![GYS 055599 Manual Download Page 43](http://html1.mh-extra.com/html/gys/055599/055599_manual_2281103043.webp)
43
POWERDUCTION 37LG / 39LG / 50LG
DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
WARTUNG
Generelle Empfehlungen
•
Das Kühlmittel sollte spätens alle 2 Jahre getauscht werden, um eine Beschädigung des POWERDUCTION zu vermeiden.
Bevor Sie die Flüssigkeit hinzufügen, stauben Sie das Produkt ab und prüfen Sie es auf Undichtigkeiten.
• Bevorzugen Sie die Verwendung des speziellen Schweißkühlmittels, das mit Powerduction angeboten wird. Verwenden
Sie keine Automobilflüssigkeiten, sondern nur Kühlmittel mit geringer elektrischer Leitfähigkeit.
• Überprüfen Sie regelmäßig das Anziehen der Leistungsschrauben und das Aussehen der elektrischen Leistung
-
sanschlüsse.
Empfohlenes Anzugsdrehmoment für Antriebsschrauben
Abmessungen
Schrauben
M5
M6
M8
M10
Klemme
Gas
1/4
3/8
Gas
M28
M32
Induktor 16/22
Material
Stahl
Stahl
Messing
Messing
Kupfer
Kupfer
Kupfer
Drehmoment
4 Nm
6 Nm
7 Nm
7 Nm
2,5 Nm
4 Nm
7 Nm max
7 Nm max
max. von Hand,
4 Nm max
• Die Wartung des Gerätes muss durch ein entsprechend autorisiertes und qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt
werden.
• Führen Sie niemals eine Reinigung oder Wartung aus, während das Gerät in Betrieb ist.
• Schalten Sie den EIN/AUS Schalter auf AUS und trennen Sie das Gerät vom Netz bevor Sie Wartungsarbeiten be
-
ginnen, um Stromschläge oder andere Gefahren durch unsachgemäße Handhabung zu verhindern.
• Tragen Sie keine Ringe, Uhren, Schmuck oder offene, baumelnde Kleidung wie Krawatten, Schals, offene Jacken oder
sonstiges, womit Sie am Gerät oder beim Arbeiten mit dem Gerät hängen bleiben könnten.
• Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung wie rutschfeste Schuhe, Lärmschutz, Schutzbrille, geeignete Handschuhe,
etc…
• Verwenden Sie niemals Benzin oder brennbare Lösungsmittel zum Reinigen des Gerätes. Nutzen Sie Wasser und bei
Bedarf giftfreie Lösungsmittel.
• Eventuell entfernte Abdeckungen oder Gehäuseteile müssen vor Wiederinbetriebnahme wieder montiert werden.
• Austausch eines beschädigten Ferritkern.
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
- Die Schutzkappe entfernen,
- Den Ferritkern mit Hilfe einer Heißluftpistole von dem Kupferrohr lösen und die Klebstoffreste entfernen,
- Den Induktor sorgfältig reinigen,
- Den neuen Ferritkern mit dem empfohlenen Kleber aufkleben,
- Die Schutzkappe wieder befestigen,
- Warten Sie bis der Kleber vollständig abgetrocknet ist, bevor Sie den Induktor wieder verwenden.
ZUBEHÖR (inkl.)
39LG - 50LG
37LG
Ausleger
- Kabelhalterung
Induktor
052284
2 Befestigungswinkel
(optional beim Fahrwagen)
OPTIONEN
39LG - 50LG
37LG
Ferrit
Schutzkappe
UNIVERSAL 800 + Ausleger
053823
056909
052284
053458
056916
Colle-Stick bi-composant Power Epoxy 150°C
054851
Summary of Contents for 055599
Page 7: ...POWERDUCTION 37LG 39LG 50LG 7 2 vis M5x16 41072 2 vis M8x40 42066 ...
Page 8: ...8 POWERDUCTION 37LG 39LG 50LG 39LG 2 vis M8x40 42066 2 vis M5x10 41025 6 vis M6x16 41032 ...
Page 9: ...POWERDUCTION 37LG 39LG 50LG 9 37LG si option chariot if trolley option ...
Page 99: ......
Page 100: ...SAS GYS 1 rue de la Croix des Landes CS 54159 53941 SAINT BERTHEVIN Cedex ...