![GYS TITANIUM 230 AC/DC FV Manual Download Page 45](http://html1.mh-extra.com/html/gys/titanium-230-ac-dc-fv/titanium-230-ac-dc-fv_manual_2281238045.webp)
DE
45
Betriebsanleitung
TITANIUM
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Schweißstrom
A
Schweißstrom
Wellenform
-
Wellenform des gepulsten Teils
Kaltstrom
%
Zweitstrom (Kaltstrom)
Kaltanteil
%
Zeitanteil des Impuls-Heißstroms (I)
Pulsfrequenz
Hz
Pulsfrequenz
Dauer des Schritte
min
Schweißstromdauer des Schritt- oder Brennertaster-Modus*
*Die Schritt-Zeit-Einstellung ermöglicht im 2T-Modus die Steuerung der Dauer des Schritte, der beim Loslassen des Brennertasters einges
-
tellt wird. Der Zyklus wird vom ersten bis zum letzten Schritt beendet.
*Die Einstellung der Dauer des Schritte ermöglicht im 4T-Modus und mit einer Brenner-Doppeltaste nur das Umschalten von Schritt auf das
Drücken und Loslassen von Taste 2.
Erweiterte Parameter, nur im Anzeigemodus „Erweitert“:
Erweiterte Parameter
Einstellung
Beschreibung
HF-Stufe
1 - 10
Index, der die Spannung von 5 kV bis 14 kV einstellt
Dauer HF
0.01 - 3 s
HF-Zeit vor ihrem Abbruch
Bruchspannung
OFF, 0 - 50 V
Höhere Lichtbogenspannung vor dem Abschalten der Schweißstromquelle
Zeit bis zum Bruch
0 - 10 s
Dauer der Berücksichtigung der Bruchspannung
Klebespannung
OFF, 0 - 50 V
Niedrige Lichtbogenspannung vor dem Abschalten der Schweißstromquelle (anti-sticking)
Zeit bis zum Kleben
0 - 10 s
Dauer der Berücksichtigung der Klebespannung.
WAHL DES DURCHMESSER DER ELEKTRODE
Ø Elektrode (mm)
TIG DC
TIG AC
Wolfram pur
Wolfram mit Oxiden
Wolfram pur
Wolfram mit Oxiden
1
10 > 75
10 > 75
15 > 55 A
10 > 70 A
1.6
60 > 150
60 > 150
45 > 90 A
60 > 125 A
2
75 > 180
100 > 200
65 > 125 A
85 > 160 A
2.5
130 > 230
170 > 250
80 > 140 A
120 > 210 A
3.2
160 > 310
225 > 330
150 > 190 A
150 > 250 A
4
275 > 450
350 > 480
180 > 260 A
240 > 350 A
Ca. = 80 A pro mm Ø
Ca. = 60 A pro mm Ø
WAHL DER ZÜNDUNGSART
Lift : Kontaktzündung (für Umgebungen, die empfindlich auf HF-Störungen reagieren).
HF: Hochfrequenzzündung ohne Kontakt der Wolframelektrode mit dem Werkstück.
Touch.HF: Zeitgesteuerte Hochfrequenzzündung nach Kontakt der Wolframelektrode mit dem Werkstück.
Lift
1
2
3
1- Brennerdüse und Elektrodenspitze auf dem Werkstück positionieren und Bren
-
nertaste auslösen.
2- Den Brenner neigen, bis ein Abstand von etwa 2-3 mm zwischen der Elektro
-
denspitze und dem Werkstück besteht. Der Lichtbogen wird gezündet.
3- Brenner wieder in Schweißposition bringen, um den Schweißzyklus zu beginnen.
HF
1
2
3
1- Bringen Sie den Brenner in Schweißposition über dem Werkstück an (Abstand
zwischen der Elektrodenspitze und dem Werkstück ca. 2-3 mm).
2- Drücken Sie den Brennerknopf (der Lichtbogen wird berührungslos mithilfe von
HF-Hochspannungszündimpulsen gezündet).
3- Der Start- Schweißstrom fließt, die Schweißung wird gemäß dem Schweißzyklus
fortgesetzt.
Touch.HF
1
2
3
1- Positionieren Sie die Elektrodenspitze auf dem Werkstück und betätigen Sie die
Brennertaste.
2- Heben Sie die Elektrode vom Werkstück ab.
3- Nach einer Verzögerung von 0,2 s wird der Lichtbogen berührungslos mit
HF-Hochspannungs-Zündimpulsen gezündet, der anfängliche Schweißstrom fließt
und die Schweißung wird gemäß dem Schweißzyklus fortgesetzt.