
12
Deutsch
DE
FR
EN
ES
IT
PT
NL
SV
DA
NO
FI
HU
CS
RU
RO
PL
SL
HR
ET
LT
LV
SK
BG
Ihre Heckenschere wurde durch Homelite mit höchsten
Ansprüchen an Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit
und Anwendersicherheit entwickelt und hergestellt.
Bei sorgsamer P
fl
ege werden Sie einen viele Jahre
andauernden robusten und störungsfreien Betrieb
erhalten.
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für ein Homelite
Produkt entschieden haben.
WARNUNG:
Um die Verletzungsgefahr zu verringern, muss der
Anwender vor der Verwendung des Produkts die
Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG:
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anleitungen zum späteren Nachlesen auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
ARBEITSPLATZSICHERHEIT
■
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
■
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
be
fi
nden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
■
Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
■
Der Netzstecker des Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
■
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Ober
fl
ächen, wie Rohre, Heizungen, Herde und
Kühlschränke.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
■
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
■
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug daran zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
■
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich geeignet sind.
Die
Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
■
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom
(FI) -Schutzschalter.
Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
SICHERHEIT VON PERSONEN
■
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Ein
fl
uss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
■
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
■
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie
beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
■
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
HHT400T-23lgs (May 2011).indd 12
HHT400T-23lgs (May 2011).indd 12
2011/5/20 4:07
2011/5/20 4:07