![Hanseatic 697144 User Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/697144/697144_user-manual_594603029.webp)
Seite DE-29
Installation, Unterbau, Anschluss und Erstinbetriebnahme
Wasserhärtegrad einstellen
Hartes Wasser führt zur Verkalkung des
Geschirrspülers. Zudem wird zur Reinigung
des Geschirrs mehr Geschirrspülmittel be-
nötigt. Weiches Wasser erhöht die Schaum-
bildung. Daher müssen Sie den Härtegrad
des Wassers bereits vor der ersten Nut-
zung bestimmen und einstellen. Entnehmen
Sie den Härtegrad der Wasser abrechnung
oder erfragen Sie den Härtegrad bei Ihrem
zuständigen Wasserwerk. Das Gerät ist
werksseitig auf Härtegrad "
H3
" eingestellt.
Wasserhärten
°dH
Display-Anzeige
0–5
H1
6–11
H2
12–17
H3
18–22
H4
23–34
H5
35–55
H6
(1)
(6)
(8)
(13)
(14)
Zwischen den folgenden Handlungsschritten
dürfen Sie sich nicht mehr als 1 Minute Zeit
verstreichen lassen, sonst bricht der Einstell-
vorgang ab.
1. Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers.
2. Schalten Sie ihn mit der Taste (1) ein.
3. Halten Sie die Taste
(6) so lange ge-
drückt, bis die Anzeigen
(13) und
(14)
abwechselnd aufleuchten.
Das Display (8) zeigt den aktuellen Härte-
grad (
H1
bis
H6
),
4. Drücken Sie die Start-/Pausetaste
(6)
so oft, bis der gewünschte Härtegrad an-
gezeigt wird.
5. Ca. 5 Sekunden nach dem letzten Drü-
cken wechselt der Geschirrspüler automa-
tisch zurück zur Normalanzeige.
Der eingestellte Härtegrad ist gespeichert.
Testlauf
Vor dem ersten Spülgang müssen Sie ein-
malig einen Testlauf durchführen, um Pro-
duktionsrückstände und überschüssiges
Regeneriersalz zu entfernen und um die ein-
wandfreie Funktion des Geräts zu überprüfen.
Führen Sie den Testlauf ohne Geschirr und
ohne Geschirrspülmittel durch.
1. Drehen Sie den Wasserhahn ganz auf.
2. Schließen Sie die Geschirrspülertür.
3. Schalten Sie ihn mit der Taste (1) ein.
Das Display
(8) zeigt zunächst alle An-
zeigen. Nach kurzer Zeit leuchtet das
Programm-Symbol (10) für das ECO-Pro-
gramm.
4. Starten Sie das Programm mit der Taste
(6).
Der Programmlauf beginnt nach einigen
Sekunden.
5. Achten Sie auf austretendes Wasser und
ungewöhnliche Geräusche.
6. Nach Programmende ertönt 8 Mal ein
akustisches Signal.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit der
Taste (1) aus.
7. Öffnen Sie die Tür ein Stück, damit die
feuchte Luft besser entweichen kann.
8. Drehen Sie den Wasserhahn zu.
Wenn kein Wasser ausgetreten ist und keine
ungewöhnlichen Geräusche aufgetreten sind,
ist der Geschirrspüler betriebsbereit und Sie
können den Geschirrspüler mit Geschirr be-
laden.