![HARTING 61 12 201 0010 Handbuch Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/harting/61-12-201-0010/61-12-201-0010_handbuch-manual_601556008.webp)
8
Deutsch
HARTING Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
4. Inbetriebnahme
4.1 Vorbereitung
Prüfen Sie nach Erhalt der Ware, ob die Verpackung unbeschädigt ist. Um den Mehrphasen-Prüfstecker der Verpa-
ckung zu entnehmen, öffnen Sie den Karton und falten Sie ihn komplett auseinander. Klappen Sie die Lasche hoch
und legen Sie sie zusammen mit der gespannten Folie um (Abbildung, Schritt 2). Die Folie fixiert den Mehrpha-
sen-Prüfstecker in der Verpackung. Durch das Umklappen entspannt sich die Folie und der Mehrphasen-Prüfstecker
lässt sich seitlich zwischen Pappe und Folie herausnehmen (Abbildung, Schritt 3).
Inspizieren Sie den Mehrphasen-Prüfstecker vor jedem Einsatz auf äußere Schäden. Wenn der Mehrphasen-Prüf-
stecker unbeschädigt ist, kann die Abdeckkappe entfernt und mit der Messung begonnen werden.
4.2 Erster Einsatz
Der Mehrphasen-Prüfstecker wird in gebrauchsfertigem Zustand ausgeliefert. Entfernen Sie die Abdeckkappe, ehe
Sie den Mehrphasen-Prüfstecker verwenden.
4.3 Aufbau des Mehrphasen-Prüfsteckers
1
2
3
4
Basisplatine
(1)
Der Mehrphasen-Prüfstecker verwendet sechs Platinen. Die Abbil-
dung zeigt die unterschiedlichen Platinen. Auf der Basisplatine (1)
erfolgt die Anbindung an die Schnittstelle des Kontaktträgers. Da-
rüber hinaus trägt die Platine die Sicherungen für die Schutzein-
richtung.
Wandlerplatine/n (2)
Auf den Wandlerplatinen wird je Phase die Nennspannung von
230 V AC in eine interne Arbeitsspannung von 24 V DC umgewan-
delt.
Auswertungsplatine (3)
Die Auswertungsplatine beinhaltet die Elektronik zur Auswertung
der Stern-Dreieck-Schaltung, des rechten oder linken Drehfeldes
sowie des Anschlusses der einzelnen Phasen (L1, L2, L3).
Anzeigeplatine (4)
Auf der Oberseite der Anzeigeplatine befinden sich die LEDs für die
optische Anzeige der gemessenen Parameter. Die Statusanzeige
wird mittels Lichtleiter durch entsprechende Öffnungen im Gehäu-
se nach außen geführt und kommt dort zur Anzeige.