![Inogen at home User Manual Download Page 37](http://html.mh-extra.com/html/inogen/at-home/at-home_user-manual_2064277037.webp)
34
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten den einzelnen
Teilen des Gerätes, inkl. Kabel, nicht näher sein als der empfohlene
Trennungsabstand vorgibt, welcher mittels einer Gleichung, die für die
Frequenz des Senders anwendbar ist, kalkuliert wurde.
Empfohlener Trennungsabstand:
d=1,2VP 150 kHz bis 80 MHz
d=1,2VP 80 MHz bis 800 MHz
d=2,3VP 800 MHz bis 2,5 GHz
Wenn P die maximal abgegebene Leistung des Senders in Watt
(W) nach Angaben des Senderhersteller ist und d der empfohlene
Trennungsabstand in Metern (m).
Die Feldstärke von stationären Funksendern ist bei allen
Frequenzen gemäß einer Untersuchung vor Ort
a
geringer als der
Übereinstimmungspegel
b
.
In der Nähe von Geräten, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind, können Störungen auftreten:
3 Vrms
150 kHz bis
80 MHz
3V/m
80 MHz
2,5 GHz
3 Vrms
3V/m
Leitfähige HF
IEC 61000-4-6
Abgestrahlte HF
IEC 61000-4-3
Übereinstim-
mungslevel
IEC 60601
Testlevel
Test der
Störfestigkeit
Elektromagnetisches Umfeld -
Leitlinie
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfähigkeit:
Der Konzentrator ist für die Verwendung in einer, wie unten angegebenen, elektromagnetischer Umgebung
vorgesehen: Der Nutzer des Konzentrators sollte sicherstellen, dass es nur in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Der Boden sollte aus Holz, Beton oder Keramikfliesen bestehen.
Wenn der Boden mit Synthetikmaterial belegt ist, dann sollte die
relative Feuchtigkeit mindestens 30% betragen.
Die Netzstromqualität sollte für eine typische kommerzielle
Umgebung oder für eine Krankenhausumgebung geeignet sein.
Die Netzstromqualität sollte für eine typische kommerzielle
Umgebung oder für eine Krankenhausumgebung geeignet sein.
Elektrostatische
Entladung (ESD)
IEC 61000-4-2
Schnelle
transiente
elektrische
Störung/Burst
EC 61000-4-4
Überspannung
IEC 61000-4-5
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
± 2 kV für
Stromversor-
gungsleitungen
± 1 kV für
Eingangs-/Aus-
gangs leitungen
± 2 kV für
Stromversor-
gungsleitungen
± 1 kV für
Eingangs-/Aus-
gangs leitungen
± 1 kV von
Leitung(en) zu
Leitung(en)
± 2 kV von
Leitung(en) zu
Masse
± 1 kV von
Leitung(en) zu
Leitung(en)
± 2 kV von
Leitung(en) zu
Masse
Die Netzstromqualität sollte für eine typische kommerzielle
Umgebung oder für eine Krankenhausumgebung geeignet sein.
Wenn der Nutzer des [GERÄTS oder SYSTEMS] bei Unterbrechungen
im Stromnetz einen Dauerbetrieb benötigt, empfiehlt es sich,
dass das [GERÄT oder SYSTEM] von einer unterbrechungsfreien
Stromquelle oder Batterie betrieben wird.
Die Magnetfelder der Stromfrequenz sollten sich auf dem
Niveau befinden, das für eine typische Stelle in einem typischen
Krankenhaus oder einer häuslichen Umgebung charakteristisch ist.
Spannungsab-
fälle,
-unterbrechungen
und
-schwankungen
in Eingangs-
leitungen der
Stromversor-
gung
IEC 61000-4-11
Stromfrequenz
(50/60 Hz),
magnetische
Feldimmunität
IEC 61000-4-8
<5%
U
T
(>95%
Abfall der
U
T
)
für 0,5 Zyklen
40%
U
T
(60%
Abfall der
U
T
)
für 5 Zyklen
70%
U
T
(30%
Abfall der
U
T
)
für 25 Zyklen
<5%
U
T
(>95%
Abfall der
U
T
)
für 5 sek.
<5%
U
T
(>95%
Abfall der
U
T
)
für 0,5 Zyklen
40%
U
T
(60%
Abfall der
U
T
)
für 5 Zyklen
70%
U
T
(30%
Abfall der
U
T
)
für 25 Zyklen
<5%
U
T
(>95%
Abfall der
U
T
)
für 5 sek.
3 A/m
3 A/m
Summary of Contents for at home
Page 1: ...1 user manual ...
Page 2: ...2 ...
Page 19: ...16 ...
Page 20: ...17 ...
Page 21: ...18 benutzerhandbuch ...
Page 22: ...19 ...
Page 39: ...36 ...
Page 40: ...37 ...
Page 41: ...38 gebruikershandleiding ...
Page 42: ...39 ...
Page 59: ...56 ...
Page 60: ...57 ...
Page 61: ...58 manuel d utilisation ...
Page 62: ...59 ...
Page 79: ...76 ...
Page 80: ...77 ...
Page 81: ...78 manual del usuario ...
Page 82: ...79 ...
Page 99: ...96 ...
Page 100: ...97 ...
Page 101: ...98 manuale utente ...
Page 102: ...99 ...
Page 119: ...116 ...
Page 120: ...117 ...
Page 121: ...118 manual do utilizador ...
Page 122: ...119 ...
Page 139: ...136 ...
Page 140: ...137 ...
Page 141: ...138 ...