
R = rot, G = grün, B = blau
Beispiel für eine manuelle Farbeinstellung:
rot leuchtende LEDs
mit 100 % Helligkeit,
grün leuchtende LEDs mit 25 % Helligkeit,
blau leuchtende LEDs mit 50 % Helligkeit
6 DMX-Steuerung
Zur Bedienung über ein Lichtsteuergerät
mit DMX512-Protokoll (z. B. DMX-1440
oder DMX-120 von „img Stage Line“) ver-
fügt der Scheinwerfer über 5 Steuerka -
näle. Die Funktionen der Kanäle und die
DMX-Wer te finden Sie in Kap. 6.3.
6.1 Anschluss
Als DMX-Schnittstelle besitzt der Schein-
werfer 3-polige XLR-Anschlüsse mit fol-
gender Kontaktbelegung:
1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für
hohen Datenfluss verwendet werden. Die
Verwendung normaler Mi
krofonka bel ist
nur bei einer Gesamt kabellänge bis 100 m
zu empfehlen. Die bes ten Über tra gungs -
ergebnisse werden mit ab
ge schirm ten
Mikrofonkabeln von 2 x 0,25 mm
2
oder
speziellen Datenübertragungskabeln er
-
reicht. Bei Lei tungsl ängen ab 150 m wird
das Zwi schen schalten eines DMX-Auf hol -
ver stär kers empfohlen (z. B. SR-103DMX
von „img Stage Line“).
1) Den Eingang DMX IN (6) mit dem
DMX-Ausgang des Licht steuergerätes
verbinden.
2) Den Ausgang DMX OUT (7) mit dem
DMX-Eingang des
nächs ten DMX-
gesteuerten Gerätes verbinden. Des-
sen Ausgang wieder mit dem Eingang
des nachfolgenden Gerätes verbinden
usw., bis alle zu steuernden Geräte
angeschlossen sind.
Die Ausgangsbuchse besitzt eine
Verriegelung. Zum Herausziehen des
Ste ckers den PUSH-Hebel drü cken.
3) Den DMX-Ausgang des letzten DMX-
gesteuerten Geräts der Kette mit ei -
nem 120-Ω-Widerstand ab
schlie ßen:
An die Pins 2 und 3 eines XLR-Ste -
ckers den Widerstand anlöten und
den Ste cker in den DMX-Ausgang ste -
cken oder einen entsprechenden Ab -
schlussstecker (z. B. DLT-123 von
„img Stage Line“) verwenden.
6.2 Einstellungen am Scheinwerfer
1) Den Schalter AUTO/MUSIC (3) in die
Position MUSIC stellen.
2) Über die DIP-Schalter 1
– 7 (4) die
Start adresse (d. h. die Adresse, die
für die Steuerung des 1. Kanals des
Scheinwerfers vor
gesehen ist) als
Binärzahl einstellen. Den DIP-Schal-
ter 8 in die „Aus“-Po sition stellen.
Die Startadresse ergibt sich durch
die Addition der Stellenwerte der DIP-
Schal ter, die auf ON ge stellt sind, z. B.
DMX-Startadresse 1
DMX-Startadresse 13 (= 8 + 4 + 1)
Immer vom größt
mög lichen Stellen-
wert ausgehen und die kleineren
Werte ab
steigend da
zu ad die ren. Als
Einstellhilfe kann auch das kleine PC-
Programm DIP SWTCH.EXE über das
In ter net he run tergeladen werden:
www.imgstageline.com
⇒
Support
⇒
Soft ware-Updates
Nach dem Einstellen der Start
adresse
sind die Kanäle 2 – 5 den da rauf folgen-
den Adressen zugeordnet, z. B bei Start -
adres se 13 für Kanal 1:
Adresse 14 für Kanal 2
Adresse 15 für Kanal 3
Adresse 16 für Kanal 4
Adresse 17 für Kanal 5
←
DIP-Schalter-Nr.
←
Stellenwerte
←
DIP-Schalter-Nr.
←
Stellenwerte
6
D
A
CH