![IKA KS 3000 i control Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/ika/ks-3000-i-control/ks-3000-i-control_operating-instructions-manual_624673008.webp)
8
08
Fehlermeldungen (Error codes)
Eine Störung wird durch ein akustisches Signal und die Anzeige einer Fehlermeldung im Display angezeigt.
z. B.:
Falls sich Störungen nicht direkt beseitigen lassen, sollten sie einen RESET (siehe “Zurücksetzen der Parameter auf die
Werkseinstellungen”) durchführen!
Sofern sich die Störungen auch hierdurch nicht beseitigen lassen, muss das Gerät von einem technischen Service über- prüft werden.
Fehler Beschreibung
Ursachen
Auswirkung
Lösungen
Er 3 Geräteinnentemperatur zu hoch
• Zulässige Umgebungstemperatur
Heizung ausgeschaltet
• Gerät ausschalten und abkühlen lassen,
überschritten
danach wieder einschalten
• Lüftungsschlitze bzw. Lüftergehäuse
• Lüftungsschlitze bzw. Lüftergehäuse
verschlossen
reinigen
• Zulässige maximale Umgebungstem-
peratur einhalten
Er 4 Drehzahlabweichung zwischen Soll- • Blockieren des Motors oder Überlast
Motor ausgeschaltet
• Reduzieren des Lastmomentes
und Ist-Drehzahl zu groß
(Zuladung)
• Solldrehzahl reduzieren
Er 8 Die Kalibrierwerte der Temperatur- • Fehler beim Kalibriervorgang
Heizung ausgeschaltet
• Der Kalibriervorgang muss wiederholt
messfühler liegen ausserhalb der
• Die Werte wurden falsch abgespeichert
werden
Grenzwerte
• Schaltungsdefekt EPROM
Er 14 Externer Temperaturmessfühler
• Kurzschluss am Stecker des
Heizung ausgeschaltet
• Stecker überprüfen
Kurzschluss
Temperaturmessfühlers
• Temperaturmessfühler ersetzen
• Kurzschluss an der Verbindungslei-
tung oder am Sensor des Tempera-
turmessfühlers
Er 16 Externer Temperaturmessfühler hat • Die SAFE Temp wurde niedriger
Heizung ausgeschaltet
• Gerät abkühlen lassen
die SAFE Temp überschritten
als die aktuelle Temperatur am
• SAFE Temp höher einstellen
Temperaturmessfühler eingestellt
Er 17 Inkubationsraum - Temperatur-
• Die SAFE Temp wurde
Heizung ausgeschaltet
• Gerät abkühlen lassen
messfühler hat die SAFE Temp
niedriger als die aktuelle Temperatur
• SAFE Temp höher einstellen
überschritten
am Temperaturmessfühler eingestellt
Er 26 Differenz zwischen dem internen
• Lüftungsschlitze im Inkubationsraum
Heizung ausgeschaltet
• Gerät ausschalten und abkühlen lassen,
Regel- und Sicherheitstemperatur- verschlossen
danach wieder einschalten
fühler zu groß
• Querstromlüfter dreht sich nicht
• Lüfter bzw. Lüftungsschlitze kontrollieren
• Defekt des Regel- oder Sicherheits-
und gegebenenfalls reinigen
temperaturfühlers
Er 60 Stromausfall
• Stromausfall während des Betriebes
Unterbrechung der Heiz- • Löschen der Anzeige durch Drücken der
bzw. Schüttelfunktion
Umschalttaste
PC 1 Im Remotebetrieb (PC), bei akti-
• PC sendet innerhalb der gesetzten
Heizung ausgeschaltet
• Ändern der Watchdogzeit
vierter Watchdogfunktion in Modus Watchdogzeit keine Daten
Motor ausgeschaltet
• Innerhalb der gesetzten Watchdogzeit
1 (WD), keine Kommunikation
• Verbindungsleitung zum PC unter-
Daten (OUT_WDx@m) vom PC senden
zwischen PC und Gerät
brochen
• Verbindungsleitung und Stecker
überprüfen
PC 2 Im Remotebetrieb (PC), bei akti-
• PC sendet innerhalb der gesetzten
Die Solltemperatur wird • Die Watchdogzeit ändern
vierter Watchdogfunktion in Modus Watchdogzeit keinen Daten
auf die WD-Sicherheits- • Innerhalb der gesetzten Watchdogzeit
2 (WD), keine Kommunikation
OUT_WDx@m
temperatur gesetzt
Daten (OUT_WD@m) vom PC senden
zwischen PC und Gerät
• Verbindungsleitung zum PC unter-
Die Solldrehzahl wird auf • Verbindungsleitung und Stecker
brochen
WD-Sicherheitsdrehzahl überprüfen
gesetzt
Summary of Contents for KS 3000 i control
Page 36: ...36 IKA 25 C BH AH E BH AH E BH AH E...
Page 38: ...38 I O Start Stop On Off 100 SAFE ON OFF...
Page 39: ...39 15 0 1 C 5 2 A 5 PT1000 80 PT1000 80 BH AH E...
Page 70: ...70 BG IKA 25...
Page 74: ...74 IKA 20mm IKA 100mm...
Page 75: ...75...