![GYS TITANIUM 230 AC/DC FV Manual Download Page 48](http://html1.mh-extra.com/html/gys/titanium-230-ac-dc-fv/titanium-230-ac-dc-fv_manual_2281238048.webp)
48
Betriebsanleitung
TITANIUM
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
DEFINITION DER EINSTELLUNGEN
Maßein-
heit
Gasvorströmung
s
Zeit für die Entlüftung des Brenners und die Erzeugung des Schutzgases vor der Zündung
Startstrom
%
Dieser Stufenstrom beim Start ist eine Aufwärmphase vor der Stromanstiegsrampe
Startzeit
s
Zeit der Stufe beim Start vor der Stromanstiegsrampe
Stromanstieg
s
Ermöglicht einen allmählichen Anstieg des Schweißstroms
Schweißstrom
A
Schweißstrom
Stromabsenkung
s
Vermeidet Krater am Ende des Schweißens und die Gefahr von Rissbildung besonders bei Leichtmetall
Abschaltstrom
%
Dieser Stufenstrom beim Anhalten ist eine Phase nach der Stromabsenkungsrampe
Pausenzeit
s
Die Stufenzeit beim Anhalten ist eine Phase nach der Stromabsenkungsrampe
Dicke
mm
Dicke des zu verschweißenden Materials
Position
-
Schweißposition
Gasnachströmung
s
Dauer der Aufrechterhaltung des Schutzgases nach dem Verlöschen des Lichtbogens. Er schützt das
Werkstück und die Elektrode vor Oxidation beim Abkühlen.
Wellenform
-
Wellenform des gepulsten Teils
AC-Wellenform
-
Wellenform im Wechselstrom (AC)
Kaltstrom
%
Zweitstrom (Kaltstrom)
Kaltanteil
%
Impuls-Kaltstrom Zeitgleichgewicht
Pulsationsfrequenz
Hz
Pulsationsfrequenz zwischen Schweißstrom und Kaltstrom:
Einstelltipps:
• Wenn manuell mit Zusatzmetall gewschweißt wird, wird F(Hz) mit Zusatzschritt synchronisiert,
• Bei geringer Dicke ohne Zusatz (< 0,8 mm), F(Hz) > 10 Hz
• Schweißen in Position, dann F(Hz) < 100 Hz
Heften - Spot
s
Manuell oder definierte Zeit
Pulsdauer
s
Manuelle oder zeitabhängige Impulsphase
Dauer ohne Impulse
s
Manuelle Phase mit stetigem Strom oder mit festgelegter Dauer
Schweißfrequenz
%
Frequenz des Verpolungsschweißens - Abtragung
Abtragung in Prozent
%
Prozentsatz der Schweißzeit für die Abtragung (Standard: 30-35 %)
Dauer AC
s
Schweißdauer in WIG AC
Dauer DC
s
Schweißdauer in WIG DC
Dauer zwischen 2
Heftpunkten
s
Die Zeit zwischen dem Ende eines Punkts (außer PostGaz) und der Wiederaufnahme eines neuen Punkts
(einschließlich PreGaz).
Der Zugriff auf bestimmte Schweißparameter hängt vom Schweißverfahren (Synergie, AC, DC, usw.) und dem gewählten Anzeigemodus (Easy,
Expert oder Erweitert) ab. Beachten Sie die Betriebsanleitung für die Schnittstelle (HMI).
MMA-SCHWEISSMODUS (SMAW)
ANSCHLUSS UND TIPPS
• Stecken Sie die Kabel, den Elektrodenhalter und die Erdungsklemme in die Anschlussbuchsen.
• Beachten Sie die auf den Elektrodenpackungen angegebene Schweißpolarität und Schweißstrom.
• Entfernen Sie die Elektrode aus dem Elektrodenhalter, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
- Das Gerät ist mit 3 umrichterspezifischen Funktionen ausgestattet:
- Hot Start: erhöht den Schweißstrom beim Zünden der Elektrode.
- Arc Force: erhöht kurzzeitig den Schweißstrom. Ein mögliches Festbrennen der Elektrode am Werkstück während des Eintauchens ins Schweißbad
wird verhindert.
- Anti Sticking: schaltet den Schweißstrom ab. Ein mögliches Ausglühen der Elektrode während des oben genannten, möglichen Festbrennens wird
vermieden.
VERFAHRENSPARAMETER
Schweissverfahren
Parameter
Einstellungen
Standard
Gepulst
AC
Elektrodentyp
Rutil
Basisch
Zellulose
Der Elektrodentyp bestimmt je nach verwendetem Elektro
-
dentyp spezifische Parameter, um die Schweißprozess zu
optimieren.
Anti-sticking
OFF - ON
Die Antihaft-Funktion wird empfohlen, um die Elektrode si
-
cher zu entfernen, wenn sie am zu schweißenden Werkstück
festklebt (der Strom wird automatisch abgeschaltet).
Polarität
Direkt (+=+ und -=-)
Invers (+=- und -=+)
-
Der Wechsel des Zubehörs bei einem Durchgang mit direkter
oder umgekehrter Polarität wird auf Produktebene vorge
-
nommen.