![IMG STAGE LINE MPX-212BPM Instruction Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/img-stage-line/mpx-212bpm/mpx-212bpm_instruction-manual_2047071005.webp)
D
A
CH
5
21 Masterregler
22 Pegelregler für den Monitorausgang BOOTH (28)
23 Crossfader für den Kopfhörerausgang (24) und das
VU-Meter (2)
Position „PFL“ (Regler ganz links):
der Pre Fader-Pegel des Eingangskanals, des-
sen Taste PFL (12) gedrückt ist, wird über den
Kopfhörer abgehört und vom VU-Meter angezeigt
Position „PGM“ (Regler ganz rechts):
das laufende Musikprogramm wird vor dem
Masterregler (21) abgehört und vom VU-Meter
angezeigt
Hinweis:
Das VU-Meter muß auf den Kopfhörerausgang ge-
schaltet sein [Umschalttaste (3) gedrückt].
24 6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschluß eines Ste-
reo-Kopfhörers (Impedanz
≥
2 x 8
Ω
)
25 Pegelregler für den Kopfhörerausgang (24)
1.2 Rückseite
26 Netzkabel zum Anschluß des Gerätes an die
Stromversorgung (230 V~/50 Hz)
27 Stereo-Ausgang REC (Cinch-Buchsen) für den An-
schluß eines Tonaufnahmegerätes; der Aufnahme-
pegel ist unabhängig von der Stellung des Master-
reglers (21)
28 Stereo-Monitorausgang BOOTH (Cinch-Buchsen)
zum Anschluß einer Monitoranlage
29 Stereo-Ausgang MASTER (Cinch-Buchsen) für den
Anschluß des Verstärkers
30 Stereo-Eingänge LINE und CD (Cinch-Buchsen)
für die Kanäle CH 1 – CH 4 zum Anschluß von
Geräten mit Line-Pegel-Ausgängen (z. B. MiniDisk-
Recorder, CD-Spieler, Kassettenrecorder)
31 Stereo-Eingänge PHONO (Cinch-Buchsen) für die
Kanäle CH 1 und CH 3 zum Anschluß von Platten-
spielern mit Magnetsystem
32 Eingänge (6,3-mm-Klinkenbuchsen, sym.) zum An-
schluß von Mono-Mikrofonen an die beiden Mikro-
fonkanäle; parallelgeschaltet mit den XLR-Buch-
sen (7) auf der Frontplatte
33 Anschluß GND für einen gemeinsamen Masse-
punkt, z. B. für die angeschlossenen Plattenspieler
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektroma-
gnetische Verträglichkeit 89/336/ EWG und der Nie-
derspannungsrichtlinie 73/ 23/ EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
●
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich.
Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher
Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C).
●
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
●
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen
Sie sofort den Netzstecker, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzan-
schlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
●
Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur
durch den Hersteller oder durch eine autorisierte
Fachwerkstatt ersetzt werden.
●
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus
der Steckdose.
●
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an-
geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht
repariert, kann für eventuelle Schäden keine Haf-
tung übernommen werden.
●
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.
●
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom-
men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung ei-
nem örtlichen Recyclingbetrieb.
3
Einsatzmöglichkeiten
Das Mischpult MPX-212BPM mit vier Stereo-Kanälen,
zwei Mono-Mikrofonkanälen und integrierter Beat-
counter-Funktion ist für beliebige DJ-Anwendungen im
privaten oder professionellen Bereich geeignet.
Das Gerät kann sowohl frei aufgestellt als auch in
ein Bedienpult eingebaut werden. Es eignet sich eben-
so für die Montage in ein Rack (482 mm/19"). Für die
Rackmontage wird eine Höhe von 4 HE (1 Höhen-
einheit = 44,45 mm) benötigt.
4
Gerät anschließen
Vor dem Anschließen von Geräten bzw. vor dem Ändern
bestehender Anschlüsse das Mischpult ausschalten.
1) Die Stereo-Tonquellen an die entsprechenden
Cinch-Eingangsbuchsen der Kanäle CH 1 – CH 4
anschließen (weiße Buchse LEFT = linker Kanal;
rote Buchse RIGHT = rechter Kanal):
- Geräte mit Line-Pegel-Ausgang (z. B. MiniDisk-
Recorder, CD-Spieler, Kassettenrecorder) an die
Buchsen CD und LINE (30);
- Plattenspieler mit Magnetsystem an die Buchsen
PHONO (31).
Die Klemmschraube GND (33) kann als ge-
meinsamer Massepunkt genutzt werden: Den
Masseanschluß des Plattenspielers mit der
Klemmschraube verbinden.
Achtung!
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Neh-
men Sie deshalb nie selbst Eingriffe im
Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vorge-
hen besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages. Außerdem erlischt beim Öff-
nen des Gerätes jeglicher Garantiean-
spruch.