17
SYSTEM
SYSTEM
SYSTEM
SYSTEM
SYSTEM
SYSTEM
SYSTEM
SYSTEM
Proben ID
Datenausgabe
Report-Typ
Proben ID
Datenausgabe
Report-Typ
Proben ID
Datenausgabe
Report-Typ
Datenausgabe
Report-Typ
Anwender
Report-Typ
Anwender
Überschrift
Anwender
Überschrift
Identifiz. sensor
SYSTEM
SYSTEM
Überschrift
Identifiz. sensor
Datum / Zeit
Identifiz. sensor
Datum / Zeit
Sprache
SYSTEM
SYSTEM
Datum / Zeit
Sprache
Displaykontrast
Sprache
Displaykontrast
Temperataurausgleich
Identifiziere Sensor
Elektrodendaten
Code:_
Serien N.:_
Datum / Zeit
04
-06-2007 09:30
Dienstag Juni
SYSTEM
Kodierung:
Automatisch
Manuell
SYSTEM
SYSTEM
Englisch
Deutsch
Spanisch
Französisch
Italienisch
Datenausgabe
Deaktiviert
Für Drucker
Externes Netzwerk
Für Computer
SYSTEM
Überschrift. Linie 1
Maxim. 40 Buchstaben
_
SYSTEM
Anwender:
JA
NEIM
SYSTEM
Proben per Bericht:
Mehrere Proben
Eine Probe
SYSTEM
Report-Typ
Eingeschränkt
Standard
GLP
SYSTEM
Temperaturausgleich
Korrektur
25.0°C: 0.0 °C
85.0°C: 0.0 °C
SYSTEM
SYSTEM
Displaykontrast
∆∆∆∆∆∆∆∆∆∆∆∆
Displaykontrast
∆∆∆∆∆∆∆∆∆∆∆∆∆∆∆
SYSTEM
Displaykontrast
Temperataurausgleich
Rühren
SYSTEM
Rühren
Rührer OFF
25%
ON
SYSTEM
Temperataurausgleich
Rühren
Temperatureinheit
SYSTEM
Temperatureinheit
Celsius
Fahrenheit
SYSTEM
Stir
Stirrer ON
25%
OFF
10-04-2010 17:45
SYSTEM
DEUTSCH
Probenkodierung:
Automatisch.
Die einzelnen Probenwerden fortlaufend
nummeriert.
Manuell.
Der Anwender gibt den spezifischen Code für jede
Probe über die PC-Tastatur ein, bevor er die Messung startet.
Datenausgabe.
Wählen Sie „deaktiviert“, wenn weder
Drucker noch PC verfügbar sind. EXTERNES NETZWERK, siehe
Seite 19. Wenn ein Drucker oder PC ausgewählt wird, erscheint
die Anzeige:
Druckerspezifische Daten, Optionen (Beispiele auf Seite 12):
Nur mit dem Report-Typ „Standard“ und „GLP“.
Anwender.
Im gedruckten Bericht erscheint der Name
(17 Zeichen); möglich sind bis zu 10 Anwendernamen.
Überschrift.
Zwei Zeilen mit 40 Zeichen für den Namen
des Unternehmens usw., wie er im gedruckten Bericht
erscheinen soll.
Identifikation des Sensors.
Modell und Serien-Nr. des
verwendeten Sensors. Diese Daten erscheinen im
gedruckten Bericht.
Nachregeln der Temperatur.
Siehe Seite 18.
Rühren.
Unabhängige Aktivierung des Rührers.
4. Bedienung und Funktion
4.12. Systemkonfiguration
EC71 HACH LANGE 7010.indd ALE:17
EC71 HACH LANGE 7010.indd ALE:17
8/7/10 16:15:20
8/7/10 16:15:20