![Hitachi Koki CG22EJ (L) Handling Instructions Manual Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/hitachi-koki/cg22ej-l/cg22ej-l_handling-instructions-manual_2139798019.webp)
$%
D
E
:USAMMENBAU
!NTRIEBSWELLEUND-OTOR&IG
$EN2OHRBLOCKIERUNGSBOLZEN UNGEF»HRUMZEHN
3CHRAUBENDREHUNGENLOCKERNSODASSDIE"OLZENSPITZEBEIM
%INSCHIEBENDAS!NTRIEBSWELLENROHRNICHTBEHINDERT7ENN
DAS!NTRIEBSWELLENROHREINGESCHOBENWIRDHALTEN3IEDEN
2OHRBLOCKIERUNGSBOLZENSOFESTDASSAMINNEREN:UBEHÍR
3TÍRUNGENVERHINDERTWERDEN
$IE!NTRIEBSWELLEBISZUR-ARKIERUNG INDAS+UPPLUNGSGEH»USE
DES-OTORSEINSCHIEBEN
().7%)3
7ENNDAS%INSCHIEBENDER!NTRIEBSWELLEBISZUR-ARKIERUNGAM
!NTRIEBSWELLENROHRSCHWIERIGISTDIE7ELLEAMANDEREN%NDE
FASSENUNDBEIM%INSCHIEBENIMODERENTGEGENDEN5HRZEIGERSINN
DREHEN$EN"LOCKIERUNGSBOLZENSOANZIEHENDASSERINDAS,OCH
INDER!NTRIEBSWELLEEINGREIFT
$ANNDIE3PANNSCHRAUBEFESTANZIEHEN
-ONTIERUNGDER3CHNEIDVORRICHTUNG
2ICHTEN3IEDIE3CHNEIDVORRICHTUNGANIHRER3TELLEEIN
³BERZEUGEN3IESICHDAVONDASSDER3PANNSTIFT INS
"EFESTIGUNGSLOCH DER2ÍHREHINEINPASSTUNDDASSDIE2ÍHRE
FESTSITZ&IG
:IEHEN3IEDIE'RIFFMUTTER SICHERFEST&IG
!NBRINGUNGDES(ANDGRIFFES
7!2.5.'
6ERWENDEN3IEIMMEREINEN-ESSERSCHUTZ WENN3IEEINE
STARREST»LINGEAUFEINER-OTORSENSEMMITEINER
GERADEN7ELLEBENUTZEN&IG
$EN(ANDGRIFFZUM-OTORGENEIGTANDAS!NTRIEBSWELLENROHR
ANBRINGEN
$EN(ANDGRIFFVORDER)NBETRIEBNAHMEAUFEINEKOMFORTABLE
0OSITIONEINSTELLEN
$EN'RIFFHALTER VONDER%INHEITABNEHMEN&IG
$IE'RIFFEANSETZENUNDDEN'RIFFHALTERMITDENVIER3CHRAUBEN
LEICHTBEFESTIGEN$EN7INKELJENACH"EDARFAUSRICHTEN$ANNDIE
3CHRAUBENFESTZIEHEN
3TOPP,EITUNGEN UND'ASZUG DURCHDEN3CHUTZSCHLAUCH
FÓHRENUNDDANNDAS(ÓFTPOLSTERAUSH»NGEN&IG
'ASZUG3TOPKABEL
$EN,UFTüLTERDECKELABNEHMEN&IG
$ABELANSCHLIE¶EN&IG
2ICHTEN3IEDAS!USSENEMPFANGSGER»T WENNESGIBT
ZUM$RAHTFÓHRERZUUNDFÓHREN3IEDEN$ROSSELDRAHTDURCHDAS
!USSENEMPFANGSGER»TAUS&IG
"RINGEN3IEDAS%NDEDES$ROSSELKLAPPENZUGSAM6ERGASERAN
UNDBRINGEN3IEIM4EILEKASTENBEüNDLICHE3CHARNIERKAPPE FALLS
VORHANDEN AM3CHARNIERAN&IG
$ENMITGELIEFERTEN3CHUTZSCHLAUCHÓBER'ASZUGUND3TOPP
,EITUNGENBISZUM,UFTüLTERDECKELZIEHEN&IG
%INBAUDES-ESSERSCHUTZES&IG
().7%)3
"EIEINIGEN-ODELLENWIRDDAS'ETRIEBEGEH»USEBEREITSMIT
MONTIERTEM3CHUTZHALTERGELIEFERT
$EN-ESSERSCHUTZANDER7INKELGETRIEBESEITE
'ETRIEBEGEH»USESEITE DES!NTRIEBSWELLENROHRSBEFESTIGEN
$IE3CHUTZHALTERUNGSICHERBEFESTIGENDAMITDER-ESSERSCHUTZ
W»HRENDDER!RBEITNICHTHINUNDHERRUTSCHTODERSICHNACHUNTEN
VERSCHIEBT
$IE&ESTLEGUNGSSCHRAUBE ABSCHRAUBENUNDDEN
3CHUTZBEFESTIGUNGSARMMITDER&ESTLEGUNGSSCHRAUBEEINBAUEN
UNDFESTZIEHEN$ANACHDEN-ESSERSCHUTZAUFDEM4RIEBWELLENROHR
AUFSTELLEN
().7%)3
+EINESFALLSEIN-ETALLMESSERANEINER3ENSEMITBIEGSAMER7ELLE
ANBAUEN$IESISTSEHRGEF»HRLICH
().7%)3&IG
%INIGE-ESSERSCHUTZESINDMITSCHARFEN-ESSERNUNTERDER
!BDECKUNGAUSGERÓSTET"EHANDELN3IEDIESESORGF»LTIG
().7%)3&IG
"EI6ERWENDUNGEINES()4!#()!LUMINIUMKOPFES#(
BZW#( SOLLTEDERIM7ERKZEUGBEUTELENTHALTENE
3CHARFKANTENSCHUTZ &ALLSVORHANDEN SICHERMITDER
ABGEBILDETEN3CHRAUBEBEFESTIGTWERDEN
"EI%INSATZEINES4RIMMERKOPFSMIT$OPPELSTÓCKMESSERSCHUTZDIE
3CHUTZVERL»NGERUNGAM-ESSERSCHUTZBEFESTIGEN&IG
().7%)3
6OR"EFESTIGUNGDER3CHUTZVERL»NGERUNGAM"LATTSCHUTZMUSS
DER3CHARFKANTENSCHUTZFALLSMONTIERT VOM"LATTSCHUTZENTFERNT
WERDEN
().7%)3
7ENNDAS'ER»TDEN,AGEBESTIMMUNGSZETTELZUM3CHUTZAUFDEM
4RIEBWELLENROHRHATMANSOLLDER.ACHWEISUNGFOLGEN
().7%)3
:UM!USBAUDER3CHUTZVERL»NGERUNGGEM»¶DEN!BBILDUNGEN
VORGEHEN$ABEIWEGENDESSCHARFEN,INIENBEGRENZERSDER
6ERL»NGERUNGUNBEDINGT(ANDSCHUHETRAGEN!NSCHLIE¶ENDDIEVIER
QUADRATISCHEN:UNGENAM-ESSERSCHUTZNACHEINANDERIN%INRAST
STELLUNGDRUCKEN&IG
-ONTAGEDES3CHNEIDMESSERS&IG
&ALLSVORHANDEN
"EIDER-ONTAGEDES-ESSERSDARAUFACHTENDASSESKEINE2ISSE
ODERSONSTIGE"ESCH»DIGUNGENAUFWEISTUNDDIE3CHNEIDKANTEN
RICHTIGAUSGERICHTETSIND
().7%)3
"EIDER-ONTAGEDER-ESSERNHALTERUNG DARAUFACHTEN
DASSDIE6ERTIEFUNGNACHOBENZEIGT$EN3CHLÓSSEL INDIE
FFNUNGDES 7INKELGETRIEBESEINFÓHRENUNDDIE(ALTERUNG
VERRIEGELN"ITTEBEACHTEN3IEDASSDER"EFESTIGUNGSBOLZEN
ODERDIE"EFESTIGUNGSMUTTER EIN,INKSGEWINDEHAT,ÍSEN
IM5HRZEIGERSINN!NZIEHENGEGENDEN5HRZEIGERSINN $IE
"EFESTIGUNGSBOLZENODERDIE"EFESTIGUNGSMUTTERMITEINEM
-AULSCHLÓSSELANZIEHEN
().7%)3
7ENN)HR'ER»TMITEINER-UTTERUNDMITEINEM3CHLIE¶BOLZEN
AUSGERÓSTETISTSOLLINGEMITDIESEM3CHLIE¶BOLZEN
FESTHALTEN&IG
!#(45.'
6ORDER)NBETRIEBNAHMEÓBERPRÓFENOBDAS-ESSER
ORDNUNGSGEMȦMONTIERTIST
!#(45.'
7ENN)HR'ER»TUNTERDEM!BSCHNEIDMESSERMITEINER
3CHUTZABDECKUNGAUSGERÓSTETISTSOLLMANSICHVORDEM"ETRIEB
DAVONÓBERZEUGENDASSESKEINE2ISSEODER!BNUTZUNGGIBT
7ENN"ESCH»DIGUNGENODER!BNUTZUNGZUSEHENSINDBEHEBEN
3IEDIESEIST
!NBAUDES"2!).3CHNEIDKOPFES
().7%)3
2ICHTEN3IESICHBEIM!NBAUDES"2!).3CHNEIDKOPFESBITTENACH
DEN!NWEISUNGENINDER"2!)."EDIENUNGSANLEITUNG
7!2.5.'
&ÓR3CHNEIDKÍPFEDER"AUREIHE()4!#()"2!).ODERLEGIERTE
+ÍPFEVON()4!#()DÓRFENNURDIEVOM(ERSTELLEREMPFOHLENEN
ČEXIBLENICHTMETALLISCHE:ÓGEEINGESETZTWERDEN
-ETALLDR»HTEODER3EILESINDKEINESFALLSZUL»SSIGWEILSIELEICHT
LOSBRECHENUNDDANNWIEEIN'ESCHOSSWIRKENKÍNNEN
().7%)3
7ENNEINLEOPFVON()4!#()#( VERWENDETWIRD
SOLLTEDIEANF»NGLICHE,»NGEDER3CHNITTLLINIEJEETWACMSEIN
&IG