![GYS TITANIUM 230 AC/DC FV Manual Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/gys/titanium-230-ac-dc-fv/titanium-230-ac-dc-fv_manual_2281238044.webp)
44
Betriebsanleitung
TITANIUM
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Wizard Lab
In diesem Schweißmodus können Sie komplexe Schweißzyklen (außerhalb des Standards) durch aufeinander folgende Steps durchführen. Jeder
Step wird durch eine Stromrampe und eine Stromstufe sowie einen Stromtyp (DC/AC/Gepulst) während diesem bestimmt. Die Konfiguration von
Wizard Lab erfolgt in drei Schritten:
- Definition des Schweißzyklus (Anzahl der Steps, Wiederholungsschleifen, usw.)
- Einstellung von jedem Step (Rampe, Stromtyp …)
- Einstellungen der spezifischen erweiterten Einstellungen.
B1
B2
Step
STEP (SCHRITT): Ein Step kann angepasst werden (siehe Abschnitt „Einstellen eines STEP“), indem der Stromtyp (DC oder AC), die Stromform
(Standard oder Gepulst) und eine Rampe zum Erreichen des eingestellten Schweißstroms festgelegt werden. Jeder Schritt ist anpassbar.
Schweißzyklus: Ein Schweißzyklus besteht aus Vorströmen, einem oder mehreren Steps (siehe „Definition des Schweißzyklus“) und Nachströmen.
Schleifen: Es gibt zwei verschiedene Schleifen (siehe „Definition des Schweißzyklus“):
• Die innere Schleife des Zyklus (B1): Innerhalb des Zyklus kann der Benutzer je nach Anwendung eine oder mehrere oder sogar unendlich viele
Schleifen (Wiederholung von zwei oder mehr Steps) machen (Beispiel: Schweißen in AC MIX, bei dem zwei Steps DC und AC wiederholt werden).
• Die Zyklenschleife (B2): Der Benutzer kann seinen Zyklus (ohne Pregas und Postgas) ein- oder mehrmals oder sogar unendlich wiederholen und
bei Bedarf eine Verzögerung zwischen zwei Wiederholungen einstellen (Beispiel: MULTITACK-Schweißen, bei dem der TACK-Punktschweißzyklus
mit einer Verzögerung zwischen zwei Punkten wiederholt wird, solange der Brennertaster gedrückt bleibt).
Definition des Schweißzyklus:
Maßein-
heit
Gasvorströmung
-
Die Anzahl der Schritte definiert den Schweißzyklus
Anzahl der
Schritt-Schleifen
s
Zeit für die Entlüftung des Brenners und die Erzeugung des Schutzgases vor der Zündung
Eingangs-Schritt
-
Festlegen einer Wiederholungsschleife im Schweißzyklus (B1)
Ausgangs-Schritt
-
Start-Schritt der Wiederholungsschleife (B1) im Zyklus
Anzahl der
Zyklusschleifen
-
End-Schritt der Wiederholungsschleife (B1) im Zyklus
Zeit zwischen den
Schleifen
-
Festlegen einer Wiederholungsschleife im ganzen Schweißzyklus (B2)
Gasnachströmung
s
Festlegen der Zeit zwischen zwei Wiederholungsschleife im ganzen Schweißzyklus (B2)
Post Gaz
s
Dauer der Aufrechterhaltung des Schutzgases nach dem Verlöschen des Lichtbogens. Damit können
sowohl das Werkstück als auch die Elektrode vor Oxidation geschützt werden.
Einstellungen eines STEP:
Maßein-
heit
STEP (SCHRITT)
1/
x
Auswahl des zu konfigurierenden STEPs.
MODUS
DC-
DC+
AC
Auswahl der Schweißstromart des Schritte
PULS
OFF
ON
Ermöglicht das Pulsieren der eingestellten Stromart
AC-Wellenform
-
Wellenform im Wechselstrom
Schweißfrequenz
Hz
Frequenz des Verpolungsschweißens - Abtragung
Abtragung in Prozent
%
Zeit des Schweißens zur Abtragung in Prozent
Stromanstieg
s
Übergangsrampe zwischen dem Wert der Stromstufe des vorherigen Schritte und dem Wert des aktuellen
Schritte