18
^
hazet.com
•
]
3
Aufbau und Funktion
Schneiden mit Trennscheiben
Es sollten stets nur solche Trennscheiben ausgewählt und
verwendet werden, die für das zu schleifende Material
empfohlen werden. Es ist darauf zu achten, dass die
Betriebsdrehzahl jeder gewählten Zubehörscheibe bei
einer Nenndrehzahl von mindestens 7.500 1/min liegt.
Außerdem muss auf die Maße der Schleifwerkzeuge
geachtet werden. Der Innenlochdurchmesser muss ohne
Spiel auf den Montageflansch passen. Reduzierungen
oder Adapter dürfen nicht verwendet werden.
• Alle Werkstücke in einen Schraubstock einspannen oder an einer Werkbank festklemmen.
• Die Schleifmaschine mit beiden Händen vor den Körper und vom Körper weg halten.
Die Trennscheibe darf das Werkstück nicht berühren.
• Die Schleifmaschine einschalten und warten, bis der Motor und die Trennscheibe die
volle Drehzahl erreicht haben.
• Vor dem Absenken des Werkzeugs auf die Oberfläche des Werkstücks warten, bis das
Werkzeug die volle Drehzahl erreicht hat.
• Nur geringen Druck auf die Oberfläche des Werkstücks ausüben, damit die Maschine
mit hoher Drehzahl laufen kann. Die Schneidleistung ist am höchsten, wenn das
Werkzeug mit hoher Drehzahl betrieben wird.
• Wenn der Schnitt begonnen wurde und sich eine Kerbe im Werkstück gebildet hat, darf
der Winkel des Schnitts nicht mehr verändert werden. Eine Änderung des Schnittwinkels
führt dazu, dass sich die Trennscheibe verbiegt, was möglicherweise zu einem Bruch
der Trennscheibe führt.
• Die Schleifmaschine vor dem Ausschalten vom Werkstück weg bewegen und darauf
achten, dass sie nur bei völlig stillstehender Scheibe abgelegt wird.
Warnung!
Um Kontrollverlust über das Werkzeug und mögliche schwere Verletzungen zu vermeiden,
muss das Werkzeug stets mit beiden Händen bedient werden. Dabei bleibt eine Hand
immer am Stückhandgriff.
Das Werkzeug darf nicht auf dem Werkstück liegend gestartet werden. Um ordnungs-
gemäß arbeiten zu können, muss das Werkzeug zunächst die volle Drehzahl erreichen.
Wird es auf dem Werkstück liegend gestartet, kann es zum Rückschlag kommen und
Verletzungen verursachen.
Es ist darauf zu achten, dass das Werkzeug nur bei völlig stillstehender Scheibe abgelegt
wird. Ansonsten kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Auf die Trennscheibe darf kein übermäßiger Druck ausgeübt werden, da zuviel Druck die
Möglichkeit erhöht, dass die Trennscheibe bricht bzw. der Motor überhitzt.
Warnung!
Bei der Verwendung von Trennscheiben muss der Funkenschutz für Trennscheiben
montiert werden.
Während der Arbeit darf der Winkel des Schnitts niemals geändert werden. Durch eine
Korrektur des Winkels könnte die Trennscheibe brechen oder reißen.
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!