![Hozelock FLOWMAX 4500 Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/hozelock/flowmax-4500/flowmax-4500_manual_2171739011.webp)
11
4 - BESCHREIBUNG
(Abb. 1)
A - Pumpengehäuse
B - Schwimmer
C - Stromkabel
D - Einstellbarer Haken
E - Ausgangsgewinde G 3/4
F - Transportgriff
G - Hahnanschlussstück (im Lieferumfang enthalten)
H - Benutzerhandbuch
I - Umkehrbare Basis
J - Befestigungsschraube für die Basis
5 - INBETRIEBNAHME – ERSTE VERWENDUNG
- Anschluss des Förderschlauchs:
Das Hahnanschlussstück (G) anschrauben (Abb. 2).
Jeden
kompatiblen
Standardanschluss
darauf
aufschließen.
- Einstellung des Schwimmers:
Damit der Schwimmer korrekt funktioniert, darf
er nicht völlig frei gelassen werden, sondern er
muss in den einstellbaren Haken gesetzt wer-
den. Andernfalls kann es vorkommen, dass sich
die Pumpe bei Wassermangel nicht ausschaltet, wodurch
es zu einer Überhitzung kommen kann, die eine Ver-
brennungsgefahr für den Benutzer darstellt.
Sie können den Schwimmer (Abb. 2) einstellen, um
das für das Auslösen und den Stopp der Pumpe
zutreffende Niveau festzulegen (Abb. 3), indem Sie
die Länge des freien Kabelendes anpassen
(Einklemmen in die Klemme D).
Achtung: Um eine ordnungsgemäße Funk-
tionsweise des Schwimmers zu gewährleis-
ten, muss zwischen dem Sockel der Schwim-
merbuchse und der auf dem Pumpengehäuse befin-
dlichen Befestigung mindestens ein 10 cm langes
Kabelstück verbleiben.
- Installation:
(Abb. 3 und 4)
Je nach Natur des abgeleiteten Wassers die umkehr-
bare Basis (I) in die Position „Wasser mit Parti-
keln“ (Abb. 4.1) oder „klares Wasser“ (Abb. 4.2) stel-
len. Dazu die 2 Schrauben (J) mit einem geeigneten
Werkzeug lösen, dann die Basis in die gewünschte
Position stellen (diese ist auch auf der Basis selbst
angegeben) und alles wieder mit Schrauben befesti-
gen.
Die Pumpe mit Hilfe eines am Transportgriff befindli-
chen Seils herablassen und so positionieren, dass der
Schwimmer über ausreichend Raum verfügt, um sich
frei zu bewegen.
- Inbetriebnahme:
Vergewissern Sie sich, dass die Wasserförderung
durch die Pumpe nicht behindert wird (beispielsweise
durch einen Knick im Schlauch). Schließen Sie die
Pumpe erst dann an das Stromnetz an, wenn Sie
sichergestellt
haben,
dass
alle
Si-
cherheitsmaßnahmen eingehalten wurden.
Die Pumpe startet automatisch, wenn das notwendige
Wasserniveau erreicht ist (Schwimmer in oberer
Position), und stoppt, wenn das Wasserniveau niedrig
genug ist (Schwimmer in unterer Position); diese
Positionen sind von der im Vorfeld durchgeführten
Einstellung abhängig (Abb. 3).
Die Pumpe ist nicht für einen kontinuierlichen Betrieb
bzw. einen Betrieb im Trockenen angelegt. Andern-
falls besteht die Gefahr einer Überhitzung der Pumpe,
was eine Verbrennungsgefahr für den Benutzer
darstellt. Nicht unbeaufsichtigt lassen.
Flowmax 4500
Elektrische Daten
220-240V~ - 50Hz - 250 W (+15 % max.)
Maximaler Durchsatz
4500 l/h (min.)
Maximaler Druck
0,45 bar (min.)
Maximale manometrische Höhe
4,5 m (min.)
Maximale Eintauchtiefe
7 m
Stromkabel
H05 RNF - 10m Min.
Schutzniveau
IPX8
3 - TECHNISCHE KENNDATEN UND LEISTUNGEN
Siehe Leistungskurven (Seite 50)
Für diese Werte gilt eine Toleranz von ±10 %.
D