![HURNER HCU300 User Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/hurner/hcu300/hcu300_user-manual_2187344013.webp)
Version August 2017
DE
13
Bedienungsanleitung HÜRNER HCU 300
H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
Bestimmte Rückverfolgbarkeitsdaten lassen sich auch durch
die Pfeiltaste
über einen Auswahlbildschirm direkt aufrufen
(vgl. Anzeige 6), zur bloßen Anzeige oder zur Eingabe bzw.
Bestätigung/Änderung.
6.2
Eingabe oder Änderung der
Kommissionsnummer
Die Kommissionsnummerneingabe wird vom Gerät vor der
Schweißung oder vom Nutzer über die Schnellauswahl (An-
zeige 6) aufgerufen. Die Eingabe erfolgt entweder auf der
alphanumerischen Tastatur (vgl. Hinweis in Abschn. 5.2) oder
durch Einlesen eines Strichcodes mit dem Scanner. Die maxi-
male Länge beträgt 32 Stellen. Die Eingabe ist mit der START/
SET-Taste zu bestätigen. Die Kommissionsnummer wird abge-
speichert und im Protokoll mit ausgedruckt.
6.3
Eingabe oder Änderung von Zusatzdaten
Die Zusatzdateneingabe wird vom Gerät vor der Schweißung
aufgerufen, zunächst das Display zur Eingabe der ersten Zu-
satzangabe, danach das zur Eingabe der zweiten Zusatzan-
gabe. Die Eingabe beider Angaben erfolgt entweder mit der
alphanumerischen Tastatur (vgl. Hinweis in Abschn. 5.2) oder
durch Einlesen des Strichcodes mit dem Scanner.
Für die erste Zusatzangabe beträgt die maximale Länge 20
Stellen. Für zweite Zusatzangabe beträgt die maximale Länge
15 Stellen. Die Eingabe ist mit der START/SET-Taste zu bestä-
tigen. Die Zusatzangaben werden abgespeichert und erschei-
nen im Protokoll. Mit der STOP/RESET-Taste wird die Eingabe
übersprungen und nichts abgespeichert.
Hinweis
Beide Zusatzdatenangaben können von Ihnen frei de-
finiert werden. Sie können in die Felder z.B. Informa
-
tionen wie Rohrlänge, Grabentiefe oder Kommentare
zur Schweißung eingeben und für ihre Rückverfolgung
nutzen.
6.4
Eingabe des Rückverfolgbarkeits-Formteilcodes
Ist diese Eingabe im Einstell-Menü aktiviert, so wird nach dem
Einlesen des Fittingstrichcodes „Formteilcode“ abgefragt. Es
handelt sich dabei um den sogenannten „Rückverfolgbarkeits
-
code“ oder „Zweiten Fitting-/Formteilcode“.
Die Eingabe erfolgt entweder mittels des Scanners von einem
Strichcode oder manuell mit der alphanumerischen Tastatur
(vgl. Hinweis in Abschn. 5.2). Mit der START/SET-Taste wird
die Eingabe bestätigt. Bei fehlerhafter Eingabe erscheint die
Meldung „Codefehler“ und die Zahlenfolge ist dann zu prüfen
und zu korrigieren. Bei korrekter Eingabe werden die Daten
Anzeige 6
** Protokollierung *
Schweissercode
>Kommissionsnummer
Anzeige 7
*Kommissionsnummer**
********************
************
Anzeige 8
**** Zusatzdaten ***
********************
Anzeige 9
*** Formteilcode ***
********************
******
Summary of Contents for HCU300
Page 2: ......