IBERITAL
Seite 112
INSTALLATIONS- UND BETRIEBSHANDBUCH
DEUTSCH
2.3.4. Programmierung von Heißwasser (nur bei den Modellen New Iberital und Iberital
Expression Two verfügbar)
Rufen Sie den Programm-Modus auf, indem Sie 5 Sekunden lang die Taste „Dauerbrühen“ am Tastenblock der
Brühgruppe 1 (links) drücken. Die LED der Taste „Dauerbrühen“ leuchtet auf.
- Wenn Sie die Option „MISCHTEE NEIN“ am Display ausgewählt haben sowie bei Maschinen ohne
Display:
• Drücken Sie die Heißwassertaste. Aus der Wasserdüse tritt Heißwasser aus dem Kessel aus.
• Wenn die gewünschte Menge erreicht ist, drücken Sie erneut die Heißwassertaste.
• Damit ist die Heißwassermenge programmiert.
- Wenn Sie die Option „MISCHTEE JA“ am Display ausgewählt haben (nicht verfügbar bei Maschinen
ohne Display):
• Drücken Sie die Heißwassertaste. Aus der Wasserdüse tritt Mischwasser (heiß/kalt) aus.
• Drücken Sie die Heißwassertaste. Aus der Wasserdüse tritt Heißwasser aus dem Kessel aus.
• Wenn die gewünschte Menge erreicht ist (1. + 2. Tastendruck), drücken Sie erneut die
Heißwassertaste.
• Damit ist die Heißwassermenge programmiert.
HINWEIS (Ausführungen mit Display und Elektromischventil)
: Die Maschine verfügt auch über eine
manuelle Regelung neben dem Elektromischventil.
2.4.- HEISSWASSERLANZE
Stellen Sie die Tasse oder einen sonstigen Behälter unter die Heißwasserlanze (8). Mit dem Heißwasserschalter
(18) können Sie Heißwasser entnehmen und die Entnahme beenden; auch die Heißwasserbrühtaste können Sie
dazu verwenden, falls Ihre Maschine damit ausgestattet ist.
2.5.- DAMPFLANZE
a) Drehen Sie die Dampfl anze (9) in Richtung Schale (15).
b) Öff nen Sie den Dampfh ahn (7), um Kondensat abzulassen, bis Dampf ohne Wassertropfen austritt.
c) Richten Sie die Dampfl anze (9) in den zu erwärmenden Flüssigkeitsbehälter. Betätigen Sie den
Dampfschalter (7), um Dampf abzulassen. Um Cappuccino-Schaum zu erzielen, halten Sie die
Dampfdüse nahe zur Milchoberfl äche. Dadurch entsteht reichlich Schaum.
d) Schließen Sie den Dampfh ahn, sobald die Flüssigkeit die gewünschte Temperatur erreicht hat.
e) Entnehmen Sie den Behälter mit der Flüssigkeit, sodass die Dampfl anze (9) wieder in Richtung
Schale (15) zeigt.
f) Öff nen Sie kurz den Dampfh ahn (7), sodass die an der Dampfl anze (9) haftenden Reste entfernt
werden. Reinigen Sie die Dampfl anze (9) mit einem Tuch oder einem feuchten Schwamm.
2.6.- TÄGLICHE REINIGUNG
2.6.1. Reinigung der Siebe und Siebträger
Siebe und Siebträger mit heißem Wasser spülen. Über Nacht in heißem Wasser einweichen, um aus dem Kaff ee
abgelagerte Fettreste zu entfernen.
2.6.2. Reinigung der Brühgruppen
- Maschinen ohne Display
a) Das normale Sieb (21c) oder (21d) durch ein (blindes) Reinigungssieb ersetzen (21e).
b) Zwei Esslöff el Spülmittel (Spezialspülmittel zur Reinigung von Brühgruppen) in das Reinigungssieb
geben (21e).
c) Siebträger in die Brühgruppe einsetzen.
d) Die Dauerbrühtaste drücken und 20 Sekunden lang eingeschaltet lassen.
e) Den Brühvorgang durch erneutes Drücken der Taste stoppen. Während der Dekompression der
Einheit wird das Innere der Brühgruppe durch heißes Wasser und Spülmittel gereinigt.
f) Punkt (e) mehrmals wiederholen.
g) Die Einheit spülen und mit ausgebautem Siebträger eine beliebige Brühtaste betätigen, um
sämtliche Spülmittelreste zu entfernen.