![Heraeus Soluva Air T Operation Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/heraeus/soluva-air-t/soluva-air-t_operation-manual_2125616014.webp)
15
beschrieben, zeigt die Statusanzeige
drei Arten von Fehlern an:
Probleme mit der Lampe
(Abschnitt 9, Punkt 3a):
Mögliche Ursache: Die Lampe ist defekt.
Gehen Sie vor, wie unter Abschnitt 10
(Austausch der UV-Lampe) beschrieben.
Ist die Lampe äußerlich intakt, liegt ein
interner Schaden vor und die Lampe
muss ausgetauscht werden.
Probleme mit dem Ventilator
(Abschnitt 9, Punkt 3b):
Mögliche Ursache: Der Ventilator ist defekt
oder blockiert. Das Gerät darf nicht weiter
betrieben werden, da es sonst überhitzen
kann. Das Gerät darf nicht länger betrieben
werden und muss entsorgt werden.
Gerät ist überhitzt
(Abschnitt 6, Punkt 3c):
Mögliche Ursache: Die Umgebungstem-
peratur ist zu hoch. Schalten Sie das Gerät
ab und warten Sie, bis es abgekühlt ist.
Sollte das Problem nach erneutem Einschal-
ten und auch bei niedrigerer Temperatur
weiter bestehen bleiben, könnte es sich um
die mögliche Ursache 2 handeln: die
Wabengitter vor dem Lüftermotor sind mit
Staub und Fusseln verstopft. Befreien Sie
die Wabengitter von Staub und Fusseln, wie
unter Abschnitt 11, Punkt 2, beschrieben.
Problem vor. Wie unter Abschnitt 6
12. Vorgehensweise bei Fehler-
meldungen
Leuchtet die Statusanzeige rot, liegt ein
zerbrochen und das Gerät darf nicht mehr
betrieben werden. Es muss entsorgt
werden.
d. Sollte der Geräteanschlussstecker
aus der Buchse gezogen worden sein,
stecken Sie ihn wieder hinein.
e. Schalten Sie das Gerät ein. Sollte die
Statusanzeige von grün auf blau um-
schalten, ist das Gerät intakt und kann
weiterbetrieben werden.
f.
Schaltet die Statusanzeige allerdings
auf rot um, darf das Gerät nicht länger
betrieben werden und muss entsorgt
werden.
b. Sollte der obere Deckel abgesprungen
sein, setzen Sie ihn wieder auf.
c. Prüfen Sie, ob der Gehäuseteil unterhalb
des Luftansaugschlitzes noch fest mit dem
oberen Teil verbunden ist. Ist das Gehäu-
seteil locker, sind innere Strukturen
a. Stellen Sie das Gerät wieder auf den Tisch.
Vorgehensweise für den Fall, dass das Gerät
auf den Boden gefallen ist: