13
MESSDATEN
SN:70802 V1.10
Montag, 30 Juli 2010
15:50
----------------------------------------
ZUSTAND MIT STABILISIERING
T.K. Lineare 2.00%/'C Ref.Temp. 25'C
----------------------------------------
Probe Leitf./cm Ts'C Zeit Rü%
----------- -------- ----- ------ ---
000103 96.9 mS 23.7 00:08 30
000104 9.93 mS 23.8 00:11 30
000105 1213 uS 23.7 00:08 30
tank1 120.3 uS 23.8 00:11 30
----------------------------------------
LABOR
TEST
========================================
MESSDATEN
SN:70802 V1.10
Montag, 30 Juli 2010 08:53
----------------------------------------
LF ZELLE
Code: 5070
Serien n.: 801
KALIBRIERT 10-02-2008 08:58:41
----------------------------------------
ZUSTAND MIT STABILISIERING
T.K. Lineare 2.00%/'C Ref.Temp. 25'C
----------------------------------------
Probe Leitf./cm Ts'C Zeit Rü%
----------- -------- ----- ------ ---
000103 96.9 mS 23.7 00:08 30
000104 9.93 mS 23.8 00:11 30
000105 1213 uS 23.7 00:08 30
tank1 120.3 uS 23.8 00:11 30
----------------------------------------
Operator: Pedro Martínez
----------------------------------------
LABOR
TEST
========================================
MESSDATEN
SN:70802 V1.10
Montag, 30 Juli 2010 08:53
----------------------------------------
LF ZELLE
Code: 5070
Serien n.: 801
KALIBRIERT 10-02-2008 08:58:41
MOLAR STANDARDS
Standard Konstant 'C Zeit Rü%
----------- ---------- ---- ------ ---
147.0 uS/cm 1.159cm-1 25.3 00:08 25
1413 uS/cm 1.153cm-1 25.3 00:11 25
----------------------------------------
ZUSTAND MIT STABILISIERING
T.K. Lineare 2.00%/'C Ref.Temp. 25'C
----------------------------------------
Proben Leitf./cm Ts'C Zeit Rü%
----------- -------- ----- ------ ---
000103 96.9 mS 23.7 00:08 30
000104 9.93 mS 23.8 00:11 30
000105 1213 uS 23.7 00:08 30
tank1 120.3 uS 23.8 00:11 30
----------------------------------------
Operator: Pedro Martínez
----------------------------------------
...
Start Leitf. Messg.
Mit Stabilisierung
21,4
˚
C
* * *
uS/cm @25
˚
C
Probe 1 00:01
MESSUNG
Mit Stabilisierung
21,4
˚
C
825
uS/cm @25
˚
C
Probe 1 00:01
MESSUNG
(Kontinuierlich)
10-04-2010 17:45
LEITF. MESSUNG
Neue Kalibrierung
in 7 Tag
DEUTSCH
4. Bedienung und Funktion
4.9.3. Messung
Wenn die Messung beendet ist, wird automatisch der zugehö-
rige Bericht gedruckt.
Als Report-Typ stehen die Optionen „Eingeschränkt“, „Standard“
oder „GLP“ zur Verfügung, je nachdem, was in der „System“
ausgewählt wurde; siehe Seite 17.
Eingeschränkter Bericht (werkseitige Programmierung)
Eingeschränkter Bericht (bei kontinuierlicher Messung)
Im Bericht erscheinen die Werte, die den programmierten
Zeitintervallen entsprechen.
Standard- und GLP-Bericht
Proben per Bericht
(siehe „Systemkonfiguration“)
Verschiedene Proben:
Das Ergebnis der verschiedenen Proben
wird nacheinander gedruckt, solange die Funktion „Messen“ nicht
abgebrochen wird
.
Eine Probe:
Für jede Probe wird ein vollständiger Bericht gedruckt.
Drucken auf Anforderung und Wiederholung von Berichten (Kopien)
Wenn bei einer kontinuierlichen Messung während der Messung die
Taste
gedrückt wird, erhalten Sie den Bericht für den zu diesem
Zeitpunkt gemessenen Wert. Wenn Sie bei einer Messung mit
Stabilisierung
drücken, erhalten Sie eine Kopie des Berichts. (Wenn
eine PC-Tastatur verwendet wird, muss die Taste F1 gedrückt werden.)
Beispiele für den Messbericht:
Eingeschränkter Bericht
Standardbericht
GLP-Bericht
etc.
Bei einer kontinuierlichen
Messung mit werkseiti-
ger Programmierung wird
nur nach Beendigung
der Messung gedruckt.
Operator
Antonio Sanz
Operator 2
Operator 3
Operator 4
10-04-2007 17:15
...
Start Leitf. Messg.
Mit Stabilisierung
21,4
˚
C
* * *
uS/cm @25
˚
C
Probe 1 00:01
MESSUNG
Mit Stabilisierung
21,4
˚
C
825
uS/cm @25
˚
C
Probe 1 00:01
MESSUNG
Mit Stabilisierung
10-04-2010 17:45
KALIBRIERUNG
Neue Kalibrierung
in 15 Tag
etc.
etc.
etc.
EC71 HACH LANGE 7010.indd ALE:13
EC71 HACH LANGE 7010.indd ALE:13
8/7/10 16:15:17
8/7/10 16:15:17