
TIPP!
TIPP!
3.0 Funktionsschema
3.1 Erstinbetriebnahme und Einregulierung
Nützlicher Hinweis zur Einregulierung!
In den Helios Praxisworkshops wird die Einregulierung mittels Druckmessung erklärt. Dies ist die einfachste Möglichkeit,
ein KWL EC 270/370 W R/L einzuregeln. Hierfür muss an jedem Anschlussstutzen/Lüftungsrohr (ca. 20 cm nach dem
Geräteanschluss) jeweils ein Druckmessstutzen montiert werden, die Druckschläuche müssen zugänglich verlegt sein.
Zur Einregulierung der Anlage sollten Zu- und Abluftöffnungen mit einstellbaren Elementen bzw. Ventilen (Zubehör) ver-
sehen werden. Bei Absaugung von verschmutzter Abluft ist ein Filter (Zubehör) vorzuschalten. Dunstabzugshauben
dürfen nicht an das System angeschlossen werden (Gründe: Schmutz, Brandgefahr, Hygiene). Zur Sicherstellung der
Luftführung innerhalb der Raumeinheit, sind ausreichende Überströmöffnungen (Türspalte, Türlüftungsgitter) vorzu
sehen.
Eventuell bestehende Brandschutzvorschriften sind unbedingt zu beachten!
Detaillierte Hinweise zur Einregulierung von KWL-Wandgeräten sind aus der Montage- und Betriebs-
vorschrift „KWL easyControls Erstinbetriebnahme”; Nr. 82 237 zu entnehmen!
H
jJ
jI
jG
jH
GBòH
J
G
H
K
G
G
L
G
jL
jK
òòòòòòòò[{{ò\~{
òòòòòòòò>hw{}{ò_ww
?
YeHC\~{ò
©
\{y~{Ej{{w|~{
©
leYC\~{
©
p|
WÊ{|
\ |
Wx|
X{òl{{z}ò{{ò^{{}{Bòòzwòh ~{ò
Gòò òzòwy~òz{ò^{{}{
ò{{wx{z}{òxDòy~òx{xw{òh ~
ò{{~{ò{z{ò>DXDòmy{|w ~?
WxxDòambò[YòHMFEIMFòmòb
>jM?
hyw|
mmCh{}{
I
G
\CWX
f D
X{{}
WDCdD
jG
WÊ{||~{
CCCCC
jH
p||~{
CCCCC
jI
Wx||~{
CCCCC
jJ
\ ||~{
CCCCC
jK
aww|~{òòj{PòambCbjaòò>px{~?
FOLJJ
jL
aww|~{òòj{PòambCbjaòò>px{~?
FOLJJ
jM
\ y~|~{òòj{PòambCbjaòò>px{~?ò|òmmCh{}{òhyw|
FOLJJ
\CWX
\{y~{|~{ò{
CCCCC
[{{ò
\~{
YeHC\~{òPòambCYeHò>px{~?
FJHMH
\{y~{Ej{{w|~{òambC\j\ò>px{~?
FJHMI
leYC\~{òPòambCleYò>px{~?
FJHMJ
G
j{{wx{z}{òòxDòy~òx{xw{òh ~ò>DXDòmy{|w ~?
CCCCC
H
j{{wx{z}{òòxDòy~òx{xw{òZ}
CCCCC
I
_ Cf{òh ~òÈGLF
J
l
~{}òòòòj{Pò[^hChòGBHEGLF
òòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòAòambC[c
òòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòAòambCbja
FOJIJ
FJHLO
FOLJJ
K
b||{CX òj{Pòb\XhòGLFò]J
FNKMN
L
W{w{
[{y~{òdwy~~{}òòòòj{Pò[^hChòHBJEGLF
òòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòAòambC[c
òòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòAòambCbja
FOJIK
FJHLO
FOLJJ
mww{òdwy~~{}òj{Pòm^hòGLF
zò^zw{~{òòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòAòm^i^òGGFFòHJlò>FCGFl?
òòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòAòambC[c
òòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòAòHòambCbjaò>jLAjM?
FOJNG
FNNGO
FJHLO
FOLJJ
KAPITEL 3
FUNKTIONS-
BESCHREIBUNG
Abb.17
8
Passivhaus-Kompaktgeräte KWL EC 270/370 W R/L
Montage- und Betriebsvorschrift
ACHTUNG
HINWEIS
DE