![H-Tronic TS 1000 Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/h-tronic/ts-1000/ts-1000_instruction-manual_3077396006.webp)
|
11
10
|
Temperaturregler TSM 1000
Funktionen
FunkTIon „heIzen“
Diese Funktion wird eingestellt, wenn die eingestellte Einschalttemperatur kleiner
ist als die Ausschalttemperatur. Dabei leuchtet die LED
„Heizen“
. Das Relais wird
eingeschaltet, wenn die gemessene Temperatur kleiner oder gleich mit
T eIn
ist. Das Relais wird ausgeschaltet, wenn die gemessene Temperatur höher oder
gleich mit
T auS
ist.
Beispiel:
Programmieren Sie eine
e
inschaltschwelle von 23°C (E23) und eine
a
usschaltschwelle von 25°C (A25). Das Gerät erkennt daran, dass es sich um
einen Heizvorgang handelt (Ausschaltschwelle höher als Einschaltschwelle) und
zeigt dies durch die LED
„Heizen“
an.
FunkTIon „kühlen“
Diese Funktion wird eingestellt, wenn die eingestellte Einschalttemperatur höher
ist als Ausschalttemperatur. Dabei leuchtet die LED
„Kühlen“
. Das Relais wird
eingeschaltet, wenn die gemessene Temperatur größer oder gleich mit
T eIn
ist.
Das Relais wird ausgeschaltet, wenn die gemessene Temperatur niedriger oder
gleich mit
T auS
ist.
Beispiel:
Bei einem Kühlgerät z. B. Kühlschrank können Sie eine
e
inschalttempe-
ratur von 9 °C (E9) und eine
a
usschalttemperatur von 6 °C (A6) programmieren.
Der TSM 1000 erkennt, dass es sich um einen Kühlvorgang handelt, da die
Ausschaltschwelle niedriger ist als die Einschaltschwelle und zeigt dies durch
die LED
„Kühlen“
an.
oFFSeT-korrekTur
Die Offset-Korrektur dient zum Ausgleich von Sensortoleranzen bzw. zum
Leitungs abgleich des Messkabels. Das Menü für die Offset-Korrektur besteht
aus 2 Menü-Punkten und kann in folgenden Schritten erreicht werden:
1.
Gerät ausschalten.
2.
Die Tasten
p
und
q
gleichzeitig drücken und halten.
3.
Gerät wieder einschalten.
4.
Die LED-Anzeige soll jetzt die folgende Meldung anzeigen: „
oFFt
“.
5.
Die Tasten
p
und
q
loslassen.
6.
Die Taste
SeT
drücken. Nun wird der Offset-Wert für die Temperatur ange-
zeigt. Der Wert kann mit den Tasten
pq
geändert werden. Einstellungs-
bereich: –50…+50°C. Wenn die Einstellung beendet ist, wird dies mit der
Taste
SeT
bestätigt.
hInWeIS:
Diese Offset-Korrektur wird vom Anzeige-Wert abgezogen
bzw. addiert (je nach Vorzeichen des Korrektur-Wertes).
7.
Die LED-Anzeige soll jetzt die folgende Meldung anzeigen: „
oFFt
“.
8.
Die Taste
SeT
drücken. Nun wird der Offset-Wert für den Widerstandswert
des Messkabels angezeigt. Der Wert kann mit den Tasten
pq
geändert
werden. Einstellungsbereich: 0…50 Ohm. Wenn die Einstellung beendet ist,
wird dies mit der Taste
SeT
bestätigt.
9.
Danach werden die Einstellungen gespeichert und das Gerät kehrt in den
Anzeige-Modus zurück.
7. FunkTIonen
Mit dem Gerät können folgende Funktionen festgelegt werden:
Thermometer, Heizen, Kühlen
FunkTIon „ThermomeTer“
Diese Funktion wird eingestellt, wenn die eingestellte Einschalttemperatur gleich
mit der Ausschalttemperatur ist. Die drei LEDs und das Relais werden dabei
abgeschaltet. Das Gerät führt keine Steuerung durch, sondern nur eine Tempe-
raturanzeige.
Temperatur
T auS
T eIn
heIzen
Einschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Zeit
Temperatur
T eIn
T auS
kühlen
Einschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Zeit
z.B. A 25
z.B. E 9
z.B. E 23
z.B. A 6