8
^
hazet.com
•
]
2
Zu Ihrer Sicherheit
Zur Vermeidung dieser Gefahren:
• Akku niemals auseinanderbauen.
• Akku nie ins Feuer werfen, selbst wenn er
beschädigt oder vollständig abgenutzt ist.
Explosionsgefahr!
• Akku niemals kurzschließen.
• Niemals Gegenstände in die Belüftungslöcher
des Ladegerätes stecken, da sonst die Gefahr
eines Stromschlages oder der Beschädigung
des Ladegerätes besteht.
• Akku niemals im Freien aufladen.
• Akku niemals direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen.
• Aufladen nur in gut belüfteten Räumen mit
geringer Feuchtigkeit.
• Akku niemals aufladen, wenn die Temperatur
unter 0°C (32°F) oder über 40°C (104°F) liegt.
• Niemals zwei Ladegeräte zusammenschlie-
ßen.
• Niemals Gegenstände in die Akkuaufnahme
stecken.
• Niemals einen Verstärker-Transformator
beim Aufladen benutzen.
• Niemals einen Motorgenerator oder
Gleichstrom zum Aufladen verwenden.
• Akku und Ladegerät niemals an Orten
lagern, an denen die Temperatur 40°C
(104°F) erreichen kann.
• Ladegerät immer bei 230 V Standard-
Elektroanschlüssen benutzen. Die Benutzung
des Ladegerätes bei höheren Spannungen
kann zur Überhitzung und Beschädigung
des Ladegerätes führen.
• Zwischen mehreren Ladevorgängen immer
mindestens 15 Minuten Wartezeit einhalten,
um eine Überhitzung des Ladegerätes zu
vermeiden.
• Ladegerät immer von der Stromquelle
trennen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!