background image

 

 

 

SP1083600 Motor-Driven 
Blocking Device EasyLock 
Installation Manual 

EN  SP1083600 Motor-Driven Blocking Device EasyLock Installation Manual 

DE  SP1083600 Motorisches Sperrelement EasyLock 

– Errichteranleitung 

P/N 1078249 (ML) 

• REV B • ISS 11MAR19 

 

Summary of Contents for SP1083600

Page 1: ...ven Blocking Device EasyLock Installation Manual EN SP1083600 Motor Driven Blocking Device EasyLock Installation Manual DE SP1083600 Motorisches Sperrelement EasyLock Errichteranleitung P N 1078249 ML...

Page 2: ...AT ANY PERSON OR ENTITY BUYING ITS PRODUCTS INCLUDING ANY AUTHORIZED DEALER OR AUTHORIZED RESELLER IS PROPERLY TRAINED OR EXPERIENCED TO CORRECTLY INSTALL FIRE AND SECURITY RELATED PRODUCTS For more i...

Page 3: ...versal connection box 5 Installation 6 Assembly of the blocking device 6 Assembly of the counterpart 7 Emergency opening 8 Switching on 9 Connection to the test device SP1083220 10 Connection 10 Commi...

Page 4: ...trol Little current consumption of less than 50 mA for the locking opening process Current consumption in rest 50 A also for active entrance Integrated bolt monitoring Several closing trials switching...

Page 5: ...most cases possible to directly connect this device If you cannot realize a direct connection you can use a universal connecting box to do so This way the following additional features are resulting...

Page 6: ...g device Produce a hole with a 13 5 mm for the blocking device as well as if necessary an indentation for the cuff in the door frame Provide enough space for a cable loop behind the hole for the block...

Page 7: ...SP1083220 test device on page 10 After powering for example using an accumulator the blocking device will open automatically 2 Glue the assembly aid adhesive felt on the locking bolt of the blocking...

Page 8: ...accessible in case of a failure for example behind the bell or the cover of the communicator or others in order to be able to use the electrical emergency opening options By shortly powering down and...

Page 9: ...l 0 V active Additionally an open connector output is available which switches approach to 0 V if the locking bolt is extended Figure 2 Blocking device connections Table 1 Inputs and outputs of the bl...

Page 10: ...ice closes when deactivating the blocking device opens Signal behavior and example for switching on with 0 V activated armed signal Figure 4 Input voltage behavior Figure 5 Ext armed 0 V active The in...

Page 11: ...on example U 12 V R 100 k IR 120 A Example of switching on with 12 V activated not armed signal When activating the input via a p n p transistor a resistance needs to be put between the input and 0 V...

Page 12: ...when the door is closed In doing so check the following functions Closing or opening time maximum about 1 2 second The locking bolt must neither contact nor interlock on the counterpart The locking b...

Page 13: ...er interrupting and switching on the supply voltage again Regardless of the control signal state the blocking device always opens after powering up During this process verify the door if there are mec...

Page 14: ...h bolt If the locking bolt does not extend due to any reasons whatsoever it can be manually screwed out by using a 2 0 to 2 5 mm screwdriver A slot is provided at the top of the spindle You can indent...

Page 15: ...out by activating the SpE input and can be completely removed 2 Set the SpE input on opened i e do not activate it any longer Now the blocking device will try to move in the bolt 3 Put the bolt in the...

Page 16: ...any claims regarding the operation please do not hesitate to contact us If despite of our thorough control there are any problems occurring which cannot be repaired on site we would like to ask you to...

Page 17: ...erating voltage Locking force 5 N at 14 VDC operating voltage Admissible shearing force 1 0 kN at max 3 mm distance from the flange 0 5 kN at 8 mm distance from the flange Operating temperature 25 to...

Page 18: ...ierung VdS VdS Anerkennungs Nr Sperrelement G 107 102 Richtlinien der Europ ischen Union UTC Fire Security erkl rt hiermit dass dieses Ger t den geltenden Anforderungen und Bestimmungen der Richtlinie...

Page 19: ...erkmale durch Universal Anschlussbox 21 Installation 22 Montage Sperrelement 22 Montage Gegenst ck 23 Not ffnung 24 Anschaltung 25 Anschluss an Testger t 8322 0 25 Ansteuerung 26 Inbetriebnahme 28 Bol...

Page 20: ...ente Steuerung integriert Geringe Stromaufnahme von weniger als 50 mA beim Schlie ffnungsvorgang Stromaufnahme Ruhe ca 50 A ca 100 A aktiviertem Eingang Integrierte Bolzen berwachung Mehrere Schlie ve...

Page 21: ...e Anschaltung in den meisten F llen m glich sein Sollte eine direkte Anschaltung nicht realisierbar sein kann eine universelle Anschlussbox dazu verwendet werden Dadurch ergeben sich folgende zus tzli...

Page 22: ...ment Bohrung mit 13 5 mm f r das Sperrelement sowie ggf Vertiefung f r Stulp im T rrahmen herstellen Hinter der Bohrung f r das Sperrelement bzw im weiterf hrenden Kabelkanal gen gend Raum f r eine Ka...

Page 23: ...P1083220 auf Seite 25 Nach Anlegen der Versorgungsspannung z B ber einen Akku ffnet das Sperrelement automatisch 2 Montagehilfe Klebefilz auf den Verschlussbolzen des Sperrelementes kleben und mit ein...

Page 24: ...l zug ngliche Stelle f hren z B hinter der Klingel oder Sprechanlagenabdeckung o um die elektrische Not ffnungsm glichkeit nutzen zu k nnen Durch kurzes Unterbrechen und wieder Auflegen der Versorgung...

Page 25: ...hrenem Sperrbolzen gegen 0 V schaltet Abbildung 2 Anschlussplan Sperrelement Table 1 Ein und Ausg nge des Sperrelementes Signal Adernfarbe Beschreibung 12 V Wei Spannungsversorgung 12 V 0 V Braun Span...

Page 26: ...wendungen ein zeitlich begrenztes Freigabesignal verwendet werden Bei Aktivierung des Eingangs schlie t das Sperrelement bei Deaktivierung ffnet das Sperrelement Abbildung 4 Eingangsspannungsverlauf A...

Page 27: ...element auf die Umschaltung des Ausgangs von aktiv zu inaktiv nicht korrekt reagiert F r eine korrekte Funktion muss ein Pull up Widerstand zwischen Eingang und 12 V gelegt werden Der Widerstandswert...

Page 28: ...ement in jedem Falle unabh ngig vom Zustand der Eing nge Funktionspr fung Sperrelement bei geschlossener T re schlie en und ffnen Dabei folgende Punkte pr fen Schlie bzw ffnungszeit maximal ca 1 2 Sek...

Page 29: ...komplett ausgefahren Nach ca 10 Sekunden kann der Ersatzbolzen angelegt werden und wird automatisch eingezogen Der Bolzenaustauschvorgang dauert max 20 Sekunden Sollte der Bolzen nach dieser Zeit noc...

Page 30: ...am Bolzen m ssen genau in die F hrungsnuten im Geh use passen Nach ein paar Sekunden wird der Bolzen eingezogen Wird der Bolzen versehentlich falschrum eingelegt wird er nach ein paar Sekunden automa...

Page 31: ...es nach Unterbrechung und Wiedereinschalten der Versorgungsspannung Unabh ngig davon welche Steuersignale anliegen ffnet das Sperrelement immer nach Anlegen der Versorgungsspannung W hrend dieses Vorg...

Page 32: ...schwerg ngig Sollte der Verschlussbolzen aus welchen Gr nden auch immer nicht mehr heraus kommen kann er auch mittels eines 2 0 2 5 mm Schlitz Schraubendrehers manuell herausgeschraubt werden An der S...

Page 33: ...lten bei Betrieb dennoch Beanstandungen auftreten bitten wir mit uns Verbindung aufzunehmen Sollten trotz unserer sorgf ltigen Pr fung Probleme auftreten die nicht an Ort und Stelle behoben werden k n...

Page 34: ...mm bei VdS Anwendungen 3 mm Schlie ffnungszeit 0 3 s bei 14 V DC Betriebsspannung Schlie kraft 5 N bei 14 V DC Betriebsspannung Zul ssige Scherkraft 1 0 kN bei max 3 mm Abstand vom Flansch 0 5 kN bei...

Page 35: ...SP1083600 Motorisches Sperrelement EasyLock Errichteranleitung 35...

Page 36: ...36 SP1083600 Motorisches Sperrelement EasyLock Errichteranleitung...

Reviews: