
Seite: 13
D
16. Wartung und Instandhaltung
m
Wartungs-, Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor und gezogenem Netzste-
cker bzw. Zündschlüssel durchführen.
• Anleitung bei der Maschine aufbewahren.
• Maschine sauber halten.
• Beim Reinigen Schutzbrille tragen.
Vor Beginn der Wartungs- oder Kontrollmaßnahmen muss man den Arbeitsbereich reinigen und geeignetes Werkzeug in gutem
Zustand bereithalten.
Die Zeitabstände beziehen sich auf normale Benutzungsbedingungen; wenn also die Maschine starker Belastung ausgesetzt ist,
verringern sich diese Zeiten dementsprechend.
Die Maschinenverkleidungen, Blenden und Steuer ungshebel mit einem weichen, trockenen oder leicht mit neutralem Reinigungsmittel
angefeuchteten Tuch reinigen; keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden, weil sie die Oberflächen angreifen können.
Öle und Schmierfette außerhalb der Reichweite von unbefugtem Personal halten; die Anweisungen auf den Behältern aufmerksam
durchlesen und genau befolgen; direkten Kontakt mit der Haut vermeiden und nach Benutzung gut abspülen.
Keilriemenspannung nach erster Betriebsstunde sowie vor jeder Inbetriebnahme prüfen. Dazu die Knebelschraube der Motorkon-
sole lösen. Die Konsole nach unten drücken und die Knebelschraube wieder fest anziehen.
Sämtliche Kugellager sind mit Dauerschmierung versehen. Das Kreissägeblatt ist ein Verschleißteil und ist vor jeder Inbetrieb-
nahme zu überprüfen. Nur ein gut geschärftes, geschränktes Sägeblatt bringt gute Schnittleistung. Gelegentliches Einfetten des
Sägeblatts ist empfehlenswert.
Bei Verschleißerscheinungen im Sägeschlitz der Wippe müssen die Wippenteile ersetzt werden.
Zusätzliche Wartungsarbeiten bei Gelenkwellenantrieb
Abb.5
Keilriemen nachspannen (Abb. 5)
• Die Sechskantschrauben lösen und das Getriebe gleichmäßig nach un-
ten drücken. Das Getriebe muss parallel nachgestellt werden.
• Sechskantschrauben kräftig anziehen.
Abb.6
Getriebeöl austauschen (Abb. 6)
• Das Getriebeöl jährlich erneuern.
• Verwenden Sie Getriebeöl SAE 90.
• Die Füllmenge beträgt 0,35 Liter.
• Abbildung 6 zeigt die Winkelgetriebe-Öleinfüllschraube.
• Altöl umweltfreundlich entsorgen.
m
Achtung!
Keilriemenspannung nach erster Betriebsstunde
sowie vor jeder Inbetriebnahme prüfen
Summary of Contents for 5966770
Page 53: ...Seite 53...
Page 56: ...Seite 56...