Homa TCV 407 Series Installation And Operation Instruction Manual Download Page 5

 

5

Tauchmotorpumpen, die zur Verwendung im Freien 

bestimmt sind, müssen eine Netzanschlussleitung von min-
destens 10 m Länge haben, die nicht leichter sein darf, als 
eine Gummischlauchleitung Typ H05 RN-F (EN 60335-2-41). 

Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Steckverbin-

dungen im überflutungssicheren Bereich liegen bzw. vor 
Feuchtigkeit geschützt sind. Netzanschlusskabel und Ste-
cker sind vor Gebrauch auf Beschädigung zu prüfen. 

Vorschrift für Österreich: Bei Verwendung in Schwimm-

becken und Gartenteichen darf die Pumpe nur über einen 
Trenntransformator gemäß ÖVE-EM 42 Teil 2 (2000)/1974 
§2022 betrieben werden. Bitte fragen Sie Ihren Elektro-
fachmann!
 
 

7. Montage und Installation 

7.1 Bodenaufstellung 

Die Druckleitung bestehend aus Steigrohr oder Schlauch 
muss spannungsfrei montiert werden, bei Verwendung eines 
Schlauches ist darauf zu achten, dass der Schlauch ein auf 
den Durchmesser des Druckanschlusses abgestimmtes Maß 
besitzt und knickfrei verlegt wird. Um eine optimale Förder-
leistung zu gewährleisten sollte die Druckleitung (Schlauch 
oder Rohr) mindestens 1¼" Durchmesser haben. Absperr-
schieber und Rückschlagklappen sind ggf. nach den örtli-
chen Vorschriften zu montieren. Die Druckleitung muß 
spannungsfrei montiert werden. Bei Verwendung von 
Schlauch ist darauf zu achten, das dieser knickfrei verlegt 
wird. Bei Verwendung von Zubehörteilen wie z.B. eine 
Schnellkupplung o.ä., ist darauf zu achten, daß diese mit 
Teflonband abgedichtet werden, da eine Undichtigkeit die 
Förderleistung der Pumpe vermindert. 

Die Pumpe am Haltegriff mit Seil oder Kette befestigen und 
daran ins Fördermedium herunterlassen. Bei schlammigem 
Untergrund Steine o.ä. unter die Pumpe legen, um ein Ein-
sinken zu verhindern. 
 
7.2 Automatische

 

Schwimmerschaltung

 

Bei Ansteigen des Wasserstandes auf ein bestimmtes 
Höchstniveau (Einschaltpunkt) schaltet der aufschwimmen-
de Schwimmer die Pumpe automatisch ein. Ist der Wasser-
stand durch das Abpumpen auf ein bestimmtes Mindestni-
veau (Ausschaltpunkt) gesunken, schaltet der Schwimmer 
die Pumpe ab. 
Der Schaltabstand, d.h. die Wasserstandsdifferenz zwischen 
Ein- und Ausschaltpunkt läßt sich individuell bestimmen. Für 
eine einwandfreie Funktion beachten Sie bitte die nachste-
henden Hinweise: 
Die Länge des frei beweglichen Endes des Schwimmerka-
bels ist vom Befestigungspunkt auf den gewünschten 
Schaltabstand einzustellen. Dabei ist zu beachten, daß der 
Einschaltpunkt der Pumpe unterhalb der Zulaufleitung liegt, 
um einen Rückstau des Fördermediums zu vermeiden. 
Der Ausschaltpunkt muß oberhalb der Saugöffnung liegen, 
damit sich kein Luftpolster in der Pumpe bilden kann, was 
unter Umständen ein Entlüften der Pumpe notwendig macht. 
 
Wichtig: Nach jedem Verändern der Schwimmerbefestigung 
ist unbedingt die einwandfreie Funktion der Schwimmer-
schaltung durch einen Probelauf zu kontrollieren. Mögliche 
Folgen bei Nichtbeachtung sind Überflutung (Pumpe schaltet 
nicht ein), bzw. Zerstörung der Pumpe durch Trockenlauf 
(Pumpe schaltet nicht ab). 

Maximale Eintauchtiefe beachten (siehe Typenschild). 

 
 

Folgeschäden durch eine Überflutung von Räumen bei 

Störungen an der Pumpe hat der Betreiber durch geeignete 
Maßnahmen (z.B. Installation von Alarmanlage, Reserve- 
pumpe o.ä.) auszuschließen. 
 

8. Inbetriebnahme 

Anschlußkabel an das Stromnetz anschließen (Netzstecker 
einstecken). Die Ausführungen ohne Schwimmerschaltung 
beginnen sofort zu fördern.  
Die Pumpen mit automatischer Schwimmerschaltung för-
dern, sobald der obere Einschaltwasserstand erreicht ist und 
schalten beim Erreichen des unteren Abschaltwasserstand 
wieder ab. Für den Betrieb ohne niveauabhängige Schaltung 
kann der Schwimmer hochgelegt werden, um ihn in der 
Dauerbetrieb-Stellung zu halten (z.B. am Anschlußkabel 
festbinden). Nachdem die Pumpe das Medium abgepumpt 
hat, den Schwimmer unbedingt wieder losbinden, damit die 
Pumpe nicht trocken läuft! 

Die Pumpe niemals längere Zeit trocken laufen lassen 

(Überhitzungsgefahr). 
 

9. Wartung und Reparatur 

Bei einem eventuellen Defekt der Pumpe dürfen Repara-

turarbeiten nur durch das Herstellerwerk oder einer autori-
sierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Umbau oder 
Veränderungen an der Pumpe sind nur nach Absprache mit 
dem Hersteller zulässig. Es dürfen nur Original HOMA-
Ersatzteile verwendet werden. 

Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaf-

tungsgesetz für Schäden, die durch unser Gerät verursacht 
werden und auf unsachgemäßen Reparaturversuchen beru-
hen, welche nicht vom Herstellerwerk oder einer autorisier-
ten Fachwerkstatt durchgeführt wurden, oder wenn bei ei-
nem Teileaustausch keine ORIGINAL-ERSATZTEILE ver-
wendet wurden, nicht haften. Für Zubehörteile gelten die 
gleichen Bestimmungen. 

Vor jeder Arbeit die Pumpe vom Elektroanschluss tren-

nen, um ein versehentliches Einschalten der Pumpe wäh-
rend der Arbeit zu vermeiden! 

Vor Beginn der Arbeit den Stillstand aller rotierenden 

Teile abwarten! 

Vor Beginn der Arbeiten die Pumpe gründlich mit saube-

rem Wasser reinigen, Pumpengehäuse auch innen durch-
spülen. Bei der Zerlegung Pumpenteile jeweils mit Wasser 
reinigen. 

Bei Pumpentypen mit Ölsperrkammer kann beim Lösen 

der Öl-Kontrollschraube Überdruck aus der Ölsperrkammer 
entweichen. Schraube erst dann völlig herausschrauben, 
wenn Druckausgleich erfolgt ist. 
 
Die Pumpe sollte bei normalem Betrieb mindestens einmal 
jährlich überprüft werden. Bei Dauerbetrieb oder besonderen 
Bedingungen (z.B. stark abrasives Fördermedium) sind die 
Wartungen nach jeweils 1.000 Betriebsstunden durchzufüh-
ren. 

Summary of Contents for TCV 407 Series

Page 1: ...Montage und Bedienungsanleitung Installation and Operation Instruction Manual 01 2005 Baureihe Series TCV 407...

Page 2: ...2 Inhalt Contents Seite 3 Page 8 Seite 12 Page 12 Seite 12 Page 12 DEUTSCH ENGLISH Bauma e Dimensions Ersatzteilliste und Ersatzteilzeichnungen Spare part list and spare part drawings...

Page 3: ...r gebrachten Ausf hrung den einschl gigen grundlegenden Sicherheits und Gesundheitsanforderungen der EG Maschinenrichtlinien entspricht Bei einer nicht mit uns abgestimmten nderung der Pumpe verliert...

Page 4: ...rung von Sammelbecken als Notpumpe bei berflutungen usw Schmirgelnde oder andere werkstoffangreifende Stoffe k nnen die Pumpe zerst ren Die Pumpen sind nicht geeignet f r den Dauereinsatz in F rderme...

Page 5: ...n ein Entl ften der Pumpe notwendig macht Wichtig Nach jedem Ver ndern der Schwimmerbefestigung ist unbedingt die einwandfreie Funktion der Schwimmer schaltung durch einen Probelauf zu kontrollieren M...

Page 6: ...hluss eines Wartungsvertrages durch unseren HOMA Wartungsservice Bitte wenden Sie sich an unseren Werks kundendienst 10 St rungen Ursache Abhilfe Vor jeder Wartung Pumpe vom Stromnetz trennen Netzstec...

Page 7: ...2 47 70 20 Kundendienst unter der Hotline f r Notf lle Telefonnummer 0 22 47 70 20 0 22 47 70 23 31 Auf das im beiliegenden Garantieschein beschriebene Produkt gew hren wir eine Garantie von im Garant...

Page 8: ...following pump types in the form in which they are marketed by us conform to the relevant fundamental safety and health requirements of the EC Machine Directives TCV 407 EC Directives to which the pu...

Page 9: ...tay in the swimming pool during operation of the pump and that the pump is self assured by a 30 mA earth leakage circuit breaker The voltage required in the technical data sheet must correspond to the...

Page 10: ...r or an authorized workshop or due to the use of spare parts other than original HOMA parts The same prod uct liability limitations are valid for accessories Before maintenance or repair disconnect th...

Page 11: ...stallation place costs for the ride of the mechani cians to the location and from the installation place as well as costs for transport are not components of our warranty Complains caused by installat...

Page 12: ...gsieb 143 Saugsieb 163 Druckdeckel 182 St tzf e 230 Laufrad 400 Gummidichtung 412 xx O Ring 433 Gleitringdichtung 550 xx Scheibe 837 Kondensator 900 xx Schraube 922 Mutter 932 Sicherungsring 14 2 Spar...

Page 13: ...Nr Bezeichnung Menge Lieferanschrift Unterschrift Firmenstempel 15 Order Sheet for Spare Parts To HOMA Pumpenfabrik GmbH D 53819 Neunkirchen Seelscheid Fax 49 22 47 7 02 44 Pump type see pump label Ye...

Page 14: ...14 Notizen Notes...

Page 15: ...15...

Page 16: ...16...

Reviews: