
D-2
PEHA_M_450 FU-SP2 (Rev02_130516)
126537-01
BeDienung
Mit der Sendeplatine lassen sich Wandsender simu-
lieren. Der erste Sender könnte z.B. eine Beleuch-
tung EIN/AUS schalten. Mit dem zweiten Sender
könnte eine Rollade AUF/AB gefahren werden.
Taste O
Taste l
Taste
Taste
Beispiel Zweitastbedienung:
sendeplatine
wandsender
sender 1
Gelb = AUS/AUF
Weiß = EIN/AB
Taste O = AUS
Taste l
=
EIN
Taste
=
AUF
Taste
=
AB
sender 2
Rot = AUS/AUF
Grau = EIN/AB
hinweis:
Bei der Zweitastbedienung ist Sender 1
oder Sender 2 als Tastenpaar zu verwenden.
sender auf einem empfänger anlernen:
empfänger
sender anlernen
Lernmodus des Funk-
empfängers aktivie-
ren. Wenn erforderlich
Funktions- und Para-
metereinstellung des
Funkempfängers vor-
nehmen (s. Anleitung
Funkempfänger).
Den Sender 1x aktivieren.
Dazu die Taste des Serien-
schalters 1x betätigen, um
Sender 1 oder 2 auf den
Empfänger anzulernen.
Achtung!
Bei mehrfacher Betätigung
wird der Sender abwech-
selnd auf den Empfänger
angelernt oder gelöscht.
störungsDiAgnOse
neuAnLAge ODer VOrhAnDene AnLAge
• Sicherungsautomat und Spannungsversorgung
prüfen.
Achtung:
Nur Elektrofachkraft!
• Verbraucher und Anschlussleitungen prüfen.
Achtung:
Nur Elektrofachkraft!
• Überprüfung im Umfeld des Systems auf Verände-
rungen, die Störungen verursachen (z.B. Metall-
schränke, Möbel oder Wände wurden versetzt).
•
Funktionieren Sender/Empfänger bei reduziertem
Abstand,
werden sie gestört oder außerhalb des
Sendebereichs verwendet.
• Verwendung des Geräts an einem günstigeren Ort.
• Löschen aller Sender und Neuprogrammierung
.
seLBstschALtung Des eMPFängers
• Die Ursache kann die Betätigung eines Senders
sein, der zufällig auf den Empfänger angelernt
wurde.
• Löschen aller Sender und Neuprogrammie rung.
reichweiteneinschränKung
• Das Gerät wird in der Nähe von Metallgegenständen
oder Materialien mit Metallbestandteilen eingesetzt.
hinweis:
Mindestabstand von 10 cm einhalten.
• Feuchtigkeit in Materialien.
• Geräte die hochfrequente Signale aussenden wie
z.B. Audio- u. Videoanlagen, Computer, EVGs für
Leuchtmittel.
hinweis:
Mindestabstand von 0,5 m einhalten.
KOntAKt
Telefon: ................ +49 (0)2351 185-0
Telefax: ................. +49 (0)2351 27666
Internet: ............... www.peha.de
E-Mail: .................. [email protected]
KOrreKte BAtterieentsOrgung
Die Kennzeichnung auf der Batterie und
Dokumentation gibt an, dass die Batte-
rie nicht mit dem normalen haushalts-
müll entsorgt werden darf!
Wenn die Batterie mit den chemischen Symbolen
Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Queck-
silber-, Cadmium- oder Bleigehalt der Batterie
über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten
Grenzwerten. Wenn Batterien nicht ordnungsgemäß
entsorgt werden, können sie der menschlichen Ge
-
sundheit und der Umwelt schaden. Batterien sind
nach Gebrauch von anderen Abfällen getrennt z.B.
im Handel oder in kommunalen Sammelstellen un-
entgeltlich zu entsorgen.
ALLgeMeine inFOrMAtiOnen
entsOrgung Des gerätes
Werfen Sie Altgeräte nicht in den Haus-
müll! Zur Entsorgung des Gerätes sind die
Gesetze und Normen des Landes einzuhal
-
ten, in dem das Gerät betrieben wird!
Das Gerät enthält elektrische Bauteile, die als Elek
-
tronikschrott entsorgt werden müssen. Das Gehäu
-
se besteht aus recycelbarem Kunststoff.
gArAntieBestiMMungen
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Ge
-
rätes und der Garantiebedingungen. Sie ist dem
Benutzer zu überreichen. Die technische Bauart
der Geräte kann sich ohne vorherige Ankündigung
ändern.
PehA
Produkte sind mit modernsten Tech-
nologien nach geltenden nationalen und internatio-
nalen Vorschriften hergestellt und qualitätsgeprüft.
Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, übernimmt
PehA
, unbeschadet der Ansprüche des Endver-
brauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem
Händler, die Mängelbeseitigung wie folgt:
Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß
geltend gemachten Anspruchs wird
PehA
nach ei-
gener Wahl den Mangel des Gerätes beseitigen oder
ein mangelfreies Gerät liefern. Weitergehende An
-
sprüche und Ersatz von Folgeschäden sind ausge-
schlossen. Ein berechtigter Mangel liegt dann vor,
wenn das Gerät bei Übergabe an den Endverbrau
-
cher durch einen Konstruktions-, Fertigungs- oder
Materialfehler unbrauchbar oder in seiner Brauch-
barkeit erheblich beeinträchtigt ist. Die Gewährlei
-
stung entfällt bei natürlichem Verschleiß, unsach
-
gemäßer Verwendung, Falschanschluss, Eingriff ins
Gerät oder äußerer Einwirkung. Die Anspruchsfrist
beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den
Endverbraucher bei einem Händler und endet späte-
stens 36 Monate nach Herstellung des Gerätes. Für
die Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen gilt
Deutsches Recht.
KOnFOrMitätserKLärung
PEHA Produkte dürfen in den EU-Ländern, der CH,
IS und N verkauft und betrieben werden. Hiermit
erklärt PEHA, dass sich die Sendeplatine (450 FU-
SP 2) in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vor-
schriften der R&TTE-Richt linie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung ist im Internet unter fol-
gender Adresse zu finden: www.peha.de
PEHA Elektro GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Internet: www.peha.de