Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedien
elemente
und Anschlüsse.
1
Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1
Tasten zur Farbauswahl im Hold-Modus [die rote
LED über der Taste HOLD (2) muss leuchten]
2
Taste HOLD zum Einschalten des Hold-Modus
[Farbwahl über die Tasten HOLD COLOURS (1)]
3
Taste CHASE zum Einschalten des Chase-Modus
[kontinuierlicher Farbwechsel, Farbwahl über den
Regler CHASE / SPECTRUM MIX (5)]
4
Taste SPECTRUM MIX zum Einschalten des Spek-
trum-Modus [Farbwahl über den Regler CHASE /
SPECTRUM MIX (5)]
5
Regler CHASE / SPECTRUM MIX zur Farbauswahl
im Chase- und im Spektrum-Modus
6
Regler CHASE SPEED / FADE TIME:
im Chase-Modus zur Einstellung der Farbwechsel-
geschwindigkeit;
im Spektrum-Modus, wenn der Regler CHASE/
SPECTRUM MIX (5) ganz unten in der Position
COLOUR FADE steht, zum Einstellen der Über-
blendgeschwindigkeit
7
Regler DIMMER zum Einstellen der Scheinwerfer-
helligkeit; im oberen Einstellbereich wird die Stro-
boskop-Funktion aktiviert
8
Taste SOUND zum Aktivieren des musikgesteuer-
ten Farbwechsels über das integrierte Mikrofon im
Chase-Modus
9
Taste FULL ON: schaltet alle LEDs der ange-
schlossenen Scheinwerfer auf maximale Helligkeit,
solange die Taste gedrückt gehalten wird
10
Taste BLACKOUT: schaltet die angeschlossenen
Scheinwerfer dunkel; ein erneuter Tastendruck
schaltet auf die vorherige Helligkeit zurück
11
Ein- und Ausschalter POWER
12
Buchse DC INPUT zum Anschluss des beiliegen-
den Netzgerätes
13
Buchse DMX OUTPUT zum Anschluss an den
DMX-Signal-Eingang eines LED-Scheinwerfers
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Steuerpult und Netzgerät) entsprechen
allen erforderlichen Richtlinien der EU und sind des-
halb mit
gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie die Geräte nur im In nen bereich und
schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser, hoher
Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu lässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C).
Nehmen Sie das Steuerpult nicht in Betrieb und zie -
hen Sie sofort das Netzgerät aus der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden an einem der Geräte
vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Reparatur in
eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch be
dient oder nicht fach
ge-
recht repariert, kann keine Haftung für daraus resul-
tierende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für die Geräte übernommen werden.
3
Einsatzmöglichkeiten
Das Steuerpult LED-4C dient zur einfachen und be -
quemen Bedienung von LED-Scheinwerfern, die über
vier DMX-Kanäle gesteuert werden (
Kapitel 5.1):
Kanal 1: Rot
Kanal 2: Grün
Kanal 3: Blau
Kanal 4: Dimmer, Stroboskop
Aus dem Sortiment von „img Stage Line“ gehören
dazu z. B. folgende Scheinwerfer:
PARL-30SPOT
PARL-30WASH
PARL-56PDX/…
PARL-64PDX/…
Die an das LED-4C angeschlossenen Scheinwerfer
werden alle synchron gesteuert. Zum unterschiedli-
chen Steuern von Scheinwerfern müssen mehrere
Steuerpulte LED-4C eingesetzt werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie sie zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
WARNUNG
Das Steckernetzgerät wird mit lebens-
gefährlicher Netzspannung (230 V~)
versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe am Netzgerät vor. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
4
D
A
CH