DE
| Gebrauchsanweisung
12
4. Drücken Sie die Zündkerze mit einer isolierten Zan-
ge gegen das Motorgehäuse (nicht in der Nähe des
Zündkerzenloches).
5. Schieben Sie den EIN / AUS-Schalter auf die Posi-
tion „START“.
6. Ziehen Sie kräftig das Startseil am Startergriff.
Bei einwandfreier Funktion muss ein Funke zwischen
den Elektroden sichtbar sein.
Schalldämpfer/Austrittsöffnung
Ziehen Sie die Schalldämpferschrauben nicht
nach, wenn der Motor heiß ist.
1. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich die Schrauben
(D) des Schalldämpfers (7) nicht gelöst haben.
g
Wenn sie locker sind, ziehen Sie diese handfest
an.
2. Reinigen Sie regelmäßig die Austrittsöffnung (E).
Pflege
Reinigen Sie die Heckenschere sorgfältig nach jedem
Gebrauch, damit die einwand freie Funktion erhalten
bleibt.
Tragen Sie beim Reinigen der Schneideinrichtung
Schutzhandschuhe!
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einer weichen Bürste
oder einem trockenen Lappen.
Wasser, Lösungsmittel und Poliermittel dürfen nicht
verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze für die
Kühlung des Motors frei bleiben (Gefahr der Überhit-
zung).
• Reinigen Sie die Schneideinrichtung regelmäßig mit
Lappen oder Bürste.
Reinigen Sie die Schneideinrichtung wegen Korro-
sionsgefahr nicht mit Wasser.
• Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen
Teile.
Verwenden Sie dabei kein Fett!
Verwenden Sie
umweltverträgliches Öl.
Wartungsplan
Wartung
Wartungsintervall
Schneideinrichtung
justieren
bei Bedarf
Einstellen der Leerlauf-
drehzahl
bei Bedarf
Schalldämpferschrauben
fest ziehen
bei Bedarf
Benzinfilter reinigen /
wechseln
bei Bedarf
Luftfilter reinigen /
wechseln
alle 8 Betriebsstunden
(öfter bei staubi gen Ver-
hältnissen)
Getriebe schmieren
alle 20 Betriebsstunden,
mindestens 1 mal jährlich
Transport
Schalten Sie zum Transportieren des Gerätes den Motor
aus, nachdem die Schneideinrichtung stillsteht bringen
Sie den Messerschutz an.
Tragen Sie das Gerät am vorderen Handgriff. Halten Sie
dabei die Schneideinrichtung nach hinten und den hei-
ßen Schalldämpfer vom Körper weg.
Transportieren Sie das Gerät im Fahrzeug nur im Koffer-
raum oder einer separaten Transportfläche. Sichern Sie
dabei die Heckenschere gegen Umkippen, Beschädigun-
gen und dem Auslaufen von Kraftstoff.
Lagerung
• Bewahren Sie unbenutzte Geräte mit aufgeschobe-
nem Messerschutz an einem tro ckenen, abgeschlos-
senen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Vor einer längeren Lagerung bitte folgendes beach-
ten, um die Lebensdauer der Heckenschere zu ver-
längern und ein leichtgängiges Bedienen zu gewähr-
leisten:
- Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.
- Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem um-
weltfreundlichen Öl.
Dabei kein Fett verwenden.
- Nehmen sie den Zündkerzenstecker ab.
- Schieben Sie den Messerschutz auf die Schneidein-
richtung.
- Entleeren Sie den Kraftstofftank vollständig.
Entsorgen Sie Restkraftstoff umweltfreundlich.
- Vergaser leerlaufen lassen.
Summary of Contents for BHSN 602
Page 2: ......
Page 88: ......
Page 90: ...RU 2 BHSN 602 German Product Safety Act ProdSG 80 A...
Page 91: ...RU 3 27...
Page 92: ...RU 4 18...
Page 93: ...RU 5...
Page 94: ...RU 6 1 10 19 2 11 20 3 12 21 4 13 22 5 14 23 6 15 24 7 16 25 8 17 9 18...
Page 97: ...RU 9 1 13 2 5 3 4 5 15...
Page 98: ...RU 10 6 B A 1 A 2 B 3 4 5...
Page 99: ...RU 11 10 20 1 24 2 24 1 3 5 2 C g g 22 21 8 1 21 2 19 3 22 4 5 6 7 9 10 18 17 1 2...
Page 100: ...RU 12 0 6 0 7 1 2 3 4 5 START 6 1 D 7 g 2 E 8 20...
Page 157: ......
Page 158: ......
Page 159: ......