![GYS TITANIUM 230 AC/DC FV Manual Download Page 50](http://html1.mh-extra.com/html/gys/titanium-230-ac-dc-fv/titanium-230-ac-dc-fv_manual_2281238050.webp)
50
Betriebsanleitung
TITANIUM
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
EINSTELLUNG VON HOT START
Es ist ratsam, einen niedrigen Hot Start für dünne Bleche und einen hohen Hot Start für große Dicken und schwierige Metalle (verschmutzte oder
oxidierte Werkstücke) einzustellen.
ENERGIE
Dieser Modus wurde enwickelt, um reproduzierbare Schweißergebnisse unter gleichbleibenden Bedingungen mit Hilfe einer «DMOS» zu gewähr
-
leisten. Geregelt werden:
- Wärmekoeffizient nach der verwendeten Norm: 1 für die Normen ASME und 0,6 (TIG) oder 0,8 (MMA) für die europäischen Normen. Die an
-
gezeigte Energie wird unter Berücksichtigung dieses Koeffizienten berechnet.
- Die Länge der Schweißnaht (OFF - mm) : Wenn eine Länge gespeichert ist, dann wird die Energieanzeige nicht mehr in Joule, sondern in Joule /
mm angezeigt (die Einheit auf der Anzeige „J“ blinkt).
SPEICHERUNG UND AUFRUFE VON JOBS
Zugriff über das Symbol „JOB“ auf dem Hauptbildschirm.
Die verwendeten Einstellungen werden automatisch gespeichert und beim nächsten Einschalten des Geräts wieder aufgerufen.
Zusätzlich zu den aktuellen Einstellungen ist es möglich, sogenannte „JOB“-Konfigurationen zu speichern und abzurufen.
Für das WIG-Verfahren stehen 500 JOBS zur Verfügung, für das MMA-Verfahren 200. Die Speicherung erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Pro
-
zessparameter, der aktuellen Einstellungen und des Bediener-Profils.
Job
Der JOB-Modus erlaubt die Erstellung, das Speichern, den Aufruf und das Löschen von JOB.
Quick-Load
– Aufruf von JOBs am Brennertaster außerhalb des Schweißens.
Quick Load ist ein Modus zum Aufrufen von JOBs (maximal 20) außerhalb des Schweißens und ist nur beim WIG-Verfahren möglich.
Aus einer Liste zuvor erstellter JOBs können JOBs durch kurzes Drücken des Brennertasters abgerufen werden. Es werden alle Brennertas
-
ter-Modi und alle Schweißmodi unterstützt.
MultiJob
– Aufruf von JOBs am Brennertaster beim Schweißen.
Ausgehend von einer MultiJOB-Liste, die aus zuvor erstellten JOBs besteht, können mit diesem Verkettungsmodus bis zu 20 JOBs ohne Un
-
terbrechung aneinandergereiht geschweißt werden.
Beim Aktivieren des Modus wird JOB Nr. 1 aus der Liste geladen und angezeigt. Der Brennertaster-Modus wird in 4T erzwungen.
Während des Schweißens können Sie in diesem Modus die JOBs der geladenen Liste durch kurzes Drücken der Tasten am Brenner aneinan
-
derreihen.
Das Schweißen wird durch langes Drücken der Tasten am Brenner gestoppt. Sobald der Schweißzyklus beendet ist, wird JOB Nr. 1 für eine
zukünftige Schweißsequenz neu geladen.
>0.5s
<0.5s
<0.5s
>0.5s
JOB 1
JOB 2
JOB 3
Stromanstieg von JOB 2
Stromanstieg von JOB 1
Beim Aktivieren des Modus wird JOB Nr. 1 aus der Liste geladen
und angezeigt.
Der Abruf der JOBs in der Sequenz erfolgt in einer Schleife: Wenn
der letzte JOB in der Liste erreicht ist, ist der nächste JOB JOB Nr.
1.
Das Schweißen wird durch langes Drücken der Brennertasten ak
-
tiviert.
C5
Ausgehend von einer zuvor erstellten Liste C5 mit 5 JOBs ermöglicht diese einfache Automatisierungsmethode über die Fernbedienungsverbin
-
dung das Abrufen von JOBs über eine SPS (siehe Hinweis auf der Website -
https://planet.gys.fr/pdf/spdoc/fr/CONNECT_5.pdf
).
OPTIONALE FERNBEDIENUNG
• Analog-Fernsteuerung RC-HA2 (Art.-Nr. 047679):
Eine analoge Fernbedienung kann über den Stecker (I-11) an den Generator angeschlossen werden.
Mit dieser Fernbedienung kann der Strom von 50 % bis 100 % der eingestellten Intensität variiert werden. In dieser Konfiguration sind alle Modi und
Funktionen der Stromquelle zugänglich und einstellbar.
• Fernbedienungspedal RC-FA1 (Art. Nr. 045682):
Ein Fernbedienungpedal kann über den Stecker (I-11) an die Stromquelle angeschlossen werden.
Mit dem Fußfernregler können Sie den Strom vom Minimum bis zu 100 % der eingestellten Stärke variieren. Bei WIG arbeitet die Stromquelle nur
im 2T-Modus. Außerdem wird das Ansteigen und Abfallen des Stroms nicht mehr vom Generator gesteuert (inaktive Funktionen), sondern vom
Benutzer über das Pedal.