in diesem Bereich durchzuführen.
Das Gerät darf - auch im Reparaturfall - nur von einer Fachkraft
geöffnet werden. Vor dem Öffnen ist der Netzstecker zu ziehen.
Spannungsführende Teile im Inneren des Gerätes können auch längere
Zeit nach Ziehen des Netzsteckers noch unter Spannung stehen.
Abdeckungen, bzw. Teile, die ohne Hilfsmittel vom
Gerät entfernt werden können, müssen zum siche-
ren Betrieb wieder am Gerät angebracht sein, damit
zum Beispiel das Eindringen von Fremdkörpern,
Flüssigkeiten, etc. verhindert wird
.
Der Anwender muss beim Arbeiten mit dem Gerät seine persönliche
Schutzausrüstung, entsprechend der Gefahrenklasse des zu mischen-
den Mediums wählen und tragen. Bei defekter oder unangemessener
Schutzausrüstung kann der Anwender durch Spritzen von Flüssigkeiten,
Herausschleudern von Teilen, oder Hereinziehen am Schütteltisch, bzw.
Aufsatz gefährdet werden.
Es dürfen keine bewegten Teile berührt werden
(Quetsch-, Stoß- und Schnittgefahr, siehe Bild 1:
Gefahrenstellen)
.
Achten Sie darauf, dass Körperteile,
Haare oder Kleidungsstücke nicht
von bewegten Teilen erfasst wer-
den können.
Beachten Sie einschlägige
Sicherheitshinweise und Richt-
linien, sowie Arbeitsschutz- und
Unfallverhütungsvorschriften für
den Einsatz im Labor.
Beim Transport des Gerätes ist das
hohe Eigengewicht zu berücksich-
tigen. Es ist darauf zu achten, dass
beim Abstellen des Gerätes die
Finger nicht gequetscht werden.
Das Gerät darf nur auf einem
ebenen, stabilen und rutschfesten
Unterbau aufgestellt werden.
Achten Sie vor Inbetriebnahme
darauf, dass der Drehknopf zur
Seite
Konformitätserklärung
2
Garantie
2
Sicherheitshinweise
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
Auspacken
5
Wissenswertes
5
Inbetriebnahme
5
Einschalten
6
Anzeige
6
Betriebsarten
7
Einstellen der Schüttelzeit
10
Einstellen der Drehzahl
11
Aufsätze
12
Auflagegewicht (Zuladung)
12
Fehlermeldungen (Error codes)
13
Schnittstelle und Ausgänge
14
Verbindungsmöglichkeiten Laborgerät - PC
16
Motorschutz / Sicherheitseinrichtungen
17
Wartung und Reinigung
17
Zubehör
18
Technische Daten
18
Ersatzteilliste / Ersatzteilbild KS 130 b
52/53
Ersatzteilliste / Ersatzteilbild KS 130 c
54/55
Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb des Gerätes setzt voraus,
dass jeder Anwender die Betriebsanleitung gelesen hat und die ent-
haltenen Sicherheitshinweise beachtet werden. Bewahren Sie diese
Betriebsanleitung sorgfältig und für jedermann zugänglich auf.
Der Umgang mit diesem Gerät sollte nur durch entsprechend geschultes
Personal erfolgen, welches das Gerät kennt und berechtigt ist, Arbeiten
Sicherheitshinweise
3
Inhaltsverzeichnis
Bild 1 Gefahrenstellen
Summary of Contents for KS 130 basic
Page 51: ...51...