m 1 L 2 5m L max 2 5m 30 90 1 2 Fig 5...
Page 8: ...8 SUNfox INFRA Spider remote centralina control unit telecomando remote control Fig 8 Fig 9...
Page 33: ...33 NOTE...
Page 34: ...34 NOTE...
Page 35: ...35 NOTE...
Page 36: ...3520300024 Rev 5 07 2010...