20
MONTAGE DER DRAHTROLLEN UND SCHWEISSBRENNER
• Entfernen Sie die linke Seitenverkleidung des Gerätes.
• Positionieren Sie die Drahtrolle auf dem Aufnahmedorn
③
des Haspelträgers. Um eine 200mm Drahtrolle
zu verwenden, müssen Sie zuerst einen Adaptater (Art.-Nr. 042889) am Haspelträger anbringen.
• Justieren Sie die Drahtrollenbremse
④
, um die Drahtrolle bei Schweißstopp gegen Nachdrehen zu sichern. Ziehen
Sie die Drahtrollenbremse generall nicht zu fest! Ziehen Sie die Halterungsschraube
② fest
.
• Die Antriebsrollen
⑧
sind mit 2 Führungsnuten versehen (Ø 0,8/ Ø 1 bzw. Ø 1/ Ø 1,2). Der seitlich sichtbare Wert
entspricht der aktuellen Nutbreite. Verwenden Sie für den jeweiligen Drahtdurchmesser ausschließlich die
passende Nut.
• Drahtransport-Montage:
o
Lockern Sie die Fixierungsschrauben
⑤
der Drahtführung.
o
Legen Sie die Drahtransportrollen mit der passenden Nut ein und ziehen Sie die Halterungsschraube
⑨
fest.
o
Positionieren Sie die Drahtführung
⑦
so nah wie möglich an der Transportrolle. Dir Drahtführung darf
keinen Kontakt mit der Transportrolle haben. Ziehen Sie nun die Fixierungsschrauben wieder an.
• Um den Transportdruck
⑥
korrekt einzustellen, betätigen Sie bei eingelegtem Draht den Brennertaster und
justieren die Andruckmutter so, dass der Draht konstant transportiert wird. Zu starker Andruck wirkt sich
negativ aus. Legen Sie zur Kontrolle den aus dem Kontaktrohr austretenden Draht zwischen Daumen und
Zeigefinger und lösen Sie den Brennertaster aus. Wird der Draht bei leichtem Fingerdruck noch konstant
gefördert, ist der Antrieb korrekt eingestellt.
Die übliche Andruckeinstellung des Drahttransports
⑥
befinden Sie bei 3-4 für Stahl und 2-3 für Aluminium.
GAS-ANSCHLUSS
Montieren Sie zuerst den Druckminderer an die Gasflasche und schließen Sie danach den Gasschlauch
①
an
.
Um Gasverlust zu vermeiden, verwenden Sie die in der Zubehörbox enthaltenen Schlauchklemmen.
DRAHTROLLENAUSWAHL
Mögliche Konfigurationen:
BEDIENEINHEIT
Im Position 2T oder 4T sind 2 Modi verfügbar: MANUELL oder SYNERGIC.
Drahttyp
Brenner
GAS
Ø 300
X
Stahl
Ø 200
X
Edelstahl Ø 200
X
Argon +
CO2
Ø 300
X
Alu AG5
Ø 200
X*
Rein-Argon
* zusätzlich empfohlen: Teflonseele und
Kontaktrohre speziell für Alu
Auswahl Brennertastermodus
NORMAL (2T)
:
Standard Schweißen 2 Takt
4T: Funktion : Schweißen 4 Takt
SPOT : Funktion “Schweißzeit”
(Intervallschaltung zum Heften)
Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit
⑪
Potentiometer regelt von 1 – 22m/min
Zeiteinstellung für SPOT
⑫
Potentiometer regelt von 0,1 – 5 Sek
Manuell Modus
⑬
Im
Manuell
Modus
wird
die
Drahtvorschubgeschwindigkeit
mit
dem
Potentiometer vom Benutzter eingestellt
⑪
.
Synergic Modus
⑭
Stellen Sie das Potentiometer
⑪
in der Mitte der
“OPTIMAL SYNERGIC” Zone ein.
In diesem Modus regelt das Gerät die richtige
Geschwindigkeit anhand von 3 Kriterien:
Spannungsstufe
Drahtdurchmesser
Drahttyp
Hier wird über das Drahtvorschubpotentiometer eine
Feinregulierung ermöglicht.
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides
.com
Summary of Contents for DUOGYS 390-4S
Page 4: ...4 IV V All manuals and user guides at all guides com...
Page 6: ...6 MODE SYNERGIC All manuals and user guides at all guides com l l g u i d e s o m...
Page 28: ...38 EN 169 EN 379 3 c 4 CEI 62081 All manuals and user guides at all guides com...
Page 29: ...39 041806 3 2 15 20 All manuals and user guides at all guides com...