![GYS 055599 Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/gys/055599/055599_manual_2281103038.webp)
38
POWERDUCTION 37LG / 39LG / 50LG
DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
GRÖSSE UND GEWICHT
37LG
39LG
50LG
Gewicht (kg)
15
50
70
Grösse
(cm)
28,5 x 45 x 25
70 x 53 x 37
85 x 58 x 50
BESCHREIBUNG DES GERÄTES (FIG I, II & III)
1
Netzschalter
2
Beleuchtete Heiztaste
3
Anzeiger der Heizleistung (1 kW – 5 kW).
4
Einstellungsknöpfe der Heizleistung oder Auswahl der Temperatureinheit
5
Temperatur des Kühlmittels und Anweisungen
6
Fehler-Warnleuchte für das Gerät oder Induktor
7
Signalleuchte des Kühlkreislaufes
8
Wärmeschutz-Leuchte des Gerätes oder des Kühlkreislaufes
9
Kontrollleuchte des Modus zur Änderung des Induktors
10
Aktivierungstaste des Modus zur Änderung des Induktors.
11
Induktor-Taste: Aktivierung des Aufheizens
12
LED-Leuchte des Erhitzungspunktes
13
Schlüsselgröße 27mm
14
Induktor-Halterung. Schlüssegröße 32mm
15
Adapter
16
Induktor
17
Induktor komplett
ERSTE INBETRIEBNAHME
Das POWERDUCTION 50LG wird mit einer 8m langen 5-adrigen Netzleitung geliefert. Die erforderliche Sicherungs
-
größe beträgt 32A 50Hz/60Hz.. Das Gerät darf ausschließlich an einem mit 32A-Sicherung gesicherten, normgerechten
Anschluss betrieben werden.
Das POWERDUCTION 37 LG und 39 LG werden mit einer zwei Meter langen, dreiadrigen (L, N, PE) Netzleitung aus
-
geliefert.
1.
Wenn das Produkt montiert ist, legen Sie die Induktolanze auf die Halterung.
Entfernen Sie die Kappe der Lanze und die Kappe des Tanks.
2.
Den Tank mit Kühlmittel - für Schweißgeräte bis Maximum befüllen.
3.
Den Induktor über einem ausreichend großen Auffangbehälter positionieren.
4.
Das Gerät an der Netzspannungsversorgung anschließen.
MAschine am Schalter (1) einschalten.
5.
Das Gerät startet und wird in aller Regel Fehler 7 anzeigen («E-7»).
6.
Drücken Sie zweimal auf der Taste «Wechsel Zubehör» (10). Der Entlüftungszyklus dauert 5 Sekunden und wird
von einem Lauflicht auf der Bedieneinheit signalisiert. Ein doppelter Hinweiston signalisiert das Ende des Zyklus.
7.
Sobald Kühlmittel aus dem Induktor-Handstück austritt, stoppen Sie den Zyklus durch drücken der Taste «Heizen» oder
«Zubehörwechsel» oder warten Sie auf die Anzeige «E-6». Wenn Fehler 7 wieder erscheint wiederholen Sie ab der
Schritt 6 (max. 5 x - siehe Behebung des Fehlers E-7).
8.
Den Induktor mit einem max. Anzugsmoment von 7 Nm anschrauben.
9.
Drücken Sie zweimal die Taste «Wechsel Zubehör». Der Entlüftungszyklus dauert 5 Sekunden und wird von einem
Lauflicht auf der Bedieneinheit signalisiert. Ein doppelter Hinweiston signalisiert das Ende des Zyklus.
10.
Die Temperatur des Kühlmittels wird angezeigt und die Einschaltkontrolllampe leuchtet.
11.
Bei Bedarf den Tank mit Kühlmittel auffüllen.
12.
Verschliessen Sie den TAnk mit dem im Lieferumfang enthaltenen Deckel. Das Produkt ist betriebsbereit.
Behebung des Fehlers E-7
Falls das Problem weiterhin besteht,stellen Sie sicher dass die Kühlmittelpumpe korrekt arbeitet und keine Schlauch und
Rohrverbindungen des Kühlkreislaufes blockiert oder abgeknickt sind.
- Das Schlauchpaket mit Induktor über die MAschine heben um Wasser- bzw. Lufttaschen abfließen zu lassen und der
Pumpe zu ermöglichen in Gang zu kommen.
- Kippen Sie das Gerät ca. 30° auf die Seite des Induktors.
- Es ist auch möglich, an der Spitze der Induktorlanze Druckluft ein zu blasen. Benutzen Sie eine Druckluftpistole und ei
-
nem Putzlappen, um ab zu dichten, und Spritzer zu vermeiden.
- nach jedem Versuch ein oder zwei Entlüftungszyklen durchführen.
Summary of Contents for 055599
Page 7: ...POWERDUCTION 37LG 39LG 50LG 7 2 vis M5x16 41072 2 vis M8x40 42066 ...
Page 8: ...8 POWERDUCTION 37LG 39LG 50LG 39LG 2 vis M8x40 42066 2 vis M5x10 41025 6 vis M6x16 41032 ...
Page 9: ...POWERDUCTION 37LG 39LG 50LG 9 37LG si option chariot if trolley option ...
Page 99: ......
Page 100: ...SAS GYS 1 rue de la Croix des Landes CS 54159 53941 SAINT BERTHEVIN Cedex ...