4.7.2 Messkarte
Abbildung 6 Messkarte
Abbildung 7 Steckverbindung J7
Steckverbindung J7 (Eingänge und Ausgänge)
Die unten aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die 16 verfügbaren Steckverbindungen J7 (von
links nach rechts) in
Messungsalarmrelais:
1. Gemein
2. Ausgangsrelais 1
3. Ausgangsrelais 2
4. Ausgangsrelais 3
Analoge Stromausgänge:
5. Analog GND
6. Ausgang 1
7. Ausgang 2
8. Ausgang 3
Digitale Eingänge:
9. Halten des Eingangs Stecken Sie einen potenzialfreier Kontakt zwischen
J7.9 und J7.12, um den Sensor vom PLC-System zu deaktivieren.
Hinweis: Die Anwendung dieser Funktion wird empfohlen, um die Lebensdauer des Sensors für
Installationen mit CIP-Vorgang zu verlängern, welcher die Spitze beschädigen könnte.
10. bis 11. Nicht verwendet
12. Digital GND
13. bis 16. Nicht verwendet
4.7.3 Messungsalarmrelais
Die drei Ausgangsrelais befinden sich auf der Messkarte.
Sie können einzeln als Einschaltglied (NO) oder als Ausschaltglied (NC) konfiguriert
werden, indem der Jumper für das entsprechende Relais umgesetzt wird. In der
Abbildung:
• Das oberes Relais ist als Ausschaltglied konfiguriert.
• Das mittlere Relais ist als Ausschaltglied konfiguriert
• Das untere Relais wird ohne Jumper gezeigt.
Hinweis: J14 ist Relais 1, J18 ist Relais 2, J19 ist Relais 3
36
Deutsch
Summary of Contents for ORBISPHERE K-M1100
Page 278: ...2 3 3 1 3 2 278...
Page 279: ...3 3 ESD 3 4 2000 m 6562 ft 2000 m 4 GFCI GFI 279...
Page 280: ...PE 100 240 VAC 5 VDC PE PE 4 1 1 U 2 3 2 4 4 2 1 U 2 3 4 2 5 4 3 280...
Page 281: ...1 3 4 5 6 7 1 2 3 6 4 4 5 4 1 4 6 7 281...
Page 287: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 2 Hach 4 8 2 1100 1100 150 mL min No 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 LED 287...
Page 288: ...10 1 5 2 5 3 menu Up Main Close Help 5 4 Enter 6 6 1 4 1 Configuration Security ID 288...
Page 301: ...12 2 2 1 2 3 12 2 3 1 2 3 4 301...
Page 330: ...3 3 3 4 2000 6562 2000 4 GFCI GFI 330...
Page 331: ...PE 100 240 5 4 1 1 U 2 3 4 4 2 1 U 2 3 4 5 4 3 331...
Page 332: ...1 3 4 5 6 7 1 2 3 6 4 4 5 4 1 4 6 7 332...
Page 338: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 CO2 Hach 4 8 2 150 K1100 M1100 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 338...
Page 339: ...10 5 2 5 3 Menu Up Main Close Help 5 4 CAP Enter 6 Security 339...
Page 353: ...12 12 1 Hach 12 2 6 CIP ClO2 12 2 1 Ksv Ksv 350 1 2 3 12 2 2 1 2 3 353...
Page 354: ...12 2 3 1 2 3 4 354...
Page 406: ...K1100 M1100 28 mm x 143 50 x 49 mm 0 74 kg 5 65 x 1 93 in 1 63 lbs 0 7 kg 2 3 3 1 3 2 406...
Page 407: ...3 3 3 4 2000 m 6562 ft 2000 m 4 DC AC GFCI GFI 407...
Page 408: ...100 240 V AC 5 V DC PE 4 1 1 U 2 3 2 4 4 2 1 U 2 3 4 2 5 4 3 408...
Page 409: ...1 3 4 5 6 7 1 2 3 4 4 2 5 4 1 4 6 7 409...
Page 415: ...4 8 4 8 1 3 5 10 15 20 15 CO2 Hach 4 8 2 K1100 M1100 150 mL min 3 8 8 1 3 2 4 5 5 1 LED 415...
Page 416: ...10 5 2 service 5 3 menu Up Main Close Help 5 4 CAP Enter 6 416...
Page 430: ...12 2 2 1 2 3 12 2 3 1 2 3 4 430...
Page 531: ......