Aufbau und Wirkungsweise
PAD4002A
A4243-1.0
HBM: public
13
3.2
Signalverarbeitung
FMD
ASF
ICR
SZA
SFA
NOV, RSN
LDW, LWT
LIC
PVA
IMD
LIV
TAV, TAS
Netto
−
Messwert
Brutto
−
Messwert
Extrem
−
werte
Trigger/
Stopp
Grenz
−
werte
Mess
−
rate
Werkskali
−
brierung
Filter
Tarieren
A
D
Anwender
−
skalierung
Lineari
−
sierung
Min/
Max
Trigger
Grenz
−
werte
RUN
BRK
Grobstrom
Feinstrom
Fertig
Alarm
Dosiersteuerung
Abb. 3.2
Signalverarbeitung
Nach der Digitalisierung erfolgt die Filterung durch per
Software einstellbare Digitalfilter. Mit dem Befehl ICR
ändern Sie die Ausgaberate (Messwerte pro Sekunde).
In der Werkskalibrierung der Elektronik (Auslieferungszu
stand) entspricht 0mV/V Null und die Nennlast entspricht
wahlweise 1.000.000digit (NOV≠0), oder 5.120.000digit
(NOV=0). Sie haben die Möglichkeit, mit dem Parameter
paar LDW und LWT die Kennlinie ihren Anforderungen
(Waagenkennlinie) entsprechend anzupassen und die
Messwerte über den Befehl NOV auf den gewünschten
Skalierungswert (z.B. 3000d) zu normieren. Ausführli
che Angaben finden sie in der Befehlsdokumentation und
in der Onlinehilfe des Programms PanelX.
Sie haben außerdem die Möglichkeit
S
von Brutto‐ auf Netto-Signal umzuschalten,