FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
22
SB 2516H
8.2
Reinigung
Nach jeder Inbetriebnahme muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden.
Befreien Sie die Maschine regelmäßig nach der Arbeit von Spänen und Bohrmehl.
H I N W E I S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde
Reinigungsmittel verwenden!
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion mit handelsüblichen Mitteln imprägnieren.
8.3
Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden für
Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem
Fachhändler eine neue Holzbandsäge oder gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser
verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.
9
FEHLERBEHEBUNG
BEVOR SIE DIE ARBEIT ZUR BESEITIGUNG VON DEFEKTEN BEGINNEN, TRENNEN SIE
DIE MASCHINE VON DER STROMVERSORGUNG.
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Motor läuft nicht
Netzanschluss inkorrekt
Von Fachmann überprüfen lassen
Schalter defekt
Austausch
Motor defekt
Austausch
Sicherheitseinrichtungen sind
aktiv
NOT-AUS-Schalter und Schalter
in der Keilriemenabdeckung
(offen?) kontrollieren
Ungewöhnliches
Betriebsgeräusch
Falsche Keilriemenspannung
Keilriemen auf richtige Spannung
einstellen. Drucktest mit Finger
(1cm Spiel)
Bohrer ist dezentriert/läuft
unwucht/“eiert“
Bohrfutter eiert
Bohrfutter mit Holz-,
Gummihammer festklopfen.
Spindel ist ausgeleiert
Spindel oder Kugellager
austauschen
Spannbacken sind defekt
Bohrfutter austauschen
Bohrer raucht
Zu hohe Reibung Bohrer-Werkstoff
Verhältnis
Geschwindigkeit/Material
Schmiermittel verwenden
Zu hohe Geschwindigkeit,
Reduzieren!
Motor läuft, aber keine
Rotation bzw. schwache
Bohrleistung.
Mangelnde Kraftübersetzung von
Keilscheiben zu Keilriemen durch:
Zu lockere Riemen
Riemen verunreinigt mit
Schmiermittel
Riemen überprüfen, wenn
abgenützt: Austausch. Ansonsten
Riemen spannen
Riemen reinigen, trocknen.
VIELE POTENTIELLE FEHLERQUELLEN LASSEN SICH BEI FACHGEMÄSSEM ANSCHLUSS
AN DAS SPEISESTROMNETZ IM VORHINEIN AUSSCHLIESSEN.