
3
Aufbau des Fractometer II
Im wesentlichen besteht der Fractometer II aus 5 Komponenten:
-
Hebelpaar zur Messung der Druckfestigkeit (
A
)
-
Hebelpaar zur Messung der Biegefestigkeit (
B
)
-
Kraftmessuhr mit Schleppzeiger (
C
)
-
Probeneinspannung zur Biegefestigkeitsmessung (
D
)
-
Probeneinspannung zur Druckfestigkeitsmessung (
E
)
-
Wegmessuhr zur Bestimmung des Biegewinkels (
F
)
A
C
B
D
E
Zur Bestimmung eines Festigkeitskennwertes wird der Bohrkern in die
jeweilige Einspannvorrichtung eingelegt und entsprechend seiner
Faserrichtung ausgerichtet.
Durch langsames kontinuierliches Bewegen des Hebelpaares wird eine
Kraft auf den Bohrkern übertragen. Die Kraft wird so lange erhöht bis
dieser versagt bzw. bricht. Gemessen wird hierbei die maximal
aufgebrachte Kraft. Diese Kraft entspricht dann der Versagenslast.
F
ENGLISH
Introduction
THE STRUCTURE OF THE FRACTOMETER II
The Fractometer II consists of 6 basic components:
-
Lever for the measurement of the compression strength (
A
)
-
Lever for the measurement of the bending strength (
B
)
-
Measuring clock for strength with tow indicator (
C
)
-
Bending Lever (
D
)
-
Clamp device for core sample (
E
)
-
Track measuring clock for the determination of the bending angle (
F
)
A
C
B
D
E
THE FUNCTIONALITY OF THE FRACTOMETER II
For the determination of the strength value put the core sample in each
individual clamp device and position it correctly within the fiber direction.
Push the central lever continuously. A force will then be transmitted to
the clamp device and the core sample. The force is increased until the
core sample breaks. The measurement involves the maximum force
needed to break the core sample. This force corresponds to the
measuring values.
F