background image

D

A

CH

7

zwei Kanäle ausgewählt, zwischen denen überge-
blendet werden soll:

Mit dem linken Schalter C.F. ASSIGN A (13) den
Kanal wählen, der eingeblendet werden soll, wenn
der Crossfader (16) nach links geschoben wird.

Mit dem rechten Schalter C.F. ASSIGN B (19) den
Kanal wählen, der eingeblendet werden soll, wenn
der Crossfader nach rechts geschoben wird.

2) Die Fader (15) der nicht benutzten Kanäle auf Mi-

nimum stellen, und die beiden ausgewählten Kanäle
mit ihren Fadern optimal aussteuern (siehe Kapitel
5.1.1).

3) Mit dem Crossfader kann jetzt zwischen den beiden

gewählten Kanälen übergeblendet werden.

Sollen beide Kanäle gleichzeitig auf die Ausgän-

ge gegeben werden, den Crossfader in die Mittel-
position stellen.

4) Mit dem Masterregler (21) den gewünschten Ge-

samtpegel einstellen, der am Masterausgang (29)
zur Verfügung steht. Bei Übersteuerungen [rote
LEDs des VU-Meters (2) leuchten auf] den Master-
pegel reduzieren.

5.3 Beatcounter

Die zwei Beatcounter des Mischpults messen für die
beiden Kanäle, die mit den Schaltern C.F. ASSIGN für
die Überblendfunktion ausgewählt wurden, die Takt-
schläge pro Minute (BPM = beats per minute). Die
gemessenen BPM werden über zwei Displays ange-
zeigt.

Hinweis: Die Beatcounter werten ausschließlich Baß-
Beats aus, die viermal hintereinander im etwa gleichen
Abstand auftreten (

4

/

4

-Takt). Musikstücke, die keine

klare Bass-Drum-Linie im 

4

/

4

-Rhythmus aufweisen,

werden von den Beatcountern nicht erkannt und mit fal-
schen Werten angezeigt.

5.3.1 BPM-Displays
Die meisten CD-Spieler für den Disco-Bereich verfü-
gen über Bedienelemente zur Veränderung der Takt-
geschwindigkeit (Pitch-Regler). Soll beim Überblen-
den zwischen den angeschlossenen Tonquellen (z. B.
zwei CD-Spieler) die Taktgeschwindigkeit des einen
Musikstückes über den Pitch-Regler an die Taktge-
schwindigkeit des anderen anpaßt werden, dienen die
beiden BPM-Displays des Mischpultes als optisches
Hilfsmittel.

Das linke BPM-Display (14) zeigt die Beats für den

Kanal an, der mit dem linken Schalter C.F. ASSIGN A
(13) ausgewählt wurde und das rechte BPM-Display
(18) die Beats für den Kanal, der mit dem rechten
Schalter C.F. ASSIGN B (19) ausgewählt wurde. Läuft
auf dem gewählten Kanal kein Musikstück bzw. steht
der jeweilige ASSIGN-Schalter auf „x“, erscheint die
Anzeige [- - -] im Display.

Der Anzeigebereich liegt zwischen ca. 90 BPM und

170 BPM. Sind die BPM eines Titels niedriger, er-
scheint die Anzeige [- - -] oder ein falscher Wert im Dis-
play. Höhere BPM-Werte werden geteilt angezeigt
(z. B. Anzeige 90 BPM bei einem tatsächlichen Wert
von 180 BPM).

5.3.2 Beat Offset-Anzeige
Um beim Überblenden einen fließenden Übergang zwi-
schen den Titeln zu erreichen, müssen die Taktschläge
der beiden Titel synchronisiert werden, d. h. sie müssen
exakt aufeinander liegen. Über entsprechende Bedien-
elemente am CD-Spieler kann die Taktgeschwindigkeit
des eines Titels so angepaßt werden, daß er synchron
zum zweiten Titel läuft.

Bei der Synchronisation der Taktschläge der beiden

Musiktitel, zwischen denen übergeblendet werden soll,
dient die LED-Anzeige BEAT OFFSET (17) als opti-
sche Kontrolle:

Aufleuchten einer roten LED:

die beiden Titel laufen nicht synchron

Aufleuchten einer gelben LED:

die beiden Titel laufen fast synchron

Aufleuchten der grünen LED:

die beiden Titel laufen synchron

Hinweis: Liegen die BPM der beiden Titel weit ausein-
ander, spricht die Beat Offset-Anzeige nicht an.

5.4 Mischen der Tonquellen

1) Zum Mischen der angeschlossenen Tonquellen die

Überblendfunktion ausschalten. Dazu die Schalter
C.F. ASSIGN (13 und 19) in die Position „x“ stellen.

2) Den Masterregler (21) so weit aufdrehen, daß das

Mischungsverhältnis der Tonquellen optimal einge-
stellt werden kann.

3) Mit den Pegelreglern der Eingangskanäle das ge-

wünschte Lautstärkeverhältnis der Tonquellen un-
tereinander einstellen. Wird ein Kanal nicht benutzt,
sollte sein Pegelregler auf Minimum gestellt werden.

4) Anhand des VU-Meters (2) mit dem Masterregler

den gewünschten Gesamtpegel einstellen, der am
Masterausgang (29) zur Verfügung steht.

Optimale Aussteuerung liegt vor, wenn bei den

lautesten Passagen der 0-dB-Bereich des VU-Me-
ters kurz aufleuchtet. Bei Übersteuerungen (rote
LEDs leuchten) den Ausgangspegel mit dem Ma-
sterregler und/oder den Pegelreglern der Eingangs-
kanäle reduzieren.

5.5 Talkover-Funktion

Die Talkover-Funktion dient zur besseren Verständlich-
keit von Mikrofondurchsagen bei laufendem Musik-
programm. Zum Aktivieren der Funktion für einen Mi-
krofonkanal die Taste AUTO TALK (10) des Kanals
drücken: Ist die Taste gedrückt (LED neben der Taste
leuchtet), werden bei Mikrofondurchsagen über diesen
Kanal die Pegel der Kanäle CH 1 – CH 4 automatisch
um 15 dB abgesenkt. Zum Abschalten der Funktion die
Taste wieder lösen.

5.6 Vorhören der Kanäle über einen Kopfhörer

Über die Vorhörfunktion (PFL = Pre Fader Listening)
ist es möglich, jeden der Eingangskanäle CH 1 – CH 4
über einen an der Buchse (24) angeschlossenen Kopf-
hörer abzuhören, auch wenn der dazugehörige Kanal-
fader (15) auf Minimum steht. Dadurch kann z. B. auf
einer CD der gewünschte Titel ausgewählt oder der

Summary of Contents for MPX-212BPM

Page 1: ...OW 1 5 30 CUT CH1 CH2 PFL PHONO LINE GAIN MAX MIN 0 5 10 1 2 3 4 6 7 8 9 GAIN MAX MIN 0 5 10 1 2 3 4 6 7 8 9 CD LINE PFL HIGH 1 5 30 CUT MID 1 5 30 CUT LOW 1 5 30 CUT CH3 CH4 LEVEL 10 0 MASTER 10 0 PHONES PGM MIX PFL BOOTH 10 0 MASTER PFL POWER LAMP 12V 5W MPX 21 2BPM LEFT RIGHT 9 6 3 0 1 3 5 7 1 0 20 STEREO DJ MISCHPULT STEREO DJ MIXER TABLE DE MIXAGE DJ STEREO MIXER DJ STEREO MPX 212BPM Best Nr ...

Page 2: ...nye img Stage Line apparat Læs oplysningerne for en sikker brug af apparatet før ibrug tagning Følg sikkerhedsoplysningerne for at undgå forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af forkert brug Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 29 DK Before you switch on We wish you much pleasure with your new img Stage Line unit With these operating instructions you wil...

Page 3: ...MIN 0 5 10 1 2 3 4 6 7 8 9 CD LINE PFL HIGH 1 5 30 CUT CUT LOW 1 5 30 CUT MID 1 5 30 PFL PHONO LINE GAIN MAX MIN 0 5 10 1 2 3 4 6 7 8 9 GAIN MAX MIN 0 5 10 1 2 3 4 6 7 8 9 CD LINE PFL HIGH 1 5 30 CUT CUT LOW 1 5 30 CUT MID 1 5 30 CH4 C F ASSIGN B 2 1 3 4 X PHONES MIX CROSSFADER MPX 2 12BPM CH3 CH1 CH2 1 2 3 4 5 6 7 8 10 11 9 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 WWW IMGSTAGELINE COM MPX 2 1 2B...

Page 4: ...edrückt wer den bei Mikrofondurchsagen über diesen Kanal die Pegel der Eingangskanäle CH 1 CH 4 automa tisch um 15 dB abgesenkt 11 Tasten ON AIR zum Ein Ausschalten der Mikro fonkanäle 12 Tasten PFL zum Vorhören der Eingangskanäle CH 1 CH 4 vor den Kanalfadern 15 über einen an der Buchse 24 angeschlossenen Kopfhörer 13 linker Zuordnungsschalter C F ASSIGNA bestimmt welcher der Kanäle CH1 CH4 einge...

Page 5: ...as Gerät Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw ziehen Sie sofort den Netzstecker wenn 1 sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzan schlußleitung vorhanden sind 2 nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht 3 Funktionsstörungen auftreten Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach werkstatt reparieren Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur durch den Hers...

Page 6: ...steht 4 Zum Aussteuern eines Kanals die Fader 15 der übrigen Kanäle auf Minimum stellen und die Ton signale Testsignale oder Musikstücke auf den je weiligen Eingangskanal geben 5 Anhand des VU Meters mit dem Fader den Pegel des Kanals ausregeln Optimale Aussteuerung liegt vor wenn bei den lautesten Passagen die 0 dB LEDs des VU Meters kurz aufleuchten Übersteue rungen werden durch Aufleuchten der ...

Page 7: ...play Höhere BPM Werte werden geteilt angezeigt z B Anzeige 90 BPM bei einem tatsächlichen Wert von 180 BPM 5 3 2 Beat Offset Anzeige Um beim Überblenden einen fließenden Übergang zwi schen den Titeln zu erreichen müssen die Taktschläge der beiden Titel synchronisiert werden d h sie müssen exakt aufeinander liegen Über entsprechende Bedien elemente am CD Spieler kann die Taktgeschwindigkeit des ein...

Page 8: ...onitoranlage abzuhören Den Pegel für die Monitoranlage mit dem Regler BOOTH 22 einstellen 6 Technische Daten Eingänge Mic mono 1 5 mV Phono stereo 3 mV Line und CD stereo 130 mV Ausgänge Master stereo 1 V Booth Monitor stereo 1 V Record stereo 0 5 V Kopfhörer stereo 2 x 8 Ω Allgemeine Daten Frequenzbereich 20 20 000 Hz Klirrfaktor 0 1 Störabstand 53 dB Klangregelung CH 1 CH 4 Tiefen 15 dB 30 dB 50...

Page 9: ...for the talkover function If the button of a microphone channel is pressed the levels of the input channels CH 1 to CH 4 are automatically attenuated by 15 dB in case of micro phone announcements via this channel 11 ON AIR buttons for switching on off the micro phone channels 12 PFL buttons for pre fader listening of the input channels CH 1 to CH 4 15 via headphones con nected to jack 24 13 Left C...

Page 10: ...have occurred after a drop or simi lar accident 3 there are malfunctions The unit must in any case be repaired by authorized skilled personnel A damaged mains cable must only be replaced by the manufacturer or authorized skilled personnel Never pull the mains plug out of the mains socket by means of the mains cable If the unit is used for purposes other than originally intended if it is not connec...

Page 11: ...nals or music pieces to the respec tive input channel 5 By means of the VU meter control the level of the channel with the fader The optimum level is ob tained if the 0 dB LEDs of the VU meter shortly light up with music peaks In case of overload the red LEDs light up After the level adjustment the fader should be set to approx 2 3 of its maximum position so that there is sufficient control range ...

Page 12: ...n BEAT OFF SET 17 serves as optical control Lighting up of a red LED the two titles are not synchronized Lighting up of a yellow LED the two titles are almost synchronized Lighting up of the green LED the two titles are synchronized Note If the BPM of the two titles are far away from each other the beat offset display does not respond 5 4 Mixing of the audio sources 1 To mix the connected audio so...

Page 13: ...S N ratio 53 dB Equalizer CH 1 to CH 4 bass 15 dB 30 dB 50 Hz mid 15 dB 30 dB 1 kHz high 15 dB 30 dB 10 kHz Equalizer Mic bass 15 dB 50 Hz mid 15 dB 1 kHz high 15 dB 10 kHz Talkover automatic 15 dB Connection for console lamp 12 V 5 W max BNC Ambient temperature 0 40 C Power supply 230 V 50 Hz Comsumption 10 VA Dimensions 482 x 178 x 105 mm 4 rack spaces Weight 3 8 kg According to the manufacturer...

Page 14: ... la touche d un canal micro est enfoncée les ni veaux des canaux d entrée CH 1 CH 4 sont auto matiquement diminués de 15 dB lors d annonces micro 11 Touches ON AIR marche arrêt des canaux micro 12 Touches PFL préécoute des canaux d entrée CH 1 CH 4 avant les faders des canaux 15 via un casque relié à la prise 24 13 Commutateur d attribution C F ASSIGN A gauche détermine quel canal CH 1 CH 4 est ut...

Page 15: ... l appareil Ne la faites jamais fonctionner et débranchez la immédiatement lorsque 1 des dommages sur l appareil apparaissent 2 après une chute ou un cas similaire vous avez un doute sur l état de l appareil 3 des défaillances apparaissent Dans tous les cas les dommages doivent être ré parés par un technicien spécialisé Tout cordon secteur endommagé doit être remplacé par le fabricant ou un techni...

Page 16: ...rs que pour des passages les plus élevés les LEDs 0 dB du VU mètre brillent brièvement Toute surchar ge est indiquée par l allumage des LEDs rouges Une fois le réglage effectué le potentiomètre de vrait être à 2 3 environ du maximum de manière à avoir assez de place pour effectuer le fondu en chaîné 6 Si le fader n est pas assez poussé ou s il est trop poussé le niveau doit être adapté en adaptant...

Page 17: ... de témoin visuel la LED verte brille les deux titres sont synchrones une LED jaune brille les deux titres sont presque synchrones une LED rouge brille les deux titres ne sont pas synchrones Remarque si les BPM des deux titres sont trop éloi gnés l affichage Beat Offset ne correspond pas 5 4 Mixage des sources 1 Pour mixer les sources reliées déconnectez la fonction fondu enchaîné Pour faire cela ...

Page 18: ...galiseur CH 1 CH 4 Graves 15 dB 30 dB 50 Hz Médiums 15 dB 30 dB 1 kHz Aigus 15 dB 30 dB 10 kHz Egaliseur Mic Graves 15 dB 50 Hz Médiums 15 dB 1 kHz Aigus 15 dB 10 kHz Talkover automatique 15 dB Branchement lampe col de cygne 12 V 5 W max BNC Température ambiante 0 40 C Alimentation 230 V 50 Hz Consommation 10 VA Dimensions 482 x 178 x 105 mm 4 U Poids 3 8 kg D après les données du constructeur Tou...

Page 19: ...premuto il tasto di un canale mic i livelli dei canali d ingresso CH 1 CH 4 vengono abbassati automaticamente di 15 dB durante gli avvisi fatti con il microfono su quel canale 11 Tasti ON AIR per attivare disattivare i canali mic 12 Tasti PFL per il preascolto dei canali d ingresso CH1 CH4 prima dei fader 15 tramite una cuffia collegata con la presa 24 13 Selettore sinistro di assegnazione C F ASS...

Page 20: ...ussiste il sospetto di un difetto 3 l apparecchio non funziona correttamente Per la riparazione rivolgersi sempre ad una officina competente Il cavo rete se danneggiato deve essere sostituito solo dal costruttore o da un laboratorio autorizzato Staccare il cavo rete afferrando la spina senza tirare il cavo Nel caso di uso improprio di collegamenti sbagliati di impiego scorretto o di riparazione no...

Page 21: ...re impostato in maniera ottimale con la visualizzazione del livello pre fader Per fare ciò mettere il VU metro nel mo do PFL premendo il tasto 3 spostare il crossfa der 23 tutto a sinistra in posizione PFL e pre mere il tasto PFL 12 del canale interessato a questo punto il VU metro indica il livello del segna le prima del fader 7 Riportare il VU metro di nuovo nel modo di visua lizzazione MASTER s...

Page 22: ... impostare il rapporto di volume fra i canali Se un canale non viene usato conviene portare il suo livello sul mini mo 4 Basandosi sulle indicazioni del VU metro 2 e ser vendosi del regolatore master 21 impostare il li vello globale presente all uscita master 29 La regolazione è ottimale se con i brani più forti la zona di 0 dB del VU metro si accende breve mente Nel caso di sovrapilotaggio rimang...

Page 23: ... S R 53 dB Regolazione toni CH 1 CH 4 bassi 15 dB 30 dB 50 Hz medi 15 dB 30 dB 1 kHz alti 15 dB 30 dB 10 kHz Regolazione toni mic bassi 15 dB 50 Hz medi 15 dB 1 kHz alti 15 dB 10 kHz Talkover automatico 15 dB Collegamento lampada 12 V 5 W max presa BNC Temperatura d impiego 0 40 C Alimentazione 230 V 50 Hz Assorbimento 10 VA Dimensioni 482 x 178 x 105 mm 4 unità di altezza Peso 3 8 kg Dati forniti...

Page 24: ...las AUTO TALK para la función Talkover Si la tecla de un canal micro está pulsada los nive les de los canales de entrada CH 1 CH 4 dismi nuyen automáticamente de 15 dB en los anuncios micro vía este canal 11 Teclas ON AIR marcha paro de los canales micro 12 Teclas PFL pre escucha de los canales de entrada CH 1 CH 4 antes de los faders del canal 15 vía un auricular conectado a la toma 24 13 Interru...

Page 25: ...s sobre el aparato No hacer funcionar el aparato y desconectarlo de inmediato en los siguientes casos 1 el aparato o el cable de red están dañados 2 después de una caída de tensión u otro acci dente el aparato pueda estar dañado 3 aparece mal funcionamiento En cualquier caso los daños deben ser reparados por un técnico especializado Todo cable de red dañado debe ser reemplazado úni camente por el ...

Page 26: ...dicada por la iluminación de los LEDs rojos Una vez se ha efectuado el reglaje de nivel el potenciómetro debe estar a 2 3 aprox del máximo de manera que se disponga de suficiente espacio para efectuar el fundido 6 Si el fader está pulsado muy poco o si lo está demasiado el nivel debe ser adaptado regulando la amplificación de entrada Abrir el reglaje GAIN 6 del canal correspondientemente La amplif...

Page 27: ...los diodos BEAT OFFSET 17 sirven de testigo visual un LED rojo iluminado los dos títulos no son sincronizados un LED amarillo iluminado los dos títulos son casi sincronizados el LED verde iluminado los dos títulos son sincronizados Nota si los BPM de los dos títulos son muy dispares la pantalla beat offset no responde 5 4 Mezcla de fuentes audio 1 Para mezclar las fuentes conectadas desconectar la...

Page 28: ...3 dB Ecualizador CH1 CH4 Graves 15 dB 30 dB 50 Hz Medios 15 dB 30 dB 1 kHz Agudos 15 dB 30 dB 10 kHz Ecualizador Mic Graves 15 dB 50 Hz Medios 15 dB 1 kHz Agudos 15 dB 10 kHz Talkover automático 15 dB Conexión lámpara cuello de cisne 12 V 5 W máx presa BNC Temperatura de funcionamiento 0 40 C Alimentación 230 V 50 Hz Consumo 10 VA Dimensiones 482 x 178 x 105 mm 4 U Peso 3 8 kg Características segú...

Page 29: ...toestel niet want door onzorgvuldige in grepen loopt u het risico van een elektrische schok Bovendien vervalt elke garantie bij het eigenhandig openen van het toestel 29 Stereo DJ mixer Læs nedenstående sikkerhedsoplysninger opmærk somt igennem før ibrugtagning af enheden Bortset fra sikkerhedsoplysningerne henvises til den engelske tyske franske eller italienske tekst Vigtige sikkerhedsoplysninge...

Page 30: ...erade ingrepp görs i enheten FIN Stereo DJ mikseri Ole hyvä ja huomioi aina seuraavat turvallisuutta kos kevat ohjeet ennen laitteen käyttöön ottoa Katso käyt töön liittyviä ohjeita Saksan Englannin Ranskan tai Italian kielisistä ohjeista jos tarvitset lisää tietoa lait teen käytöstä Turvallisuudesta Tämä laite vastaa direktiiviä 89 336 EEC sähkömag neettisesta yhteensopivuudesta sekä matalajännit...

Reviews: