
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 - Serie 2
46
FB 798352 / 11.07
7.4 Standardschnittstelle - Löschen
Mit dieser Anwendung kann eine >Standardschnittstelle Löschen< gemäß den Anforderungen der
VdS-Richtlinie 2540 für Löschmittel-Ansteuereinrichtungen realisiert werden.
Brandmelderzentrale
3,
3k
Ω
680
Ω
Löschbefehl
680
Ω
3,
3k
Ω
Störung Löschanlage
R1
R2
680
Ω
3,
3k
Ω
Löschanlage ausgelöst
R3
R4
Löschmittel-
Ansteuereinrichtung 8010
automatische
Meldergruppe
Relaisausgang A
Relaisausgang B
Abb. 34: Standardschnittstelle Löschen
Die Ein- und Ausgänge der LMST 8010 werden wie folgt verwendet:
Eingang >Löschen<
Beliebige Meldergruppe MG1-MG8 der LMST 8010 auf "Standard-Gruppe"-"Löschen" programmieren. Die
gewählte Gruppe wird dann ausschließlich für diese Aufgabe verwendet.
Ausgang >Störung Löschanlage<
Beliebigen Relaisausgang Relais1-8 der LMST 8010 mit den zugehörigen Steckbrücken auf >nicht überwacht<
und in den Kundendaten mit der Zustandsfunktion >Störung< programmieren. Erforderliche
Überwachungswiderstände R1+R2 (siehe Zeichnung oben) anschließen.
Ausgang > Löschanlage ausgelöst <
Beliebigen Relaisausgang Relais1-8 der LMST 8010 mit den zugehörigen Steckbrücken auf >nicht überwacht<
und in den Kundendaten mit der Zustandsfunktion >Löschanlage ausgelöst< programmieren. Erforderliche
Überwachungswiderstände R3+R4 (siehe Zeichnung oben) anschließen.
Gemäß VdS-Richtlinie 2540 sind die verwendeten Anschlussklemmen in der BMZ sowie in der
LMST 8010 entsprechend der zugeordneten Funktion zu kennzeichnen!