![Hach LPV3110.98.0002 Manual Download Page 34](http://html.mh-extra.com/html/hach/lpv3110-98-0002/lpv3110-98-0002_manual_577069034.webp)
8
Molar standards
Ver. Std. 147 uS
Fortsetzen
KALIBRIERE
Molar standards
Ver. Std. 1413 uS
Fortsetzen
KALIBRIERE
Molar standards
Ver. Std. 12.88 mS
Fortsetzen
KALIBRIERE
...
Starte Kalibrierung
Molar standards
KALIBRIERE
22.6
˚
C
147 uS/cm @25
˚
C
00:23
KALIBRIERE
22.6
˚
C
1413 uS/cm @25
˚
C
00:40
2. standard OK
22.6
˚
C
1413 uS/cm @25
˚
C
00:55
1. standard OK
22.6
˚
C
147 uS/cm @25
˚
C
00:25
10-04-2010 17:15
KALIBRIERUNG
Ablaufdiagramm „Kalibrierung“
4.5. Kalibrierung
Dabei werden die Messwerte eines Leitfähigkeit-Messsystems (Gerät
und Zelle) mit den Werten von Standardlösungen abgeglichen.
Die Kalibrierung ist sehr wichtig, um eine hohe Messgenauigkeit
zu erzielen.
Das Gerät ermöglicht eine Ein-, Zwei- oder Drei-Punkt-Kalibrierung
unter Verwendung der Standards mit 147 µS/cm, 1413 µS/cm,
12,88 mS/cm und 111,8 mS/cm.
Die Kalibrierparameter werden bis zu einer neuen Kalibrierung
im Speicher abgelegt.
Die Standard-Kalibrierung wird mit molar standards durchge-
führt. Darüber hinaus bietet das Gerät weitere Kalibrieroptionen.
Ein-Punkt-Kalibrierung
Dieser Kalibriermodus ist zulässig, wenn Leitfähigkeitswerte nahe
am Wert des verwendeten Standards gemessen werden.
Dies ist die übliche Kalibrierung. Für diesen Kalibrierungstyp wird
meistens der molar standards mit 1413 µS/cm verwendet.
Zwei-Punkt-Kalibrierung
Wenn entweder im Bereich niedriger oder hoher Leitfähigkeiten
gearbeitet werden muss, wird eine Zwei-Punkt-Kalibrierung
empfohlen.
Immer, wenn die Kalibrierung mit mehr als einem Standard
durchgeführt wird, empfiehlt es sich, mit dem Standard mit der
niedrigeren Leitfähigkeit zu beginnen. Dadurch werden
Kontaminationsprobleme vermieden.
Drei-Punkt-Kalibrierung
Eine Drei-Punkt-Kalibrierung wird empfohlen, wenn die zu
messenden Proben Leitfähigkeiten von sehr niedrigen bis sehr
hohen Werten aufweisen.
Immer, wenn die Kalibrierung mit mehr als einem Standard
durchgeführt wird, empfiehlt es sich, mit dem Standard mit der
niedrigeren Leitfähigkeit zu beginnen. Dadurch werden
Kontaminationsprobleme vermieden.
Kalibrierung mit molar standards
Zum Lieferumfang des Messgeräts gehören Standards mit 147
µS/cm, 1413 µS/cm und 12,88 mS/cm (bei 25 °C).
Vorbereitung
Füllen Sie jedes Gefäß mit dem entsprechenden Standard (ca. 50
ml). Wie oft mit dieser Menge kalibriert werden kann, hängt von
der Sauberkeit der Zelle ab. HACH empfiehlt, dieselbe Menge
eines Standards nicht mehr als 2 oder 3 Mal zu verwenden.
Im Innern jedes Gefäßes befindet sich ein Rührmagnet.
4. Bedienung und Funktion
Hinweise zur Ände-
rung der „Standard“-
Kalibrierung finden
Sie auf Seite 9.
Das Messgerät steuert
automatisch die
Ein- und Ausschaltung
des Rührers.
Ändern Sie die Rühr-
funktion mit
EC71 HACH LANGE 7010.indd ALE:8
EC71 HACH LANGE 7010.indd ALE:8
8/7/10 16:15:13
8/7/10 16:15:13