
D-1
PEHA_M_450 FU-SP2 (Rev02_130516)
126537-01
BeschreiBung
Die Sendeplatine gehört zu dem Easyclick (EC) Funk-
system von PEHA. Das System basiert auf Funksen-
dern und Funkempfängern mit einer Frequenz von
868,3 MHz. Damit ist eine drahtlose Ansteuerung
von Verbrauchern möglich. Es eignet sich besonders
gut für Einsatzfälle, in denen eine Elektroinstallation
unter Putz nicht erwünscht ist, wie z.B. bei Renovie-
rungen, Nachrüstung von elektrischen Anlagen oder
Büros mit mobilen Wänden.
Die Sendeplatine eignet sich zum Einbau in konven-
tionelle Aufputztaster. Die Sender der Sendeplatine
müssen auf die Empfänger angelernt werden. Dazu
sind die Bedienungsanleitungen der Funkempfänger
zu beachten. Jede Sendeplatine kann eine unbe-
grenzte Anzahl von Empfängern ansteuern.
hinweise:
– Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung durch-
lesen.
– Eintastfunktionen sind nur mit Easyclick Plus
Funkempfängern möglich.
– Die Bedienungsanleitungen der Funkempfänger
sind zu beachten!
sicherheit
Vorsicht! Erhöhte
Strahlung
Vorsicht! Kontamination
Vorsicht! Kontamination
Vorsicht, Gefahr durch
Abquetschen
Vorsicht, Gefahr durch
Abschneiden
Vorsicht, Gefahr durch
Abstürzen
Vorsicht, Gefahr durch
ätzende Stoffe
Vorsicht, Gefahr durch
elektrischen Strom
Vorsicht, Gefahr durch
elektrischen Strom
Vorsicht, Gefahr durch
elektromagnetische
Strahlung
Vorsicht, Gefahr durch
explosionsgefährliche
Stoffe
Vorsicht, Gefahr durch
feuergefährliche Stoffe
Vorsicht, Gefahr durch
giftige Stoffe
Vorsicht, Gefahr durch
heiße Oberfläche
Vorsicht, Gefahr durch
Laserstrahlung
Vorsicht, Gefahr durch
Radioaktivität
Vorsicht, Gefahr durch
Rutschen
Vorsicht, Gefahr durch
Stolpern
Vorsicht, Gefahr durch
Verwickeln
Vorsicht, Warnung vor
einer Gefahrstelle
Vorsichtig verschieben!
- veraltet -
Während der
Schweißarbeiten,
Arbeitsstelle beobachten
Wandbrände nicht von
oben löschen
Wandbrände von unten
nach oben löschen
Wandhydrant
Wandhydrant (2.
Vorschlag)
Wandhydrant, mit Angabe
des Anschlusses
Wareneingang -
Freigegeben
Wareneingang - Gesperrt
Wärmeabzugseinrichtung
VOrsicht!
gefahr eines stromschlages! im inneren
des gehäuses befinden sich spannungs-
führende teile. eine Berührung kann
eine Körperverletzung zur Folge haben!
Alle Arbeiten am Versorgungsnetz und
gerät dürfen nur von autorisierten elek-
trofachkräften durchgeführt werden.
• Gerät spannungsfrei schalten.
• Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
• Gerät auf Spannungsfreiheit überprüfen.
• Vor dem Einschalten Gehäuse fest verschließen.
Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Ver
-
wendung vorgesehen. Ein eigenmächtiger Umbau
oder eine Veränderung ist verboten! Es darf nicht
in Verbindung mit anderen Geräten verwendet wer
-
den, durch deren Betrieb Gefahren für Menschen,
Tiere oder Sachwerte entstehen können.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
• Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
• Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
• Die Bedienungsanleitung des Gerätes.
• Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine
Bestimmungen anführen. Diese sind im Zusam-
menhang mit einer spezifischen Anlage zu sehen.
technische DAten
Betriebsfrequenz
868,3 MHZ
sendeleistung
10 mW
Modulationstyp
(ASK) Amplitude Shift Keying)
Betriebs-
temperatur
-25°C bis +65°C
in trockenen Räumen
Luftfeuchtigkeit
0% bis 95 %
Batterien
2x Lithium Cell CR2032 3V
Abmessungen
42 x 29 x 16 mm
reichweite
Bei Funksignalen handelt es sich um elektroma-
gnetische Wellen. Die Feldstärke am Empfänger
nimmt mit zunehmendem Abstand des Senders
ab. Die Funkreichweite ist daher begrenzt. Durch
unterschiedliche Materialien oder Störquellen in
der Ausbreitungsrichtung der Funksignale wird die
Funkreichweite weiter verringert. Durch den Einsatz
von Easyclick Repeatern (Funkverstärkern) kann
die Funkreichweite erhöht werden.
Material
Reduzierung
Holz, Gips, unbeschichtetes Glas
0 - 10%
Mauerwerk, Holz-/ Gipswände
5 - 35%
Stahlbeton
10 - 90%
Reichweite
Bedingungen
> 30 m
Bei guten Bedingungen
(großer, freier Raum ohne Hindernisse).
> 20 m
Durch bis zu 5 Gipskarton-/Trockenbauwände
oder 2 Ziegel-/Gasbetonwände (Mobiliar und
Personen im Raum): Für Sender und Empfänger
mit guter Antennenposition /-ausführung.
> 10 m
Durch bis zu 5 Gipskarton-/Trockenbauwände
oder 2 Ziegel-/Gasbetonwände (Mobiliar und
Personen im Raum): Für in Wand oder Raume-
cke verbaute Empfänger, Empfänger mit inter-
ner Antenne oder enger Flur.
Durch 1-2
Decken/
Wände
Abhängig von Armierung der Decke/Wand und
Antennenausführung des Empfängers.
hinweis:
Weitere Informationen zum Thema
„Reichweite“ sind im Internet auf „www.peha.de“
erhältlich.
instALLAtiOn & inBetrieBnAhMe
wichtige installationshinweise !
Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von
autorisierten Elek trofachkräften durchgeführt wer-
den. Bei der Installation an das Versorgungsnetz
(230V~/50Hz) ist die elektrische Anlage span-
nungsfrei zu schalten. Es sind die geltenden Ge
-
setze und Normen des Landes einzuhalten, in dem
das Gerät betrieben wird.
inBetrieBnAhMe
• Batterien einlegen (im Lieferumfang enthalten)
• Installation der Sendeplatine vornehmen.
• Sender der Sendeplatine auf Empfänger anlernen.
AnschLussBeLegung
Anschluss tastenfunktion
sender 1
Gelb = Taste O, Taste
Weiß =
Taste I, Taste
sender 2
Rot = Taste O, Taste
Grau
=
Taste I, Taste
Antenne
Blau
Masse (gnD)
Schwarz
Blau
schwarz
rot
grau
weiß
gelb
Lithium CR 2032
+
3V
instALLAtiOn
hinweise:
• Sender NIEMALS in ein Gehäuse aus Metall oder
in unmittelbarer Nähe von großen Metallob-
jekten montieren.
• Eine Montage in Bodennähe oder auf dem Boden
ist nicht empfehlenswert.
einfach serientaster
sender 2
Rot Grau
Masse
Schwarz
Zweifach serientaster
sender 1
Gelb Weiß
sender 2
Rot Grau
Masse
Schwarz
Elektro GmbH & Co. KG
450 Fu-sP 2
sendeplatine 2-Kanal
installations- & Bedienungsanleitung