28
HLC / BLC / ELC
HBM
A11303.1en/de/fr
4
Elekt
r
ische
r
Anschluss
Sie können die
W
ägezellen entweder an einen Trägerfrequenzmessverstärker
oder an einen Gleichspannungsmessverstärker anschließen.
A
CH
TUNG
Elekt
r
ische und magnetische Felde
r
ve
r
u
r
sachen oft eine Einkopplung
von Stö
r
spannungen in den Messk
r
eis.
D
eshalb:
S
verwenden Sie nur abgeschirmte, kapazitätsarme Messkabel
(Messkabel von
HBM
1)
erfüllen diese Bedingungen).
S
legen Sie die Messkabel nicht parallel zu Starkstrom und Steuerleitungen.
Falls das nicht möglich ist, schützen Sie das Messkabel (z.B. durch
Stahlpanzerrohre).
S
meiden Sie Streufelder von Trafos, Motoren und Schützen.
W
ägezellen schalten Sie elektrisch parallel, indem Sie die gleichfarbigen
Aderenden der
W
ägezellenanschlusskabel miteinander verbinden. Das
Ausgangssignal ist dann der Mittelwert der einzelnen Ausgangssignale.
A
CH
TUNG
D
ie Übe
r
lastung eine
r
einzelnen Wägezelle kann in diesem Fall nicht am
Ausgangssignal e
r
kannt we
r
den.
1)
z.B.
HBM
Verlängerungskabel, 6adrig:
•
KAB8/002/2/2 (Meterware Best.
N
r.
43301.0071
= grau oder
43301.0082
= blau)
•
CABA1 (Kabelrolle, Best.
N
r.
1CABA1/20
= 20m oder
1CABA1/100
=
100m lang), grau
•
CABE2 (Kabelrolle, Best.
N
r.
1CABE2/20
= 20m oder
1CABE2/100
=
100m lang), blau