![HOLZMANN MASCHINEN SB4115N User Manual Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/holzmann-maschinen/sb4115n/sb4115n_user-manual_2147532019.webp)
BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
19
SB 2516H
Mit dem Bohrfutterschlüssel die Spannbacken ganz im Bohrkopf versenken! Bohrfutter und MK3
Aufnahme wie in der Abbildung dargestellt zusammenstecken, mit einem Gummi- oder
Holzhammer (verwenden Sie niemals einen Metallhammer!) vorsichtig darauf klopfen.
Stecken Sie nun die MK3 Aufnahme in die Bohrspindel
und drehen Sie diese langsam bis diese „einrastet“.
Schlagen Sie nun vorsichtig das Bohrfutter auf die
Spindel.
Das Bohrfutter
können Sie mit
dem
Austreibkeil
wieder
entfernen.
7.3
Bedienung
Mit der Ein/Aus/NOT-AUS-Einheit wird die Maschine ein- und ausgeschaltet. Hierzu muss die NOT-
AUS-Kappe entriegelt werden. Achtung: Betätigen Sie den Schalter erst, nachdem Sie die
Drehrichtung und Umdrehungsgeschwindigkeit gewählt haben.
7.3.1
Drehzahl
Die genauen Schnittgeschwindigkeiten sind den Angaben der Bohrerhersteller zu entnehmen.
Grundsätzlich gilt aber folgende Faustregel:
H I N W E I S
Je kleiner die Bohrung, desto größer die Umdrehungsgeschwindigkeit.
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen gilt ebenfalls:
Weiches Material => hohe Drehzahl
Hartes Material => niedrige Drehzahl